 | Dieses Buch will Kinder mit einer Reihe wichtiger religiöser Symbole bekannt machen. Ich finde, dass es dazu beiträgt, dass Jungen und Mädchen von klein auf die lebendigen Zeichen unseres Glaubens kennen und verstehen lernen. Dies kann mit diesem Buch geschehen, aber auch durch die leicht verständliche Sprache.
Das Buch weckt vor allem auch das Interesse nach mehr Hintergrundinformationen, beim Anschauen der kindlichen Bildern.
Nieder, leh... |  | Elsbeth Bihler ist die Pädagogin der Symboldidaktik schlechthin. Ihre Bücher wurden schon vielfach neu aufgelegt und sind unter allen Studenten und Referendare bekannt. Nun gibt es eine neue Reihe - kreativer Religionsunterricht- die praxisnahe Vorschläge und Arbeitsblätter zu jeweils einem Symbolkreis herausgibt. Genau hierauf haben sicherlich viele Religionslehrerinnen und -lehrer, Katechetinnen und Katecheten gewartet. Denn die Symboldidak... |
 | Elsbeth Bihler ist die Pädagogin der Symboldidaktik. Ihre Bücher wurden schon vielfach neu aufgelegt und sind unter allen Studenten und Referendare bekannt. Nun gibt es eine neue Reihe - kreativer Religionsunterricht- die praxisnahe Vorschläge und Arbeitsblätter zu jeweils einem Symbolkreis herausgibt. Genau hierauf haben sicherlich viele Religionslehrerinnen und -lehrer, Katechetinnen und Katecheten gewartet. Denn die Symboldidaktik, so wich... |  | Elsbeth Bihler ist die Pädagogin der Symboldidaktik. Ihre Bücher wurden schon vielfach neu aufgelegt und sind unter allen Studenten und Referendare bekannt. Nun gibt es eine neue Reihe - kreativer Religionsunterricht- die praxisnahe Vorschläge und Arbeitsblätter zu jeweils einem Symbolkreis herausgibt. Genau hierauf haben sicherlich viele Religionslehrerinnen und -lehrer, Katechetinnen und Katecheten gewartet. Denn die Symboldidaktik, so wich... |
 | Es handelt sich bei diesem Buch nicht um ein Lexikon im streng wissenschaftlichen Sinn; Belegverweise und Anmerkungen finden sich zwar, aber einigermaßen umständlich im Anhang. Dafür aber ist der Fließtext dann umso lesbarer - und das ist wohl auch der Ansatz dieses Lexikons: Die Symbole christlichen Glaubens sollen nicht nur distanziert erläutert, sondern auch spirituell nahegebracht und aufgeschlossen werden; man kann sich beim Lesen einfÃ... |  | Symbole sind allgegenwärtig - und Symbole haben z.Zt. Konjunktur: Das Symbol wird in der weniger auf Vernunft als auf Ästhetik, Gefühl und Bildwelten setzenden Postmoderne wiederentdeckt: Ernst Cassirers Philsophie der symbolischen Formen aus den 1920er Jahren wird ganz neu rezipiert, Symboldidaktik ist en vogue, Cultural Studies wenden sich dem Symbol zu ... Was aber ist ein Symbol? Bezeichnet das Symbol etwas? Bedeutet das Symbol etwas? Figu... |
 | Elsbeth Bihler ist die Pädagogin der Symboldidaktik. Ihre Bücher wurden schon vielfach neu aufgelegt und sind unter allen Studenten und Referendare bekannt. Nun gibt es eine neue Reihe - kreativer Religionsunterricht- die praxisnahe Vorschläge und Arbeitsblätter zu jeweils einem Symbolkreis herausgibt. Genau hierauf haben sicherlich viele Religionslehrerinnen und -lehrer, Katechetinnen und Katecheten gewartet. Denn die Symboldidaktik, so wich... |  | Elsbeth Bihler ist die Pädagogin der Symboldidaktik. Ihre Bücher wurden schon vielfach neu aufgelegt und sind unter allen Studenten und Referendare bekannt. Nun gibt es eine neue Reihe - kreativer Religionsunterricht- die praxisnahe Vorschläge und Arbeitsblätter zu jeweils einem Symbolkreis herausgibt. Genau hierauf haben sicherlich viele Religionslehrerinnen und -lehrer, Katechetinnen und Katecheten gewartet. Denn die Symboldidaktik, so wich... |
 | Elsbeth Bihler ist die Pädagogin der Symboldidaktik. Ihre Bücher wurden schon vielfach neu aufgelegt und sind unter allen Studenten und Referendare bekannt. Nun gibt es eine neue Reihe - kreativer Religionsunterricht- die praxisnahe Vorschläge und Arbeitsblätter zu jeweils einem Symbolkreis herausgibt. Genau hierauf haben sicherlich viele Religionslehrerinnen und -lehrer, Katechetinnen und Katecheten gewartet. Denn die Symboldidaktik, so wich... |  | Elsbeth Bihler ist die Pädagogin der Symboldidaktik. Ihre Bücher wurden schon vielfach neu aufgelegt und sind unter allen Studenten und Referendare bekannt. Nun gibt es eine neue Reihe - kreativer Religionsunterricht- die praxisnahe Vorschläge und Arbeitsblätter zu jeweils einem Symbolkreis herausgibt. Genau hierauf haben sicherlich viele Religionslehrerinnen und -lehrer, Katechetinnen und Katecheten gewartet. Denn die Symboldidaktik, so wich... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser
«Wer Ohren hat, der höre!» Dieser Autforderung Jesu begegnet man mehrmals in den synoptischen Evangelien. In einer Zeit, da politische und kommerzielle Botschatten uns schrill überfluten oder suggestiv säuselnd umschmeicheln, gelingt es nicht ohne weiteres, die Ohren offen und wach zu halten und die unaufdringlichen Klänge, die leisen Zwischentöne wahrzunehmen. Schon das ist Grund genug, sich im Ethik- oder R...... |  | "Religion 2. Klasse" orientiert sich in der Themenwahl am Lehrplan evangelische Religion für die zweite Klasse. Die Themen sind kindgemäß aufgearbeitet; das Buch enthält zahlreiche neue Ideen und Gestaltungsvorschläge. Die im Buch enthaltenen Vorschläge sind ganzheitlicher Art und sprechen daher verschiedene Lerntypen an. Jedes Kapitel ist klar gegliedert und folgendermaßen aufgebaut: Zunächst wird die Intention der Unterrichtseinheit ang... |