Religion/Ethik/LER/Philosophie: Gemeinde

« zurück
Experiment Jugendkirche - Event und Spiritualität
Um der zunehmenden Entfremdung von Jugend und Kirche entgegenzutreten, sind auf katholischer wie auf evangelischer Seite eine Reihe innovativer Projekte entstanden, in denen Jugendliche Raum für die Erprobung eigener Formen gelebten Glaubens finden. Die Autorinnen und Autoren berichten von diesen Erfahrungen, ordnen die Projekte theologisch, pädagogisch und soziologisch ein, geben Interessierten Tipps für die Praxis und bieten eine Übersicht......
Bräuche und Feste durch das ganze Jahr - Gepflogenheiten der Gegenwart in kulturgeschichtlichen Zusammenhängen
Eine Fundgrube an Infos, Tipps und Hintergründen für das ganze Jahr. Durchgehend farbig bebildert. Der Autor ist ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der Brauchtumsforschung, und dieses Buch bündelt die Summe seiner Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten. ...
Kleines Konzilskompendium - Sämtliche Texte des Zweiten Vatikanums
Sämtliche Texte des Zweiten Vatikanums. Allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen, ausführliches Sachregister Bereits in über 100000 Exemplaren verbreitet, bietet das Kleine Konzilskompendium alle Konstitutionen, Dekrete und Erklärungen, die unter Mitarbeit der Verfasser im Auftrag der deutschen Bischöfe übersetzt wurden. Eine hinführende Einleitung sowie sechzehn spezielle Einführungen aus der Feder Karl Rahners und Herber......
Willkommen hier in meinem Haus - Thematische Kinder-und Familiengottesdienste
Dreizehn »Kinderthemen« werden in den vorliegenden Gottesdienstmodellen abwechslungsreich gestaltet. Die bis ins Detail ausgearbeiteten und in der Praxis erprobten Modelle enthalten Lieder mit Noten, Gebete, Vorschläge zur thematischen Erschließung, Aktionen und Texte. Sie eignen sich für die Feier von Gottesdiensten mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Neben bekanntem kindgemäßen Liedgut werden neue geistliche Kinderlieder von Wilfri......
Schwester Sonne, Bruder Wind - Werkbuch für Gruppenstunden und Wortgottesdienste mit Kindern
Um Wortgottesdienste und Gruppenstunden für Kinder vorzubereiten und zu gestalten, braucht man ständig gute Ideen -dieses Buch wird der eigenen Kreativität auf die Sprünge helfen. Es bietet für die Advents- und für die Fastenzeit jeweils drei thematische Zyklen, die aus vier beziehungsweise sechs kleinen Einheiten bestehen, also in wöchentlichen Treffen mit den Kindern erarbeitet werden können. Die einzelnen Einheiten setzen sich zusamm......
Von Fastenzeit und Ostern den Kindern erzählt	 -
Mit Lisa und Thomas, die sich auf ihre Erstkommunion vorbereiten, erleben Mädchen und Jungen die österliche Bußzeit, die Karwoche und das Osterfest. Warum sammeln wir in der Fastenzeit Geld für bedürftige Menschen? Weshalb gehen wir den Weg des Kreuzes in der Kirche? Woran erinnern wir uns, wenn wir Palmsonntag und Karfreitag feiern? Was passiert in der Osternacht und warum feiern wir Ostern mit Osterkerze, bunten Eiern und Osterlamm? Frage......
Christliche Symbole den Kindern erklärt	 -
Die christlichen Symbole, die in diesem Buch vorgestellt werden, stammen aus der Erfahrungswelt der Kinder - die Sonne, der Fisch, das Kreuz, der Weg sind ihnen vertraut. In einfacher Sprache bringt die Autorin diese und weitere Symbole den Kindern nahe. Sie führt jedes Symbol mit einer kleinen Geschichte ein und lenkt dann den Blick auf die Bedeutung für den christlichen Glauben. So können die Kinder sich im Erzählten wieder finden und erke......
Die Religionen der Welt den Kindern erklärt	 -
Die Welt scheint immer kleiner zu werden. Unterschiedlichste Kulturen, Völker und Religionen begegnen einander, und oft erfährt man sich zunächst als fremd und bedrohlich. Doch wenn alle wagen, einander kennen zu lernen, kann ein Miteinander entstehen, das das Leben bunter macht. Franz Menke vermittelt Mädchen und Jungen eine erste Kenntnis der großen Religionen unserer Erde, angefangen bei den Religionen der Ägypter, Griechen und Römer Ã......
Von den ' Zehn Geboten' den Kindern erzählt	 -
Die „Zehn Gebote", im Alten Testament als Satzung für den Bund Gottes mit dem Volk Israel aufgeschrieben und überliefert, bilden das Fundament vieler Verfassungen und Gesetzgebungen. Sie sind wie Grundregeln, die sich im ersten Teil auf das Verhältnis des Menschen zu Gott beziehen und im zweiten das Verhältnis des Menschen zur Gemeinschaft betreffen. Sie gelten für alle Menschen und für alle Zeiten, weil sie menschliches Zusammenleben erm......
Von Tod und Auferstehung den Kindern erzählt	 -
Mit der Erfahrung, dass Menschen sterben müssen, dürfen Kinder nicht allein gelassen werden. Georg Essen und Renate Schuler machen Mädchen und Jungen Mut, ihre Trauer zuzulassen, und sie zeigen ihnen eine Möglichkeit auf, damit zurechtzukommen: die christliche Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod, ein Leben bei Gott. Als den Grund dieser Hoffnung erschließen sie den Kindern das Leben Jesu, seinen Tod und seine Auferstehung. Die ausdruckssta......
Die Taufe den Kindern erklärt	 -
Zum Thema „Taufe" haben Kinder viele Fragen: „Was ist das überhaupt: Taufe? Was bedeutet es, getauft zu sein? Wie wird die Taufe gefeiert? Warum wird das Baby nass gemacht? Wieso zieht man ihm ein Kleid über, obwohl es doch schon angezogen ist? ..." Dieses Buch wird Kindern und Eltern helfen, gemeinsam einen Zugang zum Taufgeschehen zu bekommen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung und Deutung der Taufliturgie. Er ermögli......
Die Sakramente den Kindern erklärt	 -
Unsere Welt ist voller Zeichen. Zeichen machen uns etwas deutlich. Auch die Sakramente sind Zeichen: Zeichen des Glaubens. Sie wollen uns die Gegenwart Gottes erfahrbar machen. Georg Schwikart erklärt Taufe, Buße, Eucharistie, Firmung, Ehe, Priesterweihe und Krankensalbung kindgerecht. Er arbeitet anschaulich heraus, was die einzelnen Sakramente bedeuten und in welchen Momenten des menschlichen Lebens sie Gottes Beistand spüren lassen. EinfÃ......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...