 | Das Büchlein "Lyrik des Expressionismus" führt in die literarische Epoche des Expressionismus ein und regt den Leser zu einer intensiven Beschäftigung und Auseinandersetzung mit ihr an. Auf übersichtliche Art und Weise werden im ersten Teil allgemeine Informationen zur Epoche, wie die Begriffsklärung, der zeitgeschichtliche Hintergrund oder die wichtigsten Autoren präsentiert. Im zweiten Teil werden die Dichter dieser Epoche anhand ausgewä... |  | Dieses Buch wurde speziell für das Training des Textverständnisses im 7. und 8. Schuljahr herausgegeben. An unterschiedlichen Sachtexten und literarischen Texten kann der Umgang mit Texten geübt werden. Die Arbeitsaufträge sind vielfältig, es sind Überschriften zu finden, Mindmaps anzulegen, Fragen zu beantworten oder eigene Texte zu verfassen. Zahlreiche Tipps und ausführliche Lösungen zu jeder Aufgabe erleichtern das eigenständige Arbe... |
 | Oft steht der Lehrer vor der bezeichnenden Frage der Schüer: "Warum müssen wir das denn lernen, wozu brauchen wird das eigentlich?"
Dieses Buch liefert die perfekte Antwort auf dieses Problem. Zudem sensibilisiert und begeistert es die Schüler dafür, wie wichtig die Bedeutung von Sprache, Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit für den Einstieg in das Berufsleben sind.
Stets ausgehend von einer realen Berufsbeschreibung bringt dieses Buch d... |  | Dieses Buch zeigt den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Jahrgangsstufen, dass Aufsatzschreiben keine Hexerei ist. Jede Aufsatzform hat bestimmte Regeln und Merkmale, die durch gezieltes Üben trainiert werden können. Dazu enthält dieses Buch neben Merksätzen und Erklärungen zahlreiche praktische Beispiele. Wichtige Tipps und Tricks geben auch die Figuren Hexe Lilli und Dr. Rabe, die die Kinder durch das ganze Buch hindurch begleiten. ... |
 | Wortspiel, Ironie, Spott - oder doch nur 'Galgenhumor'? Der Stil der Gedichte von Morgenstern ist einmalig und individuell. Dies macht den Reiz seiner Lyrik aus, die bei gezielter Auswahl für Schüler eine stark motivierende Wirkung haben kann. Der Sinn für das Sprachempfinden als persönlicher Umgang mit Wortschatz, Grammatik und Lautklang kann exemplarisch vorgeführt werden und als Anreiz für eigene Ansätze eines kreativen Schreibens heran... |  | Diese Mappe ist Teil der Reihe "Schreibhandwerk", erschienen im Verlag an der Ruhr. Bisher sind drei Bände aus dieser Reihe erschienen:
* Gute Texte schreiben
* Gute Texte schreiben - Grundtechniken
* Richtige Textformen finden und üben
Um den letztgenannten Band geht es hier. In vielen sehr ansprechend aufbereiteten Karten sollen sechs verschiedene Textformen geübt werden:
* Der Steckbrief
* Die Beschreibung
* Der Bericht
* Die Anlei... |
 | Der Bildungsroman zählt zwar zu den großen epischen Traditionen der Literaturgeschichte, im Deutschunterricht wird er jedoch nur noch selten gelesen, da er höufig als zu umfangreich und dazu als schwer verständlich gilt. Die Themen des Bildungsromans, wie Probleme des Erwachsenwerdens, Fragen der Wertorientierung, der Berufswahl oder Wünsche nach unerfüllten Liebesbeziehungen sind jedoch nach wie vor besonders für Schüler aktuell. Dieses... |  | Das Buch "Blueprint" von Charlotte Kerner eignet sich durch Erzählstruktur und Thematik als motivierende Schullektüre. Das 'Klonen', mit dem sich der Roman beschäftigt, ist nach wie vor aktuell und wird immer wieder wissenschaftlich und gesellschaftlich diskutiert. Sowohl Lehrer- als auch Schülerheft geben Anregungen und Hilfestellungen zum Umgang mit diesem brisanten Thema. Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage des Buches "Wer bin ich?" Di... |
 | Das begleitende Arbeitsheft von Gesine Heddrich zu Bernhard Schlinks Roman "Der Vorleser" bietet vielfältige Ansätze zur Auseinandersetzung mit dieser Lektüre. Ein Schüler- und ein Lehrerheft bieten Zugänge und Methoden der Textarbeit, wobei die Interessen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden und auch genügend Raum für kreative Gestaltungsmöglichkeiten, wie Collagen oder Rollenspiele bleibt. Arbeitsergebnisse können dort... |  | "Das haben wir letztes Jahr bei Herrn X aber anders gemacht!" Jeder Deutschlehrer ist immer wieder mit dieser oder ähnlichen Schüleraussagen konfrontiert, wenn es darum geht, einheitliche Normen für eine Aufsatzart zu finden. Besonders in der Oberstufe nimmt die Komplexität der Aufgabenstellung zu und den Schülern stehen verschiedene Lösungswege bei der Erarbeitung einer Themafrage zur Verfügung. Mit beispielhaften Musteraufsätzen gibt di... |
 | Das Buch lässt eigentlich keine Frage ungeklärt, welche die deutsche Sprache betrifft. Alle aufgeführten Begriffe (siehe Inhalt) werden prägnant und gut verständlich erklärt. Beispiele oder Schaubilder helfen, das Erklärte noch eingängiger nachzuvollziehen.
Sehr gut gelungen ist auch die farbliche Gestaltung des Nachschlagewerks. Viele Bilder, Abbildungen, Schaukästen, Grafiken usw. lockern den puren Lexikon-Charakter gelungen auf. Die... |  | Die deutsche Sprache besteht aus einem festen Regelwerk, das Kinder und Jugendliche im Laufe ihrer Schulzeit erlernen sollen. Und doch scheint das Fach Deutsch besonders durch den Einfluss der neuen Kommunikationsmittel (SMS, E-Mail etc) zunehmend zu einem Problemfach zu werden. Die Rechtschreibreform trägt ebenfalls zu einer weit verbbreiteten Verunsicherung bei. Das vorliegende Buch aus der Reihe "Basiswissen Schule" gibt einen fundierten Einb... |