 | Das Buch für Kinder im Vorschulalter und den ersten Grundschuljahren zeichnet in kindergemäßen Worten den Ablauf des kath. Gottesdienstes nach. Jeder Text und jedes Gebet ist dabei mit Bildern von Sieger Köder dekoriert. Jede Seite ist mit einer anderen Farbe hinterlegt. Insgesamt kommt das Buch leider etwas dunkel, was aber von den Köder-Bildern vorgegeben zu sein scheint. Wessen Kinder die Bilder von Sieger Köder mögen, für den ist dies... |  | „Ich möchte Kindern Mut zum Glauben machen, ihnen den Glauben näher bringen und ihnen Freude am Glauben vermitteln,“ sagt die Autorin zur Intention des vorliegenden Buches.
Dabei ist es zuallererst wichtig, Menschen zu finden und zu motivieren, Gottesdienste für Grundschüler lebendig, bunt und alle Sinne ansprechend zu gestalten. Hauptamtliche suchen dafür neue Ideen, Ehrenamtliche wollen ermutigt, Lehrer in den Erfordernissen des Schul... |
 | Bewegtes Leben - bewegtes Lernen von Christian Prior
Man sollte keinen neuen Glanzlichter der erlebnispädagogischen Arbeit erwarten. Vielmehr versteht es der Autor bekannte Theorien und Ansichten aus erlebnis- und religionspädagogischen Strömung zu neuen Kontexten und Verständnissen zusammenzusetzen.
Neben einer interressant beschriebenen theoretischen Einführung in das "wie erlebt und verarbeitet eine Mensch?" legt Herr Kasterke vor a... |  | Kirche als Gottesdienstraum und als Gemeinschaft der Glaubenden im Vollzug von Liturgie, Zeichen, Worten und Gesten Kindern nahe zu bringen, ist das Ziel vorliegenden Buches. In 12 Wortgottesdiensten lernen Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 10 Jahren, Ministrantinnen und Ministranten sowie Erstkommunionkinder den Kirchenraum kennen, erfahren durch Wiederholungen Sicherheit und fühlen sich in der Kirche „zu Hause“. Begleitet werden si... |
 | In diesen Materialien finden Religionslehrerinnnen und -Lehrer eine Menge Anregungen und Ideen, wie sie das Thema Noah und den Bau der Arche im Unterricht der Klassen 3 und 4 behandeln können. Sehr schön finde ich, dass man aus zahlreichen Angeboten und Liedern auswählen kann, was gerade passt. Zudem ist das Material so aufbereitet, dass es einen aktuellen Bezug herstellt sowie gleichzeitig die Psalmen beispielsweise behandelt. Somit lernen di... |  | Kinder können sich viele Dinge besser durch Bilder einprägen. Dazu eignet sich das Reliposter über Jesus sehr gut. Hat man in der Schule einen Religionsraum, kann man das Poster ganz wunderbar dort aufhängen und es von den Kindern gestalten lassen. Gehalten ist das Poster als Comic, der auf einem Bild vom Leben Jesu zeugt. Man sieht ihn, wie er Frauen, Männern und Kindern aus dem Evangelium erzählt, während das Leben um ihn herum spielt. N... |
 | Christina Köß
„Oskar und die Dame in Rosa" -mit Kindern über den Tod sprechen
Ideen zum Umgang mit einer Ganzschrift im Religionsunterricht Zum Inhalt des Buches
Der zehnjährige Oskar hat Krebs - Leukämie. Im Krankenhaus warten er und seine Freunde mit den wunderlichen Namen „Bacon", „Einstein", „Popcorn" und „Peggy Blue" auf Heilung. Oskar, der aufgrund der chemotherapeutischen Behandlung seiner Erkrankung alle Haare verloren...... |  | Dieses Buch über Erntedank von Marcus Lautenbacher kommt ohne jeden Schnickschnack daher: am Ende gibt’s sechs Fotos von Erntedank-Altären, ansonsten jede Menge pure Information, also ein Fachbuch für den Praktiker in der konkreten Gemeindearbeit vor Ort.
Wie der Autor im Vorwort vermerkt, waren die örtlichen Teams der ehrenamtlichen Mitarbeiter für die Gottesdienstgestaltung an der Entstehung des Ratgebers beteiligt.
Er schreibt: "So da... |
 | Schülerinnen und Schülern das Wesen und den Alltag gelebten Glaubens anderer Religionen nahe zu bringen bedarf anschaulichen Materials. Trotzdem bleibt es immer die Außensicht des Religionslehrers, welche einen Blick auf die Weltreligionen eröffnet. In vorliegendem Film, gemeinsam von FWU und kfw (Katholisches Filmwerk GmbH), entwickelt, kommen 11-12jährige Kinder zu Wort, die das für sie Wichtige ihrer Religion vorstellen – für den kath... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Mindestens einmal in der Woche gingen wir als Kinder mit auf den Friedhof, Oma war traurig, wir irgendwie auch, wir hatten den verstorbenen Opa ja lieb. Blumen gießen, Kerzen anzünden, beten und dann noch bei verschiedenen »Bekannten«, d.h. Gräbern vorbeischauen, wieder Kerzen und Blumengießen - es gehörte zum Alltag. Über dem Eingang zum Friedhof stand in schönen Buchstaben: »Hier werden arm und reich, ho...... |
 | „Welcher Gott gehört zu wem? ist ein seht informatives und überaus wichtiges Buch für alle Kinder. Denn wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft, in welcher die Kinder spätestens in der Schule mit anderen Religionen konfrontiert werden. Darum ist es auch wichtig, dass man sich schon frühzeitig damit auseinandersetzt.
So wird auf den einzelnen Seiten jeweils eine Frage gestellt und diese werden mit Hilfe eines Informationstextes un... |  | Die „Reliposter“ aus dem Claudius Verlag sind farbige Plakate im DIN-A2 Format zu verschiedenen Themen im Religionsunterricht und Kindergottesdienst. Jedes Plakat verdeutlicht einen größeren Erzählzusammenhang wie die Schöpfung, das Leben Jesu oder die unterschiedlichen Aspekte kirchlichen Lebens. Zahlreiche bunte Aufkleber werden nach und nach eingefügt, so dass sich die Poster hervorragend dazu eignen eine ganze Unterrichtsreihe zu str... |