Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kinder

« zurück
Müde bin ich, geh zur Ruh -
Für kleine Kinder ist dieses Buch besonders schön, weil die Seiten so stabil verarbeitet sind, dass sie weder zerrissen, noch zernagt werden können: Die Seiten sind aus stabiler Pappe mit einer glänzenden Oberfläche, die man bei Bedarf auch einmal mit einem feuchten Tuch abwischen kann. Die Bilder sind fröhlich gezeichnet und in vielen Farben gedruckt. Sie zeigen Szenen von Kindern und Familien am Abend. Dazu gibt es sehr kleine kindgere...
Palliative Care bei Kindern - Schwerkranke Kinder begleiten, Abschied nehmen, weiterleben lernen
Lehrkräften begegnet das schwere, in diesem Buch einfühlsam behandelte Thema immer wieder einmal, - wenn auch in der Regel nur indirekt und vordergündig: Die schwere Erkrankung von Kindern, insbesondere die Krebserkrankung, mit tödlichem Ausgang ... Für alle Beteiligten ist es schwer auszuhalten und kaum zu begreifen, dass Kinder schwerst erkranken und an der Krankheit sterben werden. Dieses Thema wird oft tabuisiert. Dieses Buch der Palliat...
Zeitschrift: KatBl 4/2014 - Kinder in der Bibel
Kinder, Kinder – das ist ja mal ein echtes Th emenheft ! Vorn die »Kinder in der Bibel«, dann die »Kindertheologie« und selbst die Rubrik »Im Blick: Katechese« schaut mit der Frage nach dem »Miteinander aller Generationen « auch auf die Kinder. Dass wir dann mit dem Bericht zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis schließen, wird niemand mehr wundern. Ist damit das Th ema erschöpfend behandelt? Nein, ganz im Gegenteil! Eher:......
Kinder brauchen Religion - Orientierung für Erziehung und Bildung
Nachdem ich Herrn Langenhorst auf einer Fortbildung hören durfte war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Auch wenn das Buch nicht so spannend und lebendig wie das Erleben vom Autor auf der Fortbildung ist, so braucht es sich auch nicht zu verstecken. - Herr Langenhorst schreibt auch für nicht studierte Leser verständliche Ideen zum Thema religiöses Lernen. In vielen kleinen Kapiteln werden nach einer zehnteiligen Hinführung zum Thema "Fünf G...
Kleine Füße - große Wege - Wallfahrten und Besinnungswege für Kinder und Erwachsene
In den vergangenen Jahren ist ein grundlegender Wandel zu beobachten, was die Spiritualität der Menschen betrifft. Aber auch im Bereich der Gesundheit und der Bewegungskultur hat sich etwas verändert. Für viele Menschen wird es immer wichtiger, zur Ruhe zu kommen, sich zu besinnen und sich aber auch gesundheitsbewusst zu verhalten. In all diesen Bereichen hat die Kirche seit langer Zeit ein ganzheitliches Angebot im Programm, das in den letzte...
Janusz Korczak - Pionier der Kinderrechte - Ein internationales Symposium
Der polnische Erzieher, Literat und Kinderarzt Janusz Korczak (1878 als Henryk Goldszmit geboren, 1942 zusammen mit den Kindern aus dem Waisenhaus in der Warschauer Krochmalna 92 von den Nazis ermordet) gilt als einer der bedeutendsten Reformpädagogen des 20. Jhdts., dessen "Sämtliche Werke" seit 1996 im Gütersloher Verlagshaus erscheinen unter Mitarbeit der Korczak-Forschungsstelle an der Bergischen Universität Wuppertal (Prof. Dr. Friedhelm...
Kleine Träumerei - Kindergebete
„Kleine Träumerei“ ist ein Gebetbuch für Kinder. Zum Morgen, für den Tisch und zum Abend sind Gebete aus traditionellem Volksgut zusammen gestellt. Das Besondere an diesem Buch sind die Bilder von Ivan Gantschev – manche laden zum Verweilen und Betrachten ein, andere wirken wie knappe Illustrationen. Wer die "Ostergeschichte" oder den "Chamäleonvogel" von Gantschev mochte, wird auch diese Bilder in ihrer starken farblichen Aussagekr...
Maria hat`s nicht leicht -
Inken Weiand hat im hnb-Verlag einen kleinen Erzählband mit 18 Geschichten über ein Mädchen im Kindergartenalter zusammengestellt. Maria hat vier Brüder, die ebenfalls mit biblischen Namen ausgestattet auf einen christlichen Hintergrund in ihrer familiären Sozialisation hinweisen. Und genau darum geht es: Anderen Kindern am Beispiel von Maria und ihren Brüdern zu Alltagsproblemen, typischen Konflikten und unerwarteten Situationen christli...
Kinderrechte sind Menschenrechte! - Kinderrechte in Deutschland
Lehrer/innen haben es wesentlich mit Kindern (und Jugendlichen) zu tun; Kinderrechte sind mithin ein Thema, das unmittelbar im Fokus auch schulischer Pädagog/inn/en steht. Wie aber steht es um die Kinderrechte weltweit? Und wie steht es um die "Kinderrechte in Deutschland" (Untertitel!)? Dieser Band stellt sich dieser Frage vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzkrise. Konkret werden Themen angesprochen wie die UN-Kinderre...
Religionspädagogische Praxis  Bildermappe 2005/03 - Die Geschichte vom Kirchturm, der eine neue Kirche suchte
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, d...
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1990/1  - Im Frühling wächst das neue Leben
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, da...
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1989/2  - Ihr werdet das Leben haben
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, da...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...