 | Schlafen war gestern! Stella möchte, dass Papa ihr heute eine Geschichte zum Einschlafen vorliest. Doch schnell bemerkt dieser, dass sie auch nach neun Geschichten kein bisschen müde ist. Papa hat nur noch eine Lösung: Er muss den Schlaflieferservice anrufen. Dieser kommt zu dem Entschluss, dass Stellas Schlaf stibitzt worden sein muss, da die Lieferung wie immer erfolgte und auch angenommen wurde. Da kommen die Detektive Nilpferd und Flamingo... |  | Dieses wunderschöne Bilderbuch aus China illustriert die Geschichte eines Abschieds. Die geschilderte Familie muss vom grünen, idyllischen Bergdorf in die Stadt ziehen. Das Trennen von etwas vertrautem, gleichzeitig aber auch die Freude auf etwas Neues – genau diese Wahrnehmung der unterschiedlichen Gefühle wird in dem Buch grafisch und textlich den Leserinnen und Lesern näher gebracht.
Die Kunsttechnik des traditionellen Holzschnittes ... |
 | Der kleine Bo will heute partout nicht ins Bett gehen! Er singt ganz laut, macht Purzelbäume und anderen Quatsch. Plötzlich fällt ihm auf, dass alle anderen in seinem Zimmer bereits schlafen. Seine Kuscheltiere, die Spielzeugmännchen - jeder ist bereits im Land der Träume. Das hindert ihn jedoch nicht daran, weiterhin wach zu bleiben. Von nun an geht es auf verschiedene Fantasiereisen. Darunter an den Nordpol, zu den Giraffen nach Afrika und... |  | Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen dominieren dominieren als Schlüsselqualifikationen die Kompetenzerwartungen für das Fach Deutsch (in der Grundschule). Visuelle Narration und Bilderbuch begegnen hingegen nicht. Diese Tübinger Dissertation von 2019 wendet sich demgegenüber einer (nicht nur für die Deutschdidaktik der Grundschulpädagogik) relevanten Fragestellung der Germanistik und Deutschdidaktik zu: Anhand von textlosen Bilderbüchern... |
 | Das vorliegende, sehr schön gestaltete Bilderbuch beginnt mit dem Bild eines Menschenkindes, das von einer Stimme angesprochen wird, gefragt wird, warum es stehen bleibt und zögert ob der manchmal verschlungenen Wege. Nach dem Umblättern spricht die Stimme weiter und erklärt, dass das Kind immer jemanden an seiner Seite hat, auch wenn es die Stimme nicht sieht. Diese Stimme appeliert daran, nach innen zu lauschen und auf das eigene Gefühl un... |  | Das Kinderbuch von Kobi Yameda eignet sich sehr gut für den Religions- Ethik- und Philosophieunterricht. In sehr ausdrucksstarken Bildern und mit wenigen Worten zeigt er, wie wichtig es ist, genau hinzuschauen:
Ein Mädchen trifft auf eine Malerin, die von sich behauptet, eher eine Beobachterin zu sein. Das Mädchen möchte auch eine so gute Künstlerin werden, doch dazu muss es erst lernen, die Magie der Dinge zu erkennen.
Ina Lussnig, Lehr... |
 | Das Lied "Stups, der kleine Osterhase" kenne ich schon aus meiner Kindheit. In diesem niedlichen Geschenkset aus Buch und Häschen in einer Minitasche findet man ein kleines Kinderbuch aus stabiler Pappe, das den kompletten Liedtext als Geschichte in Reimen abgedruckt hat. Illustriert ist das Buch mit Zeichnungen von Julia Ginsbach, deren Bilder ich in meinen Rezensionen zu Tafiti schon oft als besonders fröhlich und liebevoll beschrieben habe. ... |  | "Manchmal ist da einer, der will keinen Frieden" ist das erste Bilderbuch des Autors Tobias Krejtschi, das im Verlag Ars Edition erschienen ist. Es ist ein Buch, das sich sehr gut im Sitzkreis vorlesen lässt, denn da es sehr klare Bilder hat und nur einen Satz pro Seite, können auch schon jüngere Kinder gut folgen.
Das Buch lebt von seinem Symbolgehalt. Der eine, der keinen Frieden will, ist ein großes, blaues Quadrat. die anderen, friedlic... |
 | Das vorliegende Bilderbuch ist ein nettes Geschenk für Kinder im Vorschulalter für das Osterkörbchen. Besonders schön sind seine Illustrationen, die zum Anschauen und Entdecken einladen. Inhaltlich ist die Geschichte ein wenig vorhersehbar - die Tiere messen sich und jeder möchte der beste, der schnellste, der eifrigste sein. Schließlich aber merken sie, dass auch die Kleinen sehr wichtig sind und dass zusammen vieles mehr Spaß macht. Scha... |  | Die Häschenschule ist ein absoluter Kinderbuchklassiker, der ursprünglich von albert Sixtus geschrieben wurde. 100 Jahre nach der Veröffentlichung seiner zu Bestsellern gewordenen Kinderbüchern gibt es verschiedene Fortsetzungen zur Häschenschule, geschrieben von verschiedenen Autor*innen.
Da bietet es sich ganz besonders an, einen Band zum Osterfest herauszugeben.
Der vorliegende Band ist als Pappband erschienen, so dass er schon für di... |
 | Dieser Sammelband für den Grundschulunterricht beschreibt Lernfelder und -potentiale in und von Bilderbüchern und bietet fachübergreifende Ansatzpunkte für den inklusiven Deutsch-, Sach- und Mathematikunterricht. Von Bilderbüchern geht auf unterhaltsame Weise für Kinder ein besonderer Reiz aus. Sie sind ein wichtiger medialer Ankerpunkt im Alltag, wenn es mal langweilig ist, Kinder ein Bedürfnis nach Nähe und Entspannung haben oder Kinder... |  | Inzwischen sind im Hueber Verlag einige Kinderbücher erschienen, die zweisprachig geschrieben sind und sowohl den deutschen Text, als auch den Text einer anderen Sprache enthalten. Besonders für den Fremdsprachenunterricht finde ich solche Bücher wunderbar, da sie motivierend sind end von Kindern intuitiv verstanden werden.
Das vorliegende Buch ist ein Klassiker der Kinderliteratur, lässt sich im Religions- und Ethikunterricht einsetzen und... |