 | Gute Kinderbibeln zeichnen sich vor allem durch eine elementarisierte und kindgemäße Sprache aus, die aber die Aussagen der Bibel nicht verfälscht. Das ist Tanja Jeschke in der vorliegenden Bibel für Kinder, erschienen in der Deutschen Bibelgesellschaft, gut gelungen. Sie erzählt sehr knapp, aber doch anschaulich und verständlich, die wichtigsten Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament nach. Das Besondere dieser Bibelausgabe ist aber ... |  | 'An die Kunst glauben' stellt eine Reihe thematisch verwandter Texte Wolfgang Ullrichs zusammen, die zwischen 2007 und 2011 in verschiedenen Zusammenhängen entstanden sind. Ullrich, bekannt für seine unkonventionellen und erfrischenden Ansichten (vgl. etwa sein Buch 'Raffinierte Kunst. Übungen vor Reproduktionen'), beschäftigt sich in diesem Sammelband in unterschiedlicher Perspektivik vor allem mit der Problematik von Religion und Kunstrelig... |
 | Andachten hatten in der Tradition der Kirche eine besondere Bedeutung. Die Gläubigen kamen zusammen, um gemeinsam zu beten, zu singen und zu meditieren. Leider wird diese Form des Gottesdienstes heute immer weniger angeboten und in Anspruch genommen. Das vorliegende Andachtsbuch von Hans-Peter Lübking bietet Anregungen und Vorlagen zur Gestaltung von Andachten. Das wochenorientiert aufgebaute Buch entfaltet sich von Neujahr über das Kirchenjah... |  | Liebe Leserin,
lieber Leser!
Es ist der 2. Mai 2011. Der Redaktionsschluss für dieses Heft ist geradeverstrichen, die ersten Vorbereitungen, um dem Heft auch ein »Gesicht« zu geben, laufen. Der 2. Mai ist der Tag, an dem die Nachricht vom Tod Osama bin Ladens um die Welt ging. Kurz darauf brachten Nachrichtenagenturen
ein Bild des Toten. Das Bild verschwand schnell wieder – es stellte sich als falsch heraus, zeigte nicht die Leiche Bin ...... |
 | Die Edition „Mit Kindern die Bibel entdecken“ erscheint seit nunmehr 20 Jahren. Die einzelnen Bände sind so konzipiert, dass innerhalb eines Jahres ein Evangelium mit den Kindern erarbeitet werden kann. Jedes Buch enthält entsprechende Bezüge zum Alten Testament. Die einzelnen Ausgaben wurden nun komplett überarbeit. Die Sachanalysen wurden erweitert, die didaktischen Vorschläge an die heutige Situation in Kindergruppen und Schulen ange... |  | |
 | |  | „Guter Gott, du bist bei mir“ ist eine wunderbare Sammlung von Gebeten für Kinder. Ein solches Büchlein sollte jedes Kind sein Eigen nennen. Durch das tägliche Ritual des Morgen- oder Abendgebetes fühlen sich kleine Kinder, aber sicherlich auch noch größere, geborgen, sie wissen das Immer wiederkehrende zu schätzen. Darüber hinaus kann man Kindern mit diesen kleinen Gebeten vermitteln, dass Beten zum alltäglichen Leben dazugehört un... |
 | Leider ist immer noch zu beobachten, dass die verschiedensten Fachdidaktiken ein Eigenleben führen. Dabei lohnt sich durchaus ein fächerübergreifendes Forschen und Arbeiten, um mit dem Einblick in andere Ansätze und Erkenntnisse den Blick zu weiten. Im vorliegenden Band „Religionsdidaktik im Dialog – Religionsunterricht im Dialog“ der evangelischen Religionspädagogen Manfred L. Pirner und Andrea Schulte finden sich interessante Beiträ... |  | Liebe Leserin, lieber Leser!
Wie können wir fassen, was unser Fassungsvermögen übersteigt? Ist das, was Religion überliefert, nur ausgedacht? Ist die Schöpfung nicht in guter Absicht geschaffen, sondern nach wie vor chaotisch, ein Tohuwabohu, der Mensch ohne Verantwortung? »Im Mythos finden wir eine Beschreibung der Welt vor, die nicht historische Tatsachen wiedergibt, sondern existen-zielle Verbindlichkeit beansprucht« {Marion Schober,...... |
 | Die christliche Religion und Theologie ist als monotheistische Religion im Gefolge des Judentums eigentlich bilderfeindlich, aber die Kirchengeschichte schwankt im Laufe der Jahrhunderte regelmäßig zwischen Ikonodulen und Ikonoklasten, Bilderverehrern und Bilderstürmern. Im Mittelpunkt steht selbstverständlich das Christusbild. Dem Christusbild war auch ein Symposion vom 22.-24. November 2007 in Koblenz gewidmet, das in diesem Band dokumentie... |  | Die Advents- und Weihnachtszeit ist die gefühlvollste Zeit des Jahres, die vollgepackt ist mit Bräuchen, Geschichten und Ritualen. Leider nimmt das Wissen um die vielen wertvollen Traditionen zunehmend ab, da sie häufig nicht mehr vollzogen werden. Der vorliegende Band „Schöne Bescherung“ erzählt mit Hilfe von Kunstwerken über die weihnachtliche Tradition und wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat. Gerade Bilder stellen ei... |