|
Jesus
Ein revolutionäres Leben
Aus dem Englischen von Peter Hahlbrock
Beck´sche Reihe 1144
John D. Crossan
Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406392443 (ISBN: 3-406-39244-X)
265 Seiten, 12 x 18cm, 1996
EUR 9,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Jesu Leben und Lehre waren für die Zeitgenossen aufregend und schockierend. Crossans Buch macht auch für den heutigen Leser verständlich, warum die Menschen zur Zeit Jesu gerade von diesem Prediger und Heiler so fasziniert waren. Und es deutet an, welche Entwicklungen dafür verantwortlich sind, daß diese Faszination wieder neu entdeckt werden muß.
Rezension
Dieses Buch stellt eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der wissenschaftlichen Darstellung des Verfassers dar, die unter dem Titel „Der historische Jesus“ 1994 in demselben Verlag erschienen ist. Der Chicagoer Bibelwissenschaftler J. D. Crossan ist ein bedeutender Vertreter der neuen Frage nach dem historischen Jesus, der sog. „third quest“. Crossan versteht Jesus als Vertreter eines religiösen und ökonomischen Egalitarismus, der mit seiner radikalen Lehre der Gleichheit aller Menschen die politisch und religiös Mächtigen seiner Zeit herausgefordert hat.
Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In diesem Buch faßt J. D. Crossan die wichtigsten Ergebnisse seiner großen wissenschaftlichen Darstellung, die bei C.H.Beck unter dem Titel Der historische Jesus (1994) erschienen ist, für ein breiteres Publikum zusammen. Crossan sieht in Jesus einen radikalen Lehrer der Gleichheit aller Menschen, der die religiösen und politischen Mächte seiner Zeit dadurch herausgefordert hat, daß er predigte, jeder habe jederzeit und in seinem alltäglichen Leben Zugang zum Reich Gottes. Er lebte und lehrte einen religiösen und ökonomischen Egalitarismus, der die hierarchische Normalität und das Patronats- und Klientenwesen der römisch geprägten Kultur des ganzen Mittelmeerraums in Frage stellte. Jesu Leben und Lehre waren für die Zeitgenossen aufregender und schockierender, als jeder Aufruf eines politischen Revolutionärs es hätte sein können.
Crossans Buch macht auch für den heutigen Leser verständlich, warum die Menschen zur Zeit Jesu gerade von diesem Prediger und Heiler so fasziniert waren. Und es deutet an, welche Entwicklungen bei denen, die sich später auf Jesus beriefen, dafür verantwortlich sind, daß diese Faszination wieder neu entdeckt werden muß.
Titel der Originalausgabe:
Jesus, A Revolutionary Biography.
1994 erschienen bei Harper San Francisco.
John Dominic Crossan , geb. 1934, ist Professor für Bibelwissenschaften an der DePaul University Chicago. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Preisträger des American Academy of Religion Award for Excellence.
Inhaltsverzeichnis
Bibliographische Vorbemerkung 8
Vorwort: Von Christus zu Jesus 11
1. Geschichte zweier Götter 19
Zur Welt kommen wird aus edlem Stamm Caesar, ein Troianer 20
Die Zukunft der Vergangenheit 22
Johannes und Jesus 24
Moses und Jesus 29
In den Schriften suchen 35
Die Jungfrau wird ein Kind empfangen 36
In der Stadt Davids 38
Zur Zeit des Herodes 41
Ist das nicht der Zimmermann? 44
Eine Frage der sozialen Klasse 48
2. Der Jordan ist nicht bloß Wasser 52
Und Gott steht jetzt zu Italien 53
In Ketten nach Machaerus 57
Die Wüste am Jordan 58
Der apokalyptische Trommler 63
Johannes tauft Jesus 70
Fasten und Festmahl 72
Einer wie ein Menschensohn 75
3. Ein Königreich der Lästigen und Niemande ....81
Das gegenwärtige oder zukünftige Reich 81
Die Familienbande zerreißen 85
Selig sind (wir?) Bettler 88
Ist es aber ein Mädchen, wirf es fort 91
Was hat man von einer Senfpflanze 93
Offene Kommensalität 94
Radikaler Egalitarismus 100
4. Am Anfang ist der Körper 105
Der politische Körper 106
Einen Aussätzigen berühren 107
Aussatz und Lepra 108
Leiden und Krankheit 111
Ereignis und Überlieferung 113
Einen Dämon austreiben 116
Trance und Besessenheit 119
Legion und Schwein 121
Jesus und Beelzebul 125
Von den Toten zurück 127
Wie man es vermeidet, ein Patron zu werden 130
Patron und Klient 130
Jakobus und Petrus 133
5. Kein Stab, keine Sandalen, kein Ranzen 133
Die Kunst des Widerstands 139
Wenn ihr in ein Haus kommt 143
Person und Ort 145
Kommensalität und Entlohnung 150
Mein Schuh, die Fußsohle 152
Diogenes und Daidalos 153
Ranzen und Stab 156
Armut und Königtum 158
6. Die Hunde unter dem Kreuz 163
Ein Leichnam für wilde Tiere 164
Vor dem Paschafest 168
Jakobus der Gerechte 176
Der liebenswürdige Pontius Pilatus 179
Barabbas war kein Räuber 184
Abermals auf der Suche in der Schrift 188
Ein vornehmer Ratsherr 199
7. Wie viele Jahre dauerte der Ostersonntag? 206
Der lebende Jesus 207
Als der Erste der Entschlafenen 211
Als letztem von allen auch mir 213
Ein Mahl von Brot und Fisch 218
Emmaus und Jerusalem 219
Gemeinde und Führung 223
Lämmer und Schafe 227
Kommensalität und Eucharistie 229
Nichts und nirgends die ganze Nacht 231
Fischen ohne Jesus 231
Zur See ohne Jesus 233
Der Wettlauf zum leeren Grab 236
Wird man sich an sie erinnern 240
Epilog: Von Jesus zu Christus 244
Der noch Unbekannte 245
Der nicht fortging 251
Quellenregister 255
Namen- und Sachregister 260
|
|
|