 | Das Papsttum erfreut sich z.Zt. ungeheurer Popularität, - zumal auch in Deutschland seit Benedikt XVI. (Kardinal Ratzinger). Dieses Lexikon des Oxforder Kirchenhistorikers informiert fundiert und ausführlich über Päpste: ein chronologisch geordneter, wissenschaftlich zuverlässiger, um Objektivität bemühter Überblick über die Päpste (einschl. Gegenpäpste) von Petrus bis hin zu Johannes Paul II. Michael F. Feldkamp hat für die aktualisi... |  | Mircea Eliade zählt zu den bekanntesten Religionswissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Die hier anzuzeigende Darstellung, sein "Handbuch der Religionen", bildet quasi die Summe seines Lebenswerks. Es ist jetzt, 15 Jahre nach dem Erscheinen, in dieser ausgesprochen günstigen Ausgabe zu haben, auf etwas grobem Papier, aber ansonsten im Original, d.h. auch mit allein ca. 30 S. Sach- und Namenregister, das u.a. die schwierigen Begriffe und Eigenbe... |
 | Überzeugend finde ich an diesem voluminösen Lexikon insbesondere Folgendes: a) Ein klarer Ausgangspunkt bei den Religionen, die uns in besonderer Weise in unserem Alltag und unserem Kulturkreis begegnen: Christentum, Judentum, Islam. b) Dann aber auch die anderen sog. Weltreligionen (Hinduismus, Buddhismus), ohne es dabei bewendet sein zu lassen; denn die asiatischen Religionen (Shintoismus, Konfuzianismus etc.) werden ebenso thematisiert wie d... |  | Wer heutzutage die Bibel lesen und verstehen will, braucht einige Hintergrundinformationen. In genau diese Situation hinein ist dieses Buch geschrieben. Es wendet sich an die vielen Lesenden der Bibel, die nach Informationen über Details suchen, die ihnen in biblischen Texten begegnen. Für diejenigen ist es ein illustriertes Bibellexikon. Da aber stichwortartig erklärte Einzelheiten eigentlich nur in und von ihrem Kontext her verstehbar sind, ... |
 | Der Islam erfährt in unserer Gesellschaft nicht selten eine verzerrte Darstellung und um die Kenntnis des Koran als der Offenbarungsschrift des Islam ist es womöglich noch schlechter bestellt. Es ist das Verdienst der "Kröners Taschenausgaben", Klassiker, Lexika und grundlegende Literatur in einem handlichen Format gediegen und praktisch aufzulegen. Das gilt auch für dieses kompakte Koran-Lexikon. Kurz und präzis lassen sich auf 200 S. alle ... |  | Der größte Teil des Wortschatzes besteht aus Namen. Sie gehen jeden Menschen persönlich an, sind ihm quasi auf den Leib geschriebene Geschichte und entwickeln als Kennzeichen des Individuums faszinierende Bedeutsamkeit. Ihre Erforschung unter theoretischen sowie sprach-, siedlungs-, kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Aspekten ist eine eigene wissenschaftliche Disziplin und eine bedeutende Hilfsdisziplin anderer Wissenschaften.
Dieser A... |
 | Die mittlerweile 7. Auflage dieses Bibellexikons informiert wirklich schnell und doch umfassend über wichtige biblische Begriffe, die sich in erstaunlich großer Zahl hier finden. Jeder, der mit der Bibel arbeitet, findet darin schnell und zuverlässig die Informationen, die für einen sachgemäßen Umgang mit der Bibel nötig sind.
Als Beispiel führe ich den Lexikoneintrag zum Begriff Manna (S. 342) auf: "Manna - nach 2 Mose 16; 4Mose 11,6ff.... |  | Anstatt 369,90 für die seitenidentische gebundene Ausgabe ist diese 6 Jahre nach der Erstausgabe des 1. Bd. erschienene Sonderausgabe für nur 99,95 zu haben und ist ultimativ zu empfehlen! Dieses Lexikon sollte in keiner Fachbibliothek Religion einer Schule fehlen und gehört letztlich in die Hand eines jeden Religionspädagogen.
Wer mit theologischen oder religionspädagogischen Fachlexika vertraut ist (z.B. „Die Religion in Geschichte un... |
 | Überall begegnen sie uns, zumeist unbemerkt, vor allem in der massenmedilaen Popkultur und in der Werbung: die antiken Mythen, Helden und Götter – Fiat Ulysses (Odysseus), Eros (Amor) Ramazotti, Apollon (Phoebus)-Optik, Rheinischer Merkur (Hermes) oder Europa … - Dieses aufschlußreiche Taschenbuch stellt die wichtigsten Mythen der Antike zusammen und dokumentiert deren Rezeptionsgeschichte in Literatur und Philosophie. Dabei klärt sich ni... |  | Ein Kuss-Lexikon?
260 Seiten komprimiertes Wissen über eine Kulturtechnik!
Viel Neues - wissenswert bis humorvoll - bietet dieses ungewöhnliche Lexikon.
Der Untertitel "sinnliches Lexikon" hält, was er verspricht: Stöberndes Lesen zu zweit macht bei diesem Buch wohl am meisten Spaß!
Christoph Ranzinger, lehrerbibliothek.de
|
 | Philosophie ist das Bemühen, das Unbegreifliche in der Welt zu erfassen. Die philosophische Methode ist das logische Denken. Das vorliegende sehr lesenswerte Buch bietet eine Einführung in die Welt der Philosophie. Dabei werden die großen Denker der letzten zweitausend Jahre vorgestellt. Jedes Kapitel besteht aus einer kurzen Lebensbeschreibung des vorgestellten Philosophen und einer knappen Skizze seiner Grundideen. Dem Autor gelingt eine seh... |  | Die Mystik ist ein in fast allen Weltreligionen vertretenes religiöses Phänomen. Es handelt sich um das Bemühen des Menschen, durch religiöses Erleben, durch Meditation und Versenkung unmittelbar in Bezug zu Gott zu treten. Ziel ist die unio mystica, das Einswerden, das Verschmelzen mit Gott. – Dieses handliche Lexikon ist zwar auf die christliche Mystik zugeschnitten, nimmt aber auch Aspekte antiker, jüdischer, islamischer und asiatischer... |