Religion/Ethik/LER/Philosophie: Humor / Kurioses

Zeitschrift: KatBl 4/2008 - Humor und Religion
Liebe Leserin, lieber Leser Sigmund Freud hat 1927, bereits über siebzig, krebserkrankt, eine Schrift »Der Humor« verfasst. Humor ist für ihn etwas »Großartiges und Erhebendes«, er schütze den Menschen vor Kränkung und mache diese sogar noch zum Anlass von Lustgewinn. Eigenartig, dass es bis heute keine umfassende Theorie des Humors gibt. Trotzdem: Irgendwie erwartet man, dass über Humor humorvoll geschrieben wird. Warum eigentlich? ......
Kleines Lexikon religiöser Irrtümer - Von Abba bis Zölibat
»Malessa leistet mit diesem Buch auf wunderbar zu lesende Weise einen Beitrag (Pisa lässt grüßen) für das religiöse Grundwissen der Bevölkerung.« Main-Echo „Die Auferstehung Jesu ist mehr so geistig gemeint“, „Die Bibel enthält einen geheimen Code“, „Christus ist der Nachname von Jesus“, „Empfängnisverhütung ist für Katholiken verboten“, „Jesus hatte was mit Maria Magdalena“, „Der Papst hält sich für unfehl...
Zeitschrift: RL 3/2006 - Verkehrte Welt
Liebe Leserin, lieber Leser Die Nummern des RL müssen der pädagogischen Realität einen kleinen Schritt wenigstens voraus sein, und so erscheint etwas zur Unzeit eine Nummer über Fastnacht und allerlei andere Narreteien. Die Symbolik der verkehrten Welt begegnet traditionell in Frühlingsfesten, Initiationsriten oder Wundergeschichten. Offenbar taucht sie immer da auf, wo Kälte und Erstarrung drohen: durch den nicht enden wollenden Winter......
Ein guter Job für Detektive - Paket 1-5
Die Kinder, die diese Aufgaben lösen, müssen wahrlich gute Detektive sein und im Unterricht beziehungsweise in der Gemeinde gut aufgepasst haben. Denn nur dann können sie bei den teilweise wirklich kniffeligen Aufgaben beweisen, dass sie etwas über Jesus und die vier Evangelien wissen. Auf jeder Seite der fünf Bände gibt es eine neue Kniffelei zu lösen: Kreuzworträtsel, Zahlenwörter, das zu ergänzende Vaterunser oder die Suche eines Vat...
Eher heiter als wolkig - Humorvolle Weisheiten für jeden Tag
"Alt macht nicht das Grau der Haare, alt macht nicht die Zahl der Jahre. Alt ist, wer den Humor verliert und sich für nichts mehr interessiert". Dieses Zitat stammt von G. E. Lessing und ist im vorliegenden Buch "Eher heiter als wolkig" zu finden. Es ist eine der vielen Lebensweisheiten, Gedanken und Anekdoten, die das Kalenderbuch für jeden Tag des Jahres bietet. Dabei liegt der Schwerpunkt der Texte auf dem Humor, der so wichtig im Leben ist....
Kleine Weisheiten für Liebende -
Die Liebe als Thema ist für das ganze Leben ein zentrales Thema. Gerade Jugendliche beginnen in der Auseinandersetzung damit sich selbst und andere neu kennenzulernen, machen Erfahrungen und stellen Fragen, die leider nur selten beatnwortet werden (können). Das kleine Buch gibt kurze Lebensweisheiten zu verschiedenen Aspekten dieses komplexen Themas, und spiegelt somit Erfahrungen verschiedenster Persönlichkeiten wieder. Natürlich sind damit ...
Die Bilderbögen - Tikis Gesammelte Werke - Band 1
Seit Ende der 70ger Jahre begleiten uns die Karikaturen von Werner "Tiki" Küstenmacher. Seine unverwechselbaren Figuren sind aus dem kirchlichen Bereich nicht mehr wegzudenken: Mit eher liebevoller als spitzer Feder spießt er treffsicher die Themen auf, die uns in Kirche und RU beschäftigen. Die einzelnen Fundstellen, Hefte, Plakate sind mir allerdings nicht immer präsent oder gar verlorengegangen, wenn ich sie im Religionsunterricht zur un...
Zeitschrift: Die Brücke - Religion, wie sie singt und lacht/Engel
Das Jahresheft 2003 der Brücke widmet sich in zwei Beiträgen der humorvollen Seite von Religion ( Kirsten Holzapfel; und: Bremer Nachrichten S. 43), greift dabei aber auch die Ambivalenzen des religiösen Enthusiasmus auf, wie sie angesichts des Booms pfingstlerischer Kirchen zu spüren sind (Antje Schrupp). Das Thema „Engel“ wird aus der Sicht der Grundschule von Annika Martin vorgestellt, sie dokumentiert eine Unterrichtsauswertung. Der ......
Lexikon der biblischen Irrtümer -
Als Theologe ärgere ich mich über dieses Buch. W.-J. Langbein nimmt die Bibel bei ihrem Literalsinn und spürt Irrtümer auf! Wozu? Und wie geht es dann weiter? Mit seinen Argumentationsfiguren bewegt sich Langbein auf der Ebene von W. Keller mit seinem trotzigen Buchtitel „Und die Bibel hat doch recht“, der vor kurzem erst neu aufgelegt wurde. Obwohl Langbein zugesteht, dass die Bibel menschliches Reden von Gott ist, gesteht er in der rein...
Die Bibel nach Biff - Die wilden Jugendjahre von Jesus, erzählt von seinem besten Freund
Ein wunderbares und nicht allzu ernst zu nehmendes Buch für denjenigen, der sich in seinen religiösen Gefühlen nicht leicht beeindrucken läßt und Sinn für ironische und satirische Seitenhiebe hat. Erzählt wird von den Lehr- und Wanderjahren des Jugendlichen, der sicher ist, er sei der Messias. Auf seiner Wanderung erhalten die drei Weisen aus dem Morgenland eine gewichtige Rolle und werden souverän mit der Spekulation darüber verwoben, w...
Bibel einmal anders - 57 Karikaturen zur Bibel
In 57 Karikaturen zeichnet Waldemar Mandzel jeweils ein Bild zu einem bekannten Spruch aus der Bibel. Auf diese Weise zeigt er uns eine ganz neue Art, sich mit den Worten der Bibel auseinander zu setzen. Eine Methode, die vielleicht auch im Religionsunterricht der Oberstufe aufgegriffen werden könnte und von Schülern selbst umgesetzt werden kann. Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Dem Schwein auf der Spur - Vom Borstenvieh in Kunst, Kultur und Kirche
Was ist denn das hier für ein Sauhaufen! - Hat der ein Schwein gehabt! - Meine Güte, hast du eine Sauklaue! Wie zahlreiche Redensarten und Sprichwörter zeigen, wird das Schwein vom Menschen nicht gerade selten im Munde geführt. Was es über das Schwein darüber hinaus so alles zu entdecken gibt, ist dagegen weitgehende unbekannt....
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...