 | Diese Materialsammlung Basiswortschatz und Aufbauwortschatz aus der Reihe "Im Gebrauch lernen" hat zum Ziel, den Wortschatz der Schülerinnen und Schüler zu erweitern und zu sichern. Sie orientiert sich dabei an einem funktionalen Sprachgebrauch, weshalb der Wortschatz an konkreten Sprachhandlungssituationen ausgerichtet ist. Die Materialsammlung ermöglicht eine gezielte und strukturierte Unterstützung beim Aufbau eines zunehmend bildungssprac... |  | Mehrsprachigkeit in der Elementar- und Primarstufe, - das ist das angesichts von Migration und Globalisierung aktuelle sprachwissenschaftliche Thema dieses Sammelbands, der den Pilotlehrgang "Handlungsfeld Mehrsprachigkeit in der Elementar- und Primarstufe" dokumentiert, der von Oktober 2018 bis September 2020 an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfand und als Weiterqualifizierung für Pädagog:innen in der Elementar- und Primarstufe konzipi... |
 | Jetzt zu den Herbstferien sind meine Erstklässler so weit, dass sie erste Wörter wie "im" und "am" aber auch "ist" sicher lesen können. Das Interesse für das Lesen ist geweckt und eine erste Ahnung vom Zusammenschleifen der Laute ist angebahnt. Daher leihe ich meinen Schülern nun jeden Tag Bücher aus, die den Leselernprozess fördern, indem Eltern vorlesen und die Kinder den Text mit den Augen mitverfolgen und in den Text eingefügte Bilder... |  | In einigen Bundesländern, so auch in Hessen, gibt es einen verbindlichen Grundwortschatz an Wörtern, die Kinder bis Ende der Grundschulzeit sicher richtig schreiben können sollen. Da jedes Bundesland seinen eigenen Wortschatz zusammengestellt hat, kann der Lehrer dabei leider nicht auf ein einheitliches Werk zurückgreifen.
Zu einem Preis von knapp 40€ erwirbt man hier ein Päckchen Karteikarten plus den Zugang zum Online-Worttraining. Im ... |
 | Das Heft leistet einen wichtigen Beitrag zum Grammatikunterricht. Ästhetisch könnte man noch ein wenig an den verwendeten Grafiken, der Schrift und den vielen grau unterlegten Texten arbeiten. Die vorgedruckten Linien sind meist viel zu klein für eine Grundschulschrift, so dass Kinder Fragen und Antworten ins Heft schreiben müssen, zumal dann, wenn im ganzen Satz geantwortet werden muss, was hier gar nicht immer vorgesehen ist. Fast zu jedem ... |  | Die Reihe "Grammatik für die Grundschule" leistet einen wichtigen Beitrag zum Grammatikunterricht. Allerdings sehe ich das Heft eher als eine Ideensammlung für Übungen an, denn als eine Kopiervorlage, die sich direkt übernehmen lässt. Ästhetisch könnte man noch einiges an den verwendeten Grafiken, der Schrift und den vielen grau unterlegten Texten arbeiten. Die vorgedruckten Linien sind meist viel zu klein für eine Grundschulschrift, und ... |
 | Obwohl dies ein sehr umfassendes, fundiertes wissenschaftliches Werk ist, enthält es viele praktische Unterrichtsvorschläge, die ohne großen Aufwand direkt in der Schule umgesetzt werden können. Im Vergleich zu vielen reinen Methodenbüchern sind hier die einzelnen Übungen sprachwissenschaftlich begründet. Zudem sehe ich es als absolut positiv an, dass alle Vorschläge erprobt, transparent dargelegt, in einem Stundenraster aufbereitet und z... |  | Die Rechtschreibwerkstatt in der Praxis
Es empfiehlt sich, die Rechtschreibwerkstatt in einer separaten Stunde des Deutschunterrichts durchzuführen. In dieser Stunde arbeiten alle Kinder gleichzeitig an der Werkstatt, jedes Kind aber in seiner individuell ermittelten Stufe. In der ersten und zweiten Klasse wird dies zunächst LB oder LD sein. Um die typischen Phänomene einer Stufe zu erlernen, bietet N. Sommer-Stumpenhorst verschiedene Metho... |
 | Die Rechtschreibung als Adventure
Stellen Sie sich vor, Sie seien der Hauptdarsteller in einem Abenteuerspiel auf dem Computer!
Sie betreten, ausgestattet mit einem kleinen Werkzeugkoffer, ein fremdes Haus. Dort betreten Sie das erste Zimmer und sammeln neue Werkzeuge, die Sie in Ihren Koffer legen. Wenn Sie alle Werkzeuge gefunden haben, erhalten Sie den Schlüssel für ein weiteres Zimmer. Mit Hilfe all Ihrer gesammelten Hilfsmittel wandern... |  | In diesem kurzweiligen Band werden 11 Schulgeschichten erzählt. Dies sind aber keine normalen Geschichten – meist kommen sprechende Tiere oder andere witzige Gestalten darin vor. Beispielsweise sitzt plötzlich ein Zebra neben einem Jungen in der Klasse. Natürlich geht das nicht lange gut, denn es stößt mit seinem Schwanz allerlei Dinge von den Tischen und sorgt auch anderweitig für Ärger bei der Lehrerin. Wunderbar verschmelzen hier kind... |
 | Nicht eben wenige Kinder haben Lernschwierigkeiten und zeigen diese schon in der Grundschule. Das vorliegende Buch gibt einen theoretisch und empirisch fundierten Überblick über Möglichkeiten von Prävention, Diagnostik und Förderung für die Kernfächer Deutsch und Mathematik an der Grundschule. Das Buch bildet eine Brücke zum realen Unterricht, indem die zahlreich vorliegenden wissenschaftlichen Befunde zu Unterrichts- und Fördermethoden,... |  | "Den Satzbau kinderleicht erlernen" ist ein optisch ansprechendes Arbeitsheft mit sehr schönen, aber nicht überladenden Zeichnungen. Es bietet schöne Übungsblätter zu den Satzarten, zum richtigen Zusammensetzen der Sätze, zu Haupt- und Nebensatz, zu Subjekt und Objekt.
Als Maskottchen führen das Mädchen Joshi und die Rennmaus Valentin durch das Heft. Weil Valentin nicht zur Schule gehen kann, erklärt ihm Joshi die Grammatik in diesem Ba... |