 | Mit Kindern beten ist etwas ganz besonderes. Für sie ist es nämlich meist gar nicht schwer, mit Gott ins Gespräch zu kommen. Ob sie ein Gebet selbst verfassen oder eines aus einem Buch vortragen, ist dabei nicht von Bedeutung.
Dieses Buch stellt für Kinder ein wunderbares Geschenk dar, denn es beinhaltet Morgen-, Abend-, Mittags-, Bitt-, Dank- und Lobgebete, die man prima nachsprechen kann. Dazu kann man die wunderschönen Bilder von Svetla... |  | |
 | Mein Tag begann wie gewohnt - die üblichen Handgriffe, dazu die Nachrichten im Radio. Trostlos, das Ausmaß an Gewalt und Elend. Es gibt an diesem Morgen wenig Hoffnung für unsere Welt. Doch das ist nichts Neues.
Wilhelm Bruners lädt ein, den Tag anders zu beginnen:
»Verabschiede die Nacht/
mit dem Sonnenhymnus /
auch bei Nebel //
hol dir die ersten /
Informationen aus den /
Liedern Davids //
dann höre die /
Nachrichten ...... |  | Die traditionelle Form des Konfirmandenunterrichts, der am Nachmittag in 45 oder 90 Minuten stattfindet, ist vilerorts nicht mehr möglich, da der schulische Unterricht häufig auch am Nachmittag stattfindet. Somit ist es unabdingbar, neue zeitliche Strukturen zu finden. Da bieten sich vor allem Konfirmandentage als Alternative an. Der vorliegende Band aus der Schriftenreihe KU-Praxis liefert vielfältige Ideen und Anregungen solcher Tage. Dabei ... |
 | Meist ist es schwer, im Todesfall die richtigen Worte zu finden. Auch das Beschriften von Beileidsbekundungen ist für viele Menschen sehr schwer, denn in dieser Zeit der Trauer die richtigen Worte zu finden ist nicht einfach. In diesem Heft findet man Textpassagen aus der Bibel, die sehr gut zu dieser Thematik passen und die es einem erleichtert, die richtigen Worte zu finden. Man kann sie einfach abschreiben oder daraus selbst eigene Gedanken h... |  | In diesem kleinen Buch findet man für die Gemeinde und die Unterrichtspraxis zahlreiche Ideen und Anregungen, wie man das Erntedankfest mit Kindern besprechen und feiern kann. Besonders toll ist, dass das Material und die Anregungen die Kinder ganzheitlich ansprechen. Sie sprechen nämlich nicht nur über das Ernten, sondern danken im Gebet dafür, spielen ein Spiel dazu, hören eine Geschichte, singen Lieder oder machen ein Kartoffelfeuer.
Be... |
 | Für jeden Tag des Jahres findet man in diesem tollen Buch einen Segen. Die einen sind mal etwas länger, die anderen kürzer gehalten. Somit ist sicherlich für jeden etwas dabei, der Segenswünsche gerne mag. Zudem muss man nicht jeden Tag einen Segen heraussuchen, sondern diese Wünsche kann man auch wunderbar verwenden, um sie auf Karten zu schreiben oder um jemandem etwas ganz besonderes zu sagen. Klasse finde ich auch, dass dieses Buch nich... |  | Traumhafte Strände, Sambarhythmen, Copacabana - das ist Rio de Janeiro. Doch es gibt auch das andere Rio de Janeiro - Drogenhandel, Dreck und Brutalität. Nirgends liegen Glanz und Elend einer Stadt so nah beieinander. „Die Stadt Gottes“ ist der Name eines Viertels am Rande Rios, in der sich die Bewohner entweder vor einander oder vor dem Rassismus der Polizei fürchten, es ist ein Ort der Aussichtslosigkeit. Die Romanverfilmung „City of G... |
 | Als Lesezeichen hat Wolfgang Erlbruch die drei Figuren ursprünglich ersonnen: Ente, Tod und Tulpe. Zehn Jahre später schreibt er einen Text dazu, der ebenso schlicht und schnörkellos ist wie die zart anmutenden, in blassen Farben entworfenen Gestalten. Ohne Kulisse, auf hellem Hintergrund mit Buntstift gezeichnet, konzentriert sich die Handlung auf die Beziehung, die sich zwischen der Ente und dem Tod entfaltet. Die bildende Kunst kennt versc... |  | Das Katholische Erwachsenenkatechismus ist gelungen. In verständlicher Sprache wird der Christ von heute in die wesentlichen Bestandteile des katholischen Glaubens eingführt. In diesem ersten Band wird das Credo in ausführlicher gut lesbarer Form präsentiert. Der Leser wird dort abgehot, wo er steht: in der säkularisierten Welt. Von dort wird er eingeführt in die Welt des Glaubens. Wer schon immer mal wissen wollte, was man (in der katholic... |
 | Für manche Menschen ist die Bibel ein sonderbares Buch mit vielen unbegreiflichen Geschichten und geheimnisvollen Darstellungen. Um Antworten zu finden, ist es wichtig, sich in die Welt der Bibel und der handelnden Personen zu versetzen. Das ist auch der Ansatz des vorliegenden Buches von Uwe Bork "Wer soll das alles glauben?". Er nimmt des Leser mit in die paradiesische Welt von Adam und Eva, zu Noah auf die gefährliche Fahrt der Arche, zum Ev... |  |
Über den Tod zu sprechen, ist für die meisten Menschen ein schwieriges Thema. So stehen nicht nur Eltern vor einem Problem, wenn ihre Kinder plötzlich Fragen darüber stellen, wieso wir eigentlich sterben müssen, sondern auch Lehrkräfte. Man stellt sich immer die Frage, wie man das alles am besten sagt, wie man in der Trauer die geeigneten Worte findet.
Dieses Buch bietet dabei eine kleine Hilfe: Es gibt Antworten auf gestellte Kinderfrag... |