|
Kleine Füße - große Wege
Wallfahrten und Besinnungswege für Kinder und Erwachsene
Isabella Friedrich
Deutscher Katechetenverein
EAN: 9783882074178 (ISBN: 3-88207-417-5)
160 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2013
EUR 16,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Unterwegs sein ist in! - Was wie ein Slogan der modernen Gesellschaft anmutet, hat im Christentum eine jahrhundertelange Tradition. Christen machen sich auf den Weg, um in der Wanderschaft Gott zu suchen und zu den eigenen Quellen des Glaubens und Lebens zu finden. Der Drang nach Bewegung und spiritueller Erfahrung motiviert auch und gerade heute wieder viele Menschen, ihr persönliches "auf dem Weg sein" neu zu entdecken.
Mit ihren Modellen und Anregungen im Buch "Kleine Füße – Große Wege" greift Isabella Friedrich diese Erfahrung auf und richtet sich dabei besonders an Familien. Im ersten Teil des Buches bietet die Autorin praxiserprobte und lebensnahe Wallfahrten und Besinnungswege zu unterschiedlichen Themen. Im zweiten Teil konzentriert sich das Geschehen in den Kreuzwegmodellen und dem angebotenen Emmausgang auf die geprägte Zeit um Ostern. Ein CD-ROM mit Bildern und Kopiervorlagen komplettiert die Vorlage.
Kleine Füße, große Wege: Ein Modell- und Praxisbuch für alle kleinen und großen Menschen, die mit Gott unterwegs sein möchten.
Isabella Friedrich ist Gemeindereferentin und Ehe- und Familienseelsorgerin im Dekanat Hassberge (Diözese Würzburg).
Rezension
In den vergangenen Jahren ist ein grundlegender Wandel zu beobachten, was die Spiritualität der Menschen betrifft. Aber auch im Bereich der Gesundheit und der Bewegungskultur hat sich etwas verändert. Für viele Menschen wird es immer wichtiger, zur Ruhe zu kommen, sich zu besinnen und sich aber auch gesundheitsbewusst zu verhalten. In all diesen Bereichen hat die Kirche seit langer Zeit ein ganzheitliches Angebot im Programm, das in den letzten Jahren vor allem im Bereich der Pilgerangebote dankbar angenommen wird (z. B. Jakobsweg). Eine Zielgruppe, die hier leider nicht die Bedeutung hat, die ihr unbedingt zu kommen sollte, sind die Kinder und Jugendlichen. Hier setzt die Veröffentlichung von Isabella Friedrich mit dem Titel "Kleine Füße, große Wege" mit sehr interessanten Anregungen und Modellen an. Im thematischen Mittelpunkt stehen dabei die Vorbereitung und Durchführung von Kinder- und Familienwallfahrtn, Besinnungstagen und Familienkreuzwegen. Ziel ist es, die alte Tradition der Wallfahrt in "zeitgemäße Gewänder" zu hüllen und sie durch moderne religionspädagogische Methoden für die Menschen unserer Zeit zugänglich zu machen. Das Praxisbuch fördert die Lust, das Wallfahrten neu zu entdecken und es in Schule und Gemeinde anzubieten.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Grußwort Dr. Karl Hillenbrand 6
Vorwort 7
Erste Schritte: Die Vorbereitung einer Familienwallfahrt 9
Vorüberlegung: Vom Sinn des Pilgerns 9
Kleine Füße: Wer geht mit? 11
Große Wege: Welche Laufroute ist sinnvoll? 12
Verlockende Anfäge: Warum die Eröffnung so wichtig ist 13
Hehre Ziele: Wie der Abschluss gestaltet werden kann 15
Rauchende Köpfe: Wie findet sich ein Vorbereitungsteam? 16
Fleißige Hände: Weitere organisatorische Tipps zur Vorbereitung 17
Bewegte Herzen: Welche Themen eignen sich? 18
Werbende Stimmen: Wie kann ich die Wallfahrt publik machen? 18
Aufregend anders: Die Wallfahrt als Chance für den Glauben 20
Modelle für die Praxis 21
Kinder- und Familienwallfahrten 21
Jesus geht mit! – Eine Wallfahrt für die ganze Familie 22
Mit allen Sinnen unterwegs –
Eine Wallfahrt für Kinder im Vor- und Grundschulalter 37
Unser Leben: bunt wie ein Regenbogen –
Eine Wallfahrt für Kinder im Grundschulalter 50
Menschen, die von Gott erzählen –
Eine Wallfahrt für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter 62
Was wir von Maria lernen können –
Eine Wallfahrt für die ganze Familie 74
Besinnungswege 87
Was uns die Parkbank erzählen kann –
Ein Besinnungsweg durch den Ort 88
Lass es dir gut gehen! – Ein Besinnungsweg für Erwachsene 104
Familienkreuzwege 117
Menschen am Weg – Ein Kreuzweg mit Symbolen 119
Was uns der Leidensweg von Jesus sagen kann –
Ein Kreuzweg, der unser eigenes Leben zur Sprache bringt 126
Gehen wir zu weit? – Ein Kreuzweg mit Ausblick 134
Aus unserer Sicht – Ein selbstgestalteter Bilderkreuzweg 141
Emmausgang 149
In bester Gesellschaft – Mit den Emmausjüngern unterwegs 150
Literaturhinweise / Bildnachweise 160
|
|
|