 | Als relativ schmale Dünndruckausgabe liegt hiermit die voluminöse "Göttliche Komödie" vor. "(La Divina) Commedia", Dante Alighieris (1265–1321) bekanntestes Werk, wurde zwischen 1307 und 1320 verfasst, - als dichterisches Hauptsymbol der Scholastik; das spätere Beiwort "göttlich" soll lediglich das Werk belobigen und bezieht sich nicht auf den Inhalt, der Dantes Reise durch die Hölle (Inferno), zum Läuterungsberg (Purgatorio), bis hin i... |  | Die Fabel vom Schwarzkünstler Faust gehört zu den großen Stoffen der Weltliteratur und die meisten Schüler/innen in Deutschland werden den Stoff zumindest über Goethes Faust wahrgenommen haben oder zumindest namentlich kennen. Durch Goethes Bearbeitung erlangte der Faust-Stoff Weltruhm. Daneben stehen zahlreiche Adaptionen in allen Kulturen, in den unterschiedlichsten Künsten und Medien: die Geschichte des Doktor Johann Faust und seines Pak... |
 | Literaturgeschiche gilt vielen Schüler/inne/n und Studenten als trocken und langweilig. Gleichzeitig aber muss auch Literatur in ihrer geschichtlichen Dimension vermittelt werden - und dazu bedarf es auch der eher polularwissenschaftlich ausgerichteten Darstellungen, zu denen sich Literaturwissenschaftler und Historiker nicht zu schade sein sollten. Die hier anzuzeigende "Illustrierte Geschichte der Weltliteratur" geht diesen Weg: wissenschaftli... |  | Literaturgeschichte ist üblicherweise als Nationalgeschichte verfasst, z.B. als französische oder als skandinavische Literaturgeschichte etc. Derlei Literaturgeschichten finden sich allumfassend und vielfältigst auf dem Buchmarkt. Die hier anzuzeigende, neu erschienene Geschichte der deutschsprachigen Literatur möchte sich als WELTgeschichte davon aber deutlich unterscheiden; denn zunehmend "wandert" Literatur, spätestens im "global village"... |
 | Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert.
Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch... |  | "(La Divina) Commedia", Dante Alighieris (1265–1321) bekanntestes Werk, wurde zwischen 1307 und 1320 verfasst, - als dichterisches Hauptsymbol der Scholastik; das spätere Beiwort "göttlich" soll lediglich das Werk belobigen und bezieht sich nicht auf den Inhalt, der Dantes Reise durch die Hölle (Inferno), zum Läuterungsberg (Purgatorio), bis hin ins Paradies (Paradiso) schildert. Wie kein anderer Dichter vor ihm stellt er sich als Liebender... |
 | Dieser voluminöse, in Neuausgabe vorliegende Band "Jesus im Spiegel der Weltliteratur - Eine Jahrhundertbilanz in Texten und Einführungen" sei insbesondere Religions- und Deutschlehrkräften - auch in fächerübergreifendem Unterricht - in der Oberstufe empfohlen: zahlreiche Autorinnen und Autoren des 20. Jahrhunderts haben sich in ihrer Literatur mit Jesus von Nazareth auseinandergesetzt. Karl-Josef Kuschel stellt die Literaten und ihr Werk je... |  | Wer kennt sie nicht vom Namen her - die Klassiker der Weltliteratur, wie sie sich hier im Inhaltsverzeichnis widerspiegeln durch die Literaturgeschichte von mehr als 2000 Jahren: von Aischylos und Wolfram von Eschenbach bis hin zu Thomas Mann. Aber wer kennt auch ihre Werke und liest wirklich noch die Klassiker? Selbst in der Schule dominieren häufig nur noch die Sekundärliteratur, mehr oder minder gelungene Textzusammenfassungen und Interpreta... |
 | Die Literaturkritikerin und Publizistin Sigrid Löffler ist vor allem bekannt geworden durch ihre Mitgliedschaft im literarischen Quartett und als Feuilletonchefin der "ZEIT". In der vorliegenden Anthologie "Die neue Weltliteratur und ihre großen Erzähler" bietet sie eine umfangreiche Fundgrube für eine literarische Entdeckungsreise. Dabei wird deutlich, dass gute Literatur auch immer ein Abbild des Lebens mit all seinen Freuden und Qualen, mi... |  | Dieses Lehrwerk gliedert sich in zwei Hefte: Ein Lehrerheft (ISBN 9783941206632) mit Analysen und Unterrichtsvorschlägen für eine kreative Unterrichtsgestaltung und ein Schülerarbeitsheft (ISBN 9783941206649), das Aufgaben und Hintergrundwissen enthält. Die Autoren der Bücher streben für den Literaturunterricht eine Verknüpfung von kognitiven mit emotionalen Verarbeitungsweisen an. So befasst sich ein Teil des Werks ausführlich mit der Sa... |
 | "Der Brockhaus Literatur" in der 4., überarbeiteten und aktualisierten Auflage ist ein fundiertes und kompaktes Standardwerk für alle Litraturinteressierten. 4.000 Stichwörter, 1.200 Abbildungen und Tabellen, 148 Infokästen und 120 bebilderte Hintergrundkästen - das sind nur einige der umfangreichen Fakten zum Brockhaus Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart bietet das Nachschlagewerk verständliche Informationen über Schriftsteller... |  | Mit der "menschlichen Komödie" entwirft Balzac ein detailliert durchkonstruiertes Gesellschaftsbild seiner Zeit. Satire, Biss und Kritik kennzeichnen dabei die Handlungen der einzelnen Romane, zu denen auch "Verlorene Illusionen" gehört. Symbolhaft ist auch das Personal in allen Werken eingesetzt, sodass bestimmte Figuren werkübergreifend immer wieder in Erscheinung treten. In diesem dreiteiligen Roman steht Lucien im Vordergrund, ein junger a... |