Religion/Ethik/LER/Philosophie: Drittes Reich

« zurück
Dietrich Bonhoeffer Werke, 17 Bde. u. 2 Erg.-Bde., Bd.5, Gemeinsames Leben; Das Gebetbuch der Bibel - Dietrich Bonhoeffer Werke (DBW); Band 5
Dietrich Bonhoeffer war nicht nur der politische Widerstandskämpfer, als der er in die Geschichte eingeht. Er war vor allem Theologe – und er war auch sehr fromm. Das wird in diesem Band 5 der „Dietrich Bonhoeffer Werke“ deutlich: das von Bonhoeffer geleitete Predigerseminar und Bruderhaus in Finkenwalde ist der „Sitz im Leben“, wo angehende Pfarrer 1937 das „gemeinsame Leben“ zu praktizieren versuchen, - das Leben einer christlich...
Dietrich Bonhoeffer Werke, 17 Bde. u. 2 Erg.-Bde., Bd.13, London 1933-1935 - Dietrich Bonhoeffer Werke (DBW); Band 13
Ein halbes Jahr nach Hitlers Machtergreifung übernimmt Dietrich Bonhoeffer ein Auslandspfarramt in London. Seine ökumenischen Kontakte nutzt er zunächst zur Unterstützung der Bekennenden Kirche in Deutschland, später wird er mit ihrer Hilfe, u.a. des Bischofs George Bell von Chicester, versuchen, Kontakt zwischen der englischen Regierung und dem deutschen Widerstand aufzubauen. Kirchenpolitisch wendet sich die Auslandsgemeinde gegen die deut...
Dietrich Bonhoeffer Werke, 17 Bde. u. 2 Erg.-Bde., Bd.12, Berlin 1932-1933 -
Dietrich Bonhoeffer formuliert in dem in diesem Band 12 der wissenschaftlichen Werkausgabe dokumentierten Zeitraum 1932-1933 einerseits seine klare Absage an die politisch totalitäre Macht, z.B. in seinem berühmten Aufsatz „Die Kirche vor der Judenfrage“, andererseits sein Bemühen um eine klare bekenntnismäßige Positionierung der ev. Kirche gegen den Totalitarismus, z.B. im sog. „Betheler Bekenntnis“. In „Die Kirche vor der Judenfr...
Dietrich Bonhoeffer Werke (DBW), 17 Bde. u. 2 Erg.-Bde., Bd.11, Ökumene, Universität, Pfarramt 1931-1932 -
„Dietrich Bonhoeffer Werke“ (DBW) ist die historisch-kritische Bonhoeffer-Gesamtausgabe: sorgfältig ediert, kommentiert und mit umfassenden Personen-, Sach-, Orts- und Bibelstellenregistern versehen. –Dieser Band gibt durch Briefe, theologisch-wissenschaftliche Texte und Predigten Bonhoeffers einen Einblick in die wichtige Phase nach seiner Rückkehr aus Amerika im Sommer 1931, die der Biograph Eberhard Bethge als wesentliche Zäsur im Leb...
Dietrich Bonhoeffer Werke, 17 Bde. u. 2 Erg.-Bde., Bd.3, Schöpfung und Fall -
Dietrich Bonhoeffers Vorlesung im Wintersemester 1932/33 an der Berliner Universität als Privatdozent muß unter den Hörern kontrovers aufgenommen worden sein, aber jedenfalls tiefen Eindruck hinterlassen haben. Bonhoeffers theologische Auslegung von Genesis 1-3, den biblischen Schöpfungserzählungen, redet persönlich durchdrungen und gleichwohl exegetisch und systematisch verantwortet. Damit gehört diese Auslegung zu den wesentlichen Rezept...
Werke, 17 Bde. u. 2 Erg.-Bde., Bd.9, Jugend und Studium 1918-1927 -
Die "Dietrich Bonhoeffer Werke" (DBW) liegen seit einigen Jahren komplett vor. Werk und Vita sind umfassend dokumentiert und erforscht. Diese historisch-kritische Ausgabe stellt die Basis für die Bonhoeffer-Forschung dar. - Dieser Band dokumentiert die frühen Jahre: vom 12- bis 22-Jährigen, von Kindheit bis Promotion. Neben dem Biographischen werden auch erste theologische Argumentationen deutlich. Zeitgeschichtliche und biographische Dokument...
Werke, 17 Bde. u. 2 Erg.-Bde., Bd.8, Widerstand und Ergebung - Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft
Dietrich Bonhoeffers Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, die nach dem Krieg unter dem Titel „Widerstand und Ergebung“ von Eberhard Bethge herausgegeben wurden, stellen sicherlich ein bedeutsames Vermächtnis Dietrich Bonhoeffers dar. Hier finden sich nicht nur die bekannten Gedichte „Christen und Heiden“ und „Von guten Mächten wunderbar geborgen …“, - wohlgemerkt in der Todeszelle Silvester 1944 verfasst und eben nicht vor kits...
Werke, 17 Bde. u. 2 Erg.-Bde., Bd.6, Ethik - Dietrich Bonhoeffer Werke (DBW), Band 6
Dietrich Bonhoeffers (unvollendete) „Ethik“ stellt in doppelter Hinsicht einen erhellenden Gegenstand der Religionspädagogik dar: zum einen als zeithistorisches Dokument der Auseinandersetzung um Kirche und Nationalsozialismus, zum anderen als existentiell durchdrungener Versuch einer Ethik in der modernen Welt in lutherischer Tradition. – Die vorliegende Ausgabe als Band 6 der „Dietrich Bonhoeffer Werke“ (DBW) stellt die historisch-kr...
Dietrich Bonhoeffer - Theologe - Christ - Zeitgenosse. Eine Biographie
Gemäß dem Untertitel handelt es sich um EINE Biographie, - treffender wäre wohl zu sagen: DIE Biographie. Eberhard Bethges große Bonhoeffer-Biographie ist seit ihrem Erscheinungsjahr 1967 DIE Bonhoeffer-Biographie. Sie liegt nun in der 8. Auflage vor, der ersten nach Eberhard Bethges Tod im Jahre 2000. Die wesentliche Neuerung liegt in der Umstellung in den Nachweisen auf die historisch-kritische Ausgabe "Dietrich Bonhoeffer Werke" (DBW) in 1...
Dietrich Bonhoeffer - Eine Einführung in sein Denken
Die Autorin, die auch schon mit einem Titel über Analogien zwischen Albert Camus und Dietrich Bonhoeffer hervorgetreten ist, bietet eine gelungene Einführung in Dietrich Bonhoeffers theologisches Denken. Die Konzentration liegt auf dem Wesentlichen. In allgemein verständlicher Weise und mithin nicht nur für Spezialisten gelingt so ein Überblick, der Bonhoeffer sensibel näher bringt. Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Geschichte der Juden (Digitale Bibliothek 44) - Von den ältesten Zeiten bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Wer sich im Zuge der Vorbereitungsarbeit einer Unterrichtssequenz im Fach Religion/Ethik oder Geschichte mit dem Judentum und seiner Wirkungsgeschichte auseinandersetzen möchte, findet in dem digitalisierten 12 bändigen Werk von Heinrich Graetz eine Fülle von Informationen und Textmaterial. Seine mehr als 6.000 Druckseiten umfassende Darstellung reicht von der Einnahme des Landes Kanaan über die Herrschaft Sauls und Davids bis zum Untergang ...
Der Protestantismus - Ideologie, Konfession oder Kultur?
Der Sammelband beschreibt den Protestantismus als normative und formative Tradition von Gesellschaft und Kultur. Dabei wird ein Bogen gespannt vom deutschen Protestantismus in Geschichte und Gegenwart (u.a. Konfessionelle Übergänge heute, Reformation als Laienkultur, Deutschchristentum, Protestantismus in der DDR) über das protestantische Bibel- und Religionsverständnis (u.a. Max Webers Geist-des-Kapitalismus-These) bis hin zum US-Protestanti...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJesusforschungJosefmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...