| 
 
  |  | 
  
    | Erzählungen des 20. Jahrhunderts. Interpretationen Band 2 
 
 Reclam Stuttgart
 EAN: 9783150094631 (ISBN: 3-15-009463-1)
 299 Seiten, kartoniert, 10 x 15cm, Januar, 1996
 
EUR 6,10alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext 16 viel gelesene Erzählungen und Novellen der Nachkriegsliteratur werden eingehend interpretiert. 
 Rezension Literatur des 20. Jahrhunderts ist zugleich immer Zeugnis der Zeitgeschichte. Die Lektüre von Erzählungen im Schulalltag besteht jedoch immer noch vorwiegend aus einem Literaturkanon vergangener Epochen. Dabei bietet sich gerade diese Form der Kurzprosa an, ohne zuviel 'Lesearbeit' für die Schüler Strömungen und Motive der Moderne zu thematisieren. Band II stellt weitere Erzählungen in diesem Zusammenhang vor und untersucht sie hinsichtlich verschiedener Interpretationsansätze. Diese wurden von namhaften Germanisten ausgearbeitet. Schüler wie Lehrer erhalten brauchbare Hintergrundinformationen und Anregungen für Diskussionen und Unterrichtsgespräche. Wie die meisten Bücher der Reihe 'Interpretationen' von Reclam sollte das Buch daher in keiner Lehrerbibliothek fehlen.
 Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Stefan Andres: Wir sind Utopiavon Wilhelm Große (S.7)
 
 Anna Seghers: Der Ausflug der toten Mädchen
 von Sonja Hilzinger (S.30)
 
 Marie Luise Kaschnitz: Das dicke Kind
 von Uwe Schweikert (S.41)
 
 Friedrich Dürrenmatt: Die Panne
 von Jan Knopf (S.56)
 
 Carl Zuckmayer: Die Fastnachtsbeichte
 von Hans Wagener (S.68)
 
 Siegfried Lenz: Das Feuerschiff
 von Hans Wagener (S.82)
 
 Ingeborg Bachmann: Undine geht
 von Bernd Witte (S.93)
 
 Günter Grass: Katz und Maus
 von Alexander Ritter (S.117)
 
 Peter Weiss: Abschied von den Eltern
 von Karl Heinz Götze (S.134)
 
 Friedrich Dürrenmatt: Der Tunnel
 von Winfried Freund (S.153)
 
 Ulrich Plenzdorf: Die neuen Laeiden des jungen W.
 von Edwin Kratschmer (S.167)
 
 Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum
 von Werner Bellmann (S.183)
 
 Martin Walser: Ein fliehendes Pferd
 von Winfried Freund (S.205)
 
 Alfred Andersch: Vater eines Mörders
 von Gunter E. Grimm (S.224)
 
 Christoph Hein: Der fremde Freund
 von Bernd Fischer (S.252)
 
 Christa Wolf: Kassandra
 von Sonja Hilzinger (S.274)
 
 
 Die Autoren der Beiträge (S.291)
 
        
        
        
        
         |  |  |