 | Dieses Grundlagen-Werk zur Soteriologie liegt nach dem Erscheinen 2011 hiermit in zweiter, vollständig überarbeiteter Auflage 2023 vor. Die Erlösungs-Relevanz des Todes Jesu Christi gehjört zu den Elementaria des christlichen Glaubens und der christlichen Dogmatik; die Soteriologie bildet den Kernbestand der Christologie. Erlösung ist ein Zentralbegriff christlicher Religion und Theologie. Zugleich ist der Begriff einigermaßen unscharf: Bra... |  | (Nicht nur) das Christentum ist eine Erlösungsreligion; vgl. z.B. das Vaterunser "und erlöse uns von dem Bösen" (Mt 6,13). Diesem Erlösungswunsch und -versprechen stehen aber drei Aspekte (vgl. Inhaltsverzeichnis) entgegen, die in diesem Sammelband thematisiert werden: 1) Das Böse bzw. das Übel in der Welt mit u.a. den Fragen: Warum gibt es überhaupt Böses in der Welt, also: Wie verhalten sich Gott und Böses zueinander? Und: Warum widerf... |
 | Das Kreuz ist zunächst einmal ein bestialisches Folter- und Tötungsinstrument der Römer, mit dem politische Aufrührer ("Terroristen") öffentlich zur Abschreckung qualvoll hingerichtet wurden. Niemand würde sich heute einen elektischen Stuhl als Symbol um den Hals hängen ... Und auch die Christen der ersten 300 Jahre war das Kreuz keineswegs ein Symbol ihres Glaubens; in den Katakomben Roms findet sich keine einzige Kreuzesdarstellung. Erst... |  | Nach dem Erscheinen 2020 liegt dieses Buch hiermit bereits in 2., um ca. 30 S. erweiterter Auflage vor. (Systematische) Theologie ist ein strukturiertes Nachdenken über den christlichen Glauben: „Theology is simply that part of religion that requires brains“ (Gilbert K. Chesterton) - wie der Autor zu Anfang (vgl. S. 21ff) betont. Und das entfaltet er in 20 Kapiteln und 6 Zwischenreflektionen, die sich relativ klassisch am Aufbau trinitarisch... |
 | Dieses Lehr- und Arbeitsbuch vermittelt einen Einblick in die Hauptinhalte und -probleme der christlichen Dogmatik sowie maßgebliche dogmen- und theologiegeschichtliche Zusammenhänge. Zuletzt erschien 2009 die 4. durchgesehene Auflage. Wenn ein Dogmatik-Lehrbuch seit der Erst-Auflage 2001 nach 8 Jahren bereits in die 4. Auflage geht, dann ist dieses Werk jedenfalls erfolgreich! Nun liegt es in 5., wiederum nur durchgesehener Auflage 2023 vor. ... |  | Andreas Knapp hat sich bereits mit zahlreichen Lyrikbänden einen Namen als (christlicher) Dichter gemacht. Der vorliegende Band "ist wie Liebe" enthält (zumeist) kurze Gedichte. Die Texte weisen zum Teil Bezüge zu biblischen Texten auf (z.B. auf prophetische Texte des AT oder auf das Johannes-Evangelium), es gibt aber auch ganz freie Texte. Der Titel des Bandes deutet bereits den großen Themenkomplex der Liebe an, aber auch andere menschliche... |
 | Angesichts vielfältiger Kritik an Religion(en) und ihren Heiligen Schriften, aber auch der internen theologischen Kritik, erscheint das Thema "Heilige Schriften in der Kritik" des XVII. Europäischen Kongresses für Theologie vom 5.– 8. September 2021 in Zürich, der in diesem voluminösen Band dokumentiert ist, auch gesellschaftlich bedeutsamer denn je. Die "Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie" führt auf ihren Kongressen die bedeut... |  | Der christliche-islamische Dialog kreist immer auch um Gemeinsamkeiten und Differenzen hinsichtlich der je eigenen "Heiligen Schrift": Bibel und Koran. In der Ermutigung zum Dialog zwischen den Religionen zeigen sich zugleich auch die Grenzen. In diesem Buch geht es aber nicht primär um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen "Bibel und Koran", wie der Titel suggerieren könnte, sondern es geht grundlegender um "Christen und Muslime in Dialog ... |
 | Markus Inama SJ ist ein richtiger Macher! In seinem autobiographischen Buch "Einen Atemzug über mich hinaus" beschreibt er seinen Lebensweg, der ihn immer wieder an soziale Brennpunkte unserer Erde führt. Die sehr persönlich gehaltenen Texte machen einen engagierten Seelsorger und Theologen sichtbar, der konsequent für eine bessere Welt eintritt.
Die Texte lassen sich mit viel Gewinn einbringen in den Religions- oder Philosophieunterricht ei... |  | Parallel zum Bedeutungsverlust der Kirchen steigt die Tendenz zum Fundamentalismus auch im Christentum. Es gibt wachsende Minderheiten, die sich im alleinigen Besitz der Wahrheit wähnen, bis hin zu digitalen Hasspredigern und Verschwörungsbewegungen wie QAnon, - das zeigt sich insbesondere auch in der Corona-Pandemie, in der evangelikale und fundamentalistische Rechtsaussen mit Rechtspopulisten und Esoterikern sich verbünden. Gleichzeitig war ... |
 | Der Jesuitenpater Jörg Alt SJ ist in den letzten Jahren mit zwei Veröffentlichungen zu Wirtschafts- und Umweltthemen an die Öffentlichkeit getreten, die nun durch ein drittes Buch ergänzt werden: "Widerstand! Gegen eine Wirtschaft, die tötet." ist ein deutliches Plädoyer für die Abschaffung der herrschenden neoliberalen Wirtschaftsordnung und für das aktive Eintreten jedes einzelnen mündigen Bürgers, um dieses Ziel zu erreichen. Dabei d... |  | In der Reihe "Kommentar zu frühchristlichen Apologeten" liegt nun dieser Band 1 als Kommentar zu zwei fragmentarisch überlieferte Schriften aus dem 2. Jhdt. vor: Kerygma Petri und Quadratus. Apologetik (altgriech. ἀπολογία apología, deutsch "Verteidigung, Rechtfertigung", vgl. engl. to apologize) bezeichnet die Verteidigung einer (Welt-)Anschauung, ab dem 2. Jhdt. n.Chr. insbesondere die philosophische Verteidigung des christlichen Gl... |