 | Sie kennen noch nicht „Radio Tyrus“? Dann lehnen Sie sich zurück und lauschen Sie, was der kleine Sender aus der phönizischen Hafenstadt vor 1000 Jahren zu berichten hat….Journalisten und Berichterstatter schauen über die Grenze ins benachbarte Judäa, in das kleine Städtchen Bethlehem. Eine Menge ist dort los – anlässlich der von Kaiser Augustus angeordneten Volkszählung trifft sich die Sippe Davids und es herrscht aufgeregte Volks... |  | Liegt diese CD zufällig im Player und man weiß nicht, um was es sich handelt, meint man zunächst, sich in der Taste vergriffen zu haben und in den Nachrichten gelandet zu sein. Professionell und routiniert werden die News des Tages gesprochen und kommentiert. Live-Reportagen, Interviews, Studiogespräche, Telefon-Interviews und Korrespondentenberichte vertiefen das Thema des Tages: Der Prozess an dem Juden Jesus von Nazareth in Jerusalem. Man ... |
 | Das hört sich natürlich schon auf der Titelseite überzeugend an: "Die Wahrheit über Jesus von Nazareth und das geheime Erbe der Kirche". Doch was Michael Baigent in seinem Buch "Die Gottes-Macher" als Tatsachen und Wahrheiten darstellt, sind nichts anderes als unbewiesene und sehr vage Theorien, die publikumswirksam präsentiert werden. Unter dem Anschein der Wissenschaftlichkeit lässt sich halt vieles verkaufen. Seit Dan Browns "Sakrileg un... |  | In der vergangenen Zeit wurde viel spekuliert über die Person Jesu. Vor allem der Roman "Sakrileg" von Dan Brown und dessen Verfilmung haben allerlei Spekulationen in Gang gesetzt. Und viele angebliche Jesus-Experten gaben ihre oft sehr seltsamen Theorien zum Besten. Josef Dirnbeck ist einer der der renommiertesten theologischen Sachbuchautoren ist ist sichjer nicht zu der oben genannten Gruppe zu rechnen. In seinem Bestseller "Die Jesus-Fälsch... |
 | Der katholische Glaube ist in Jesus Christus begründet. Nur wer Jesus Christus wirklich versteht, kommt zum wahren katholischen Glauben. Heutzutage aber hat sich ein einseitiges und verzerrtes Bild von Jesus durchgesetzt: Jesus als einer, der nichts fordert, nie tadelt und der alle und alles annimmt. In "Unterwegs zu Jesus Christus" nimmt uns der Nachfolger Petri, Papst Benedikt XVI., auf den Weg zu Jesus von Nazareth mit, um den authentischen u... |  | Der Leseband im Taschenbuchformat bietet (in Anlehnung an G. Theißen) einen narrativen Zugang zur Jesus-Thematik in der 6. Jgs., der ein schülernahes Arbeiten mit klarer theologischer Akzentsetzung ermöglicht: Wie im Titel angedeutet weist er ein doppeltes, differenziertes Identifikationsangebot zur Beurteilung von Jesu Person, Botschaft und Handeln auf, wodurch die Gefahr einer möglichen Vereinnahmung der Schülerinnen und Schüler vermieden...... |
 | Ingo Baldermann, emeritierter Professor für Evangelische Theologie und ihrer Didaktik an der Uni Siegen hat, in diesem Buch eine ausführliche Darstellung über das Reich Gottes geschrieben. Zentral in diesem Buch ist die Frage, wie man den Kindern die Evangelien und dessen Botschaft nahe bringen kann.
Sehr gut an diesem Buch finde ich, dass er Kinder als entdeckende Lerner darstellt, die etwas über die Religion erfahren möchten und selbst F... |  | Der historische Jesus ist eine ebenso umstrittene wie quellenmäßig schwer zu erfassende Gestalt. Zugleich spielt Jesus im Religionsunterricht eine zentrale Rolle. Insbesondere Religionspädagog/inn/en sollten sich also mit dem historischen Jesus vertraut gemacht haben, bevor sie Jesus-Einheiten unterrichtlich behandeln. – Der unlängst verstorbene Erlanger Neutestamentler Jürgen Roloff hat mit diesem schmalen Band eine ebenso kompakte wie ko... |
 | Klaus Berger, Professor für Neutestamentliche Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg, macht kurz vor seiner Pensionierung wieder von sich Reden: er sei nie aus der katholischen Kirche ausgetreten, er verstehe sich (wie der unlängst ermordete Frère Roger aus Taizé) als wahrhaft ökumenischer Grenzgänger zwischen den Konfessionen … Höchst ehrenwerte Motive mithin, - und nicht etwa nur der Wunsch, tr... |  | Immer wieder neue Jesus-Bücher erscheinen auf dem bunten Büchermarkt, viele von ihnen mit angeblich „neuen“ Erkenntnissen und aus „neuen“ Quellen gespeist, da werden die Apokryphen ebenso bemüht wie Qumran und Altes wird als Neues deklariert … - Da tut es gut, wenn ein seriöser Autor nicht einfach nur behauptet und spekuliert, sondern nüchtern ein sachliches Fazit zieht darüber, was denn nun vom historischen Jesus gewusst werden k... |
 | Die Schwierigkeit mit Jesus fängt an beim Reden über ihn und beim Zuhören... Dass Jesus keine mundige Gestalt ist, die ganz und gar der Harmonie zugehört und überall Zustimmung auslöst, zeigen alle Erfahrungen, die bisher in der menschlichen Geschichte mit ihm gemacht wurden. Stoß und Abstoß gehen von ihm aus, Heftigkeit, Streit, Unterscheidung, Verweigerung der Anpassung und Widerstand. Seit glaubende Christen,
Sympathisanten und Relig... |  | Dieses Buch stellt eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der wissenschaftlichen Darstellung des Verfassers dar, die unter dem Titel „Der historische Jesus“ 1994 in demselben Verlag erschienen ist. Der Chicagoer Bibelwissenschaftler J. D. Crossan ist ein bedeutender Vertreter der neuen Frage nach dem historischen Jesus, der sog. „third quest“. Crossan versteht Jesus als Vertreter eines religiösen und ökonomischen Egalitarismus... |