 | In Frankreich ist Jeanne d'Arc (1412-1431) allgegenwärtig als Frankreichs Nationalheldin, ob nun in ihrem Lothringer Geburtsort Domrémy nicht nur mit Geburtshaus sondern auch mit weithin sichtbarer Kirche, in Rouen, ihrem Sterbeort, in Poitiers oder in Orléans, dem für den deutschsprachigen Raum namensgbenden Ort: Johanna von Orléans oder Jungfrau von Orléans. Historie (vgl. Kap. 1), Legende (vgl. Kap. 2 und 3) und Wirkungs- und Rezeptionsg... |  | Wie verhalten sich "Gottesreich und Menschenmacht" (Buchtitel) zueinander, - oder anders ausgedrückt (Untertitel): Welche Politische Ethik ist findet sich im Neuen Testament? Das Reich Gottes ist der Zentralbegriff in der Lehre des Historischen Jesus; sowohl in seiner Verkündigung, insbesondere in den echten Jesus-Gleichnissen, aber auch in einzelnen Logien wie z.B. Lk 11,20 (Wenn ich mit dem Finger Gottes Dämonen austreibe, dann ist das Reich... |
 | Gerade Religionen sind keineswegs immun gegen populistische Muster der Sicht auf Politik und Gesellschaft, - wie nicht nur die Allianz zwischen fundamentalistischen Christen und Donals Trump zeigt. Überhaupt kann man Populismus als ein Art säkularen Fundamentalismus begreifen. Rechtspopulismus ist insofern in mehrfacher Hinsicht als Herausforderung christlicher Sozialethik zu fassen; denn es gilt auch ein selbstkritisches Licht auf populismusaf... |  | Der angelsächsische Mönch Bonifatius (Geburtsname Wynfreth, 673 in England geboren - 754 in Friesland erschlagen) war einer der bekanntesten christlichen Missionare und der wichtigste Kirchenreformer im Frankenreich. Die Missionstätigkeit des Bonifatius ist im Rahmen der angelsächsischen Missionsbewegung des 7. und 8. Jahrhunderts zu sehen, die von Papst Gregor dem Großen ausging und darauf zielte, Angelsachsen und Germanenstämme (insbesond... |
 | Während in der ersten Klasse im Religionsunterricht das Thema Blindsein am Beispiel Bartimäus thematisiert wird und dort der Focus darauf liegt, wie schlecht es dem Bartimäus zu jener Zeit als Blindem ging, lässt sich das Thema Blindsein auch im Ethikunterricht unter einem ganz anderen Aspekt thematisieren. Hier geht es darum, zu erkennen, dass manche Menschen anders sind, diese aber deshalb nicht schlechter sind und auch noch bedauernswert. ... |  | Spanien ist nicht nur bei Pauschal-Urlaubern überaus beliebt, sondern auch bei Individual-Reisenden wie Wohnmobilisten, Campern, Motorradfahrern - oder Pilgern. Gutes Kartenmaterial ist daür unabdingbar, auch jenseits der heute üblichen elektonischen Reisenavigationen. - Diese auf Nord-Spanien und den spanischen Jakobsweg focussierte Straßen-Karte im Maßstab 1:400.000 ist erfreulicherweise nicht nur eine (gelungene) Autokarte, sondern bewuß... |
 | Islamistischer Terrorismus und Extremismus erschüttert am 7. Oktober 2023 mit dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel einmal mehr (nach den Anschlägen vom 11. Sept. 2001 auf das World Trade Center in New York) die westliche Zivilisation. Der Terrorismus-Experte Peter R. Neumann entschlüsselt in diesem Buch die Dynamiken des Terrorismus entschlüsselt und zeigt Präventionsstrategien auf; denn die westliche Welt muß aufwachen und reagiere... |  | Der Band führt in fachlicher, interdisziplinärer und didaktischer Hinsicht in zentrale Herausforderungen des Zeitalters des "Anthropozän" ein, also dem Erdzeitalter, das maßgeblich durch menschliche Einwirkungen geprägt ist.
Der Band, der von Florian Wobser (Gymnasiallehrer und akademischer Rat) herausgegeben wurde, ist in zwei Teile gegliedert: I. Anthropozän – interdisziplinäre Perspektiven, II. Philosophische Bildung im AnthropozÃ... |
 | Die Erlebnisführer-Reihe aus dem freytag-berndt-Verlag bietet wesentliche Vorteile: auf der Vorderseite eine auf touristische Bedürfnisse ausgerichtete Karte, auf der Rückseite alphabetisch nach Orten geordnete Auflugs- und Freizeitziele, das für die Hosentasche geeignete Faltmaß 10 x 20, entfaltet 89 x 61 cm, die auf touristische und Erlebnis-Bedürfnisse abgestellte informative Legende mit Hinweisen auf Unterkunft und Restaurants (Einkehr,... |  | Dies ist Band 71 der Reihe "Studien zur Friedensethik / Studies on Peace Ethics)". Krieg und Frieden sind seit dem russischen Überfall auf die Ukraine und den neuen Nahost-Krieg wieder ins Zentrum öffentlicher Wahrnehmung gerückt. Das Institut für Theologie und Frieden hat die Aufgabe, die ethischen Grundlagen menschlicher Friedensordnung zu erforschen und in den aktuellen friedenspolitischen Diskurs hineinzutragen. Mit den "Studien zur Fried... |
 | In 2., vollständig überarbeiteter Auflage nach dem Erscheinen 2020 liegt dieses Buch zur Friedens- und Konfliktforschung der Leiterin des Arbeitsbereichs Frieden an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg vor. Das Thema Krieg und Frieden ist in den letzten Jahren durch den Angriffskrieg Rußlands auf die Ukraine und den Nahostkrieg wieder ins Zentrum der Welt-Öffentlichkeit geraten. Die Frage nach Krieg... |  | Der digitale Kapitalismus benötigt zum Verstehen und als Gegengewicht einen digitalen Humanismus, - so ließe sich die Grundthese des Buchs fassen. Wir benötigen einen Radikalen Digitalen Humanismus, um die multiplen Krisen besser zu verstehen und zu identifizieren, wie das Überleben der Menschheit und der Gesellschaft sichergestellt werden kann. Warum ist die radikal-humanistische Philosophie im heutigen digitalen Zeitalter wichtig? Wie kann... |