Fachbereiche

Deutsch: Textformen

« zurück
Märchen -
Der erste Teil dieses zweibändigen Werkes enthält die bekanntesten Märchen Andersens in neuer Aufmachung. Die Märchen wurden gemäß aktuellen Trends als Hörspiele umgearbeitet und bilden somit einen völlig neuen Zugang. Neue Klangformen, Musik und Geräuschkulisse, und Erzähltechniken machen diese Bearbeitungen zu einem individuellen Hörerlebnis. Das Märchen kommt damit zwar seiner ursprüngliche Überlieferungstradition wieder näher, ...
Erzählungen des 20. Jahrhunderts. Interpretationen - Band 2
Literatur des 20. Jahrhunderts ist zugleich immer Zeugnis der Zeitgeschichte. Die Lektüre von Erzählungen im Schulalltag besteht jedoch immer noch vorwiegend aus einem Literaturkanon vergangener Epochen. Dabei bietet sich gerade diese Form der Kurzprosa an, ohne zuviel 'Lesearbeit' für die Schüler Strömungen und Motive der Moderne zu thematisieren. Band II stellt weitere Erzählungen in diesem Zusammenhang vor und untersucht sie hinsichtlich...
Duden Schülerhilfen - Aufsatz 4. Klasse
In diesem Buch finden Lehrerinnen und Lehrer schöne Anregungen, wie sie ihren Schülerinnen und Schülern das Schreiben von Aufsätzen näher bringen können. Dazu gehört auch, dass sie wissen, wie man eine Geschichte aufbaut und welche Möglichkeiten es gibt, nicht immer das Wort "sagen" zu benutzen. Aber auch die Kinder werden mit diesem Buch sehr viel anfangen können und deshalb kann ich es nicht nur für die Schule, sondern auch für das Ã...
Lesekompetenz-Tests - für die Klasse 4
Bildungsstandards im Fach Deutsch gewinnen immer mehr an Bedeutung und so müssen die Schüler optimal auf diese neue Herausforderung immer besser vorbereitet werden. Dieser Band enthält erprobte und standardisierte Tests zur Überprüfung der Lesekompetenz. Spannende und abwechslungsreiche Texte bilden den Rahmen für eine Reihe von Multiple-Choice-Aufgaben, Lückentexten und kreativen Übungen. Die Tests beziehen sich auf die wesentlichen Ko...
Deutsch kompakt 4 - Band III
Die pb-Publikation "Deutsch kompakt 4 Lesen" zielt auf die Umsetzung der neuen Vorgaben wie sinnverstehendes Lesen weiterzuentwickeln und mit unterschiedlichen Texten umzugehen. Das Geheft enthält viele Verfahrenstechniken, die diese Lernziele umsetzen lassen. Der Schwerpunkt liegt in dieser Materialsammlung auf den unterschiedlichen Texterschließungsverfahren.Den Schülern werden mittels der klar gestellten Aufgaben entsprechende Techniken bei...
Bausteine - Sprachbuch 4
In dieser Neubearbeitung geht es im vierten Schuljahr darum, dass die Kinder noch die letzten Fertigkeiten der deutschen Sprache erlernen und vertiefen. Dazu gehören die Satzglieder, Zeiten, Pronomina, Satzzeichen, die wörtliche Rede und vieles mehr. All diese Themen werden mit wunderbaren Themen aufbereitet. Dazu gehören die verschiedenen Sprachen der Kinder ebenso wie der Urlaub am Meer, die verschiedenen Berufe, Ritter, Vampire und Tiere im...
Textarten, didaktisch - Eine Hilfe für den Literaturunterricht
Dieses Buch enthält zu allen relevanten Textgattungen des Literaturunterrichts wesentliche Informationen. Die Textartenartikel sind alle nach demselben Prinzip aufgebaut: sie beginnen mit einer literaturwissenschaftlichen Phänomenbeschreibung der Textart, die unter didaktischen Aspekten erfolgt, und es schließen sich didaktische Überlegungen zur Verwendung dieser Textart im Unterricht an. Der gleiche Aufbau erleichtert die Arbeit und Suche ...
Umgang mit Lyrik - in der Sekundarstufe I
Kaspar Spinner ist der wichtigste Vertreter des handlungs- und produktionsorientieren Literaturunterrichts. Dieses Buch gibt grundlegende Einblicke in neuere Methoden des Lyrikunterrichts. Es soll nun nicht mehr eine reine Textanalyse und Textinterpretation stattfinden, bei der der Schüler zumeist relatv passiv bleibt, sondern das Ziel von handlungs- und produktionsorientierten Verfahren liegt darin, den Schüler aktiv und selbsttätig mit Texte...
Papiertiger 3 - Sprachlesebuch
In diesem Sprachlesebuch lernen die Kinder auf ansprechende Weise das Lesen und Schreiben. Auch die Grammatik wird ihnen in ansprechender Form vermittelt. Dies alles geschieht auf bunten Seiten, die immer wieder gemalte oder fotografierte Bilder aufweisen. Dies ist für die Kinder natürlich besonders motivierend. Themen in diesem Schuljahr sind die Umweltdetektive, Zaubereien, Feuer und Wasser oder die Medien wie der Fernseher oder der Computer....
Dramen des Naturalismus - Interpretationen
Die "Dramen des Naturalismus" sind manchmal gar nicht so einfach zu verstehen, geschweige denn zu interpretieren. Eine kleine Hilfe bietet dabei dieses Buch. Es gibt hilfreiche Tipps, wie man zu Dramen wie "Vor Sonnenaufgang", "Die Weber" oder "Der Strom" eine richtige Interpretation schreiben kann. Dabei werden Parallelen zu anderen Stücken aufgezeigt, zeitgenössische Rezeptionen vorgestellt und es wird auf die Einflüsse eingegangen, die auf ...
Bausteine Sprachbuch 3 - Kommentare und Kopiervorlagen
In diesen Kommentaren und Kopiervorlagen finden die Lehrerinnen und Lehrer hilfreiche Tipps, wie man mit diesem Lehrwerk sehr gut arbeiten kann. Zu jedem Themenkomplex gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man in das Thema einführen und weiter machen kann, es werden zu allen Aufgaben Tipps gegeben und sogar darüber hinaus noch Spiel- oder Arbeitsvorschläge dargestellt, die man mit den Kindern verwirklichen kann. Natürlich gibt es zu jede...
Bausteine - Lesebuch 2
Dieses Lesebuch ist die ideale Ergänzung zum Sprachbuch der zweiten Klasse: Zu allen Themen, die die Kinder dort lernen, gibt es in diesem Buch ansprechende Gedichte und Geschichten, über die die Kinder sprechen können. Somit lernen sie nicht nur das Lesen besser, sondern erfahren auch einige Dinge über Weihnachten und die Legende von Nikolaus, über das Leben der Bären oder über einen Jungen, der in einem armen Land lebt, in dem es nicht g...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOsternOmamehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...