 | Dieser Band vermittelt einen schnellen, informativen und übersichtlich angelegten Überblick über die gesamte Bandbreite des Themas Bibel auf kompakten 200 S.: historische Entstehung und theologischer Anspruch von der Erschaffung der Welt bis zur Apokalyptik, Überblick über die israelitische Geschichtstheologie, Entstehung der Evangelien von den ersten Spruchsammlungen bis zur Endfassung, Die kulturgeschichtliche Rezeption vom Hellenismus bis... |  | Dieses Buch ist mehr als 25 Jahre alt; u.a. in der Erforschung des Alten Testaments hat sich in den vergangenen Jahrzehnten Grundlegendes verändert. Zum anderen stammt es aus der Feder eines Historikers, für wissenschaftlich und historisch-kritisch geschulte Theologen und Exegeten ist vieles nicht umwerfend oder neu, was der Autor beschreibt. Gleichwohl wirft der Verfasser ein erfrischend eigenständiges Licht auf die Bibel aus der Perspektive ... |
 | Dieses grundlegende werk zum Exoudus liegt hiermit erstmals als Taschenbuchausgabe vor. In keiner zeitgenössischen außerbiblischen Quelle ist Mose erwähnt - und so bleibt die Frage nach dem historischen Hintergrund des Exodus aus Ägypten (2. Mose 1-15) höchst umstritten. Unabhängig von der Historizität bildet die Erzählung vom Auszug aus Ägypten und der Rettung der Israeliten aus der Sklaverei des Pharao eine grundlegende legendarische M... |  | Das Buch "Ab geht die Post!" beinhaltet 500 Spiele die zu 50 biblischen Geschichten passend als Gruppenstunden aufgearbeitet sind. Es gibt immer ein Einstiegsspiel und ein paar Einstiegsfragen. Eine Vorlesegeschichte weiterführend oder angelehnt an die angegebene Bibelstelle, Vertiefungsfragen und dann viele passende Spiele dazu.
Mit den insgesamt 500 Spielen ist es eine tolle Spielesammlung. Man kann am Ende des Buches im Spielefinder ein Spi... |
 | Alttestamentliches Gottes- und Menschenbild sind in erheblicher Weise miteinander verschränkt, wie dieser Tagungsband vielfältig im Kontext von Tora, Propheten und Weisheitsliteratur (vgl. Inhaltsverzeichnis) aufweist. Und das Menschenbild der Bibel ist wiederum eine nicht unwesentliche Wurzel moderner Anthropologie. Insofern macht die Reflexion über "Gott und Mensch im Alten Testament" nicht nur in exegetisch-fachwissenschaftlicher Perspektiv... |  | Dieses voluminöse Werk schließt Meisterwerke der christlichen Kunst zu den Schriftlesungen der Sonntage und Hochfeste für kirchliche Predigten auf. Der Autor erschließt mit Hilfe von Werken der christlichen Kunst die biblischen Texte der Sonn- und Festtage des Lesejahres C. Der visuelle Zugang zu Texten und Themen des Neuen Testaments wird nicht nur in der Predigt sondern auch in der schulischen Religionspädagogik viel zu wenig gesucht und w... |
 | Warum hat es eine Entwicklung vom Polytheismus hin zum Monotheismus gegeben? Und wie ist diese Entwicklung verlaufen? Der Autor dieses Buchs, biblischer Theologe an der Universität Lausanne, gibt darauf eine Antwort, indem er die Entstehung des Monotheismus im Alten Israel religionsgeschichtlich exakt nachzeichnet, gestützt nicht nur auf historisch-kritische Exegese, sondern auch auf neueste archäologische und epigraphische Erkenntnisse. Die D... |  | Biblische Themen, Geschichten, Personen und Sujets begegnen vielfältig in der bildenden Kunst und sollten bilddidaktisch auch viel stärker in der Religionspädagogik Verwendung finden. Das allerdings setzt gewisse Kenntnisse und Hintergrundinformationen voraus, die sich in diesem großformatigen und voluminösen Band "Die Bibel in Bildern" mit dem Untertitel "Meisterwerke der Malerei von Michelangelo bis Chagall" finden. Jedes Gemälde zum Alte... |
 | Die Kinderbibel aus dem Verlag ars Edition ist ein schönes Geschenk für Kinder ab der zweiten Klasse.
Ideal ist sie für Kinder, die mit dem Kommunionsunterricht beginnen oder als Geschenk zur Kommunion selbst. Die einzelnen Erzählungen umfassen jeweils nur eine Doppelseite, so dass sie von religiösen Familien auch zur Guten Nacht vorgelesen werden können. Die Illustrationen sind ansprechend ohne Kitsch und doch kindgerecht. Jesus wird hier... |  | Fünf Jahre nach dem Erscheinen 2013 liegt das voluminöse "Handbuch Bibeldidaktik" hiermit abermals erweitert (von 766 S. auf 799 S.), überarbeitet und aktualiert in dieser 2. Auflage 2018 vor und hat sich damit als Grundlagenwerk zur Bibeldidaktik etabliert. Religionsunterricht ist gemäß dem Grundgesetz ordentliches Lehrfach an allen deutschen Schulen. Einen wesentlichen Unterrichtsbereich im konfessionell ausgerichteten Religionsunterricht ... |
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Wo bist du? Kannst du mir nicht sagen, wo du bist?“ Krankheit oder Tod, eine zerbrochene Beziehung – es gibt Anlässe im Alltag, die auf die ersten Zeilen dieses Poetry-Slams zutreffen.
In der Religionspädagogik findet man zahlreiche Versuche, sich dem Theodizeeproblem zu nähern. Wagen wir einen neuen Versuch über das Medium Poetry-Slam.
Ihre
Judith Föcker... |  | Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel... |