 | Materialien und Entwürfe XXXV
Seh(n)sucht - Spielfilme im Religionsunterricht der Sekundarstufe 1/11
ERARBEITET VON DER PROJEKTGRUPPE SEK II am PTI-Bonn:
Ulrike Baumann, Michael Benedetti, Silke Micheel, Rudolf Schlegel, Jörg Schleifer, Vera Schulte, Ellen Voigt
REDAKTION: Ulrike Baumann
... |  | Die Arbeitshilfen Religion orientieren sich in der Themenwahl am Lehrplan für Evangelische Religion. Sie enthalten eine kaum überschaubare Fülle an Gestaltungsvorschlägen, bei denen jeder mit Sicherheit fündig wird. Es werden Unterrichtseinheiten vorgestellt, deren Umsetzung jedoch aufgrund der zahlreichen Bausteine relativ offen bleibt. Somit handelt es sich nicht um abgeschlossene Stundenverläufe. Die Bausteine folgen alle einem Schema: Z... |
 | Die Arbeitshilfen Religion orientieren sich in der Themenwahl am Lehrplan für Evangelische Religion. Sie enthalten eine kaum überschaubare Fülle an Gestaltungsvorschlägen, bei denen jeder mit Sicherheit fündig wird. Es werden Unterrichtseinheiten vorgestellt, deren Umsetzung jedoch aufgrund der zahlreichen Bausteine relativ offen bleibt. Somit handelt es sich nicht um abgeschlossene Stundenverläufe. Die Bausteine folgen alle einem Schema: Z... |  | Die Arbeitshilfen Religion orientieren sich in der Themenwahl am Lehrplan für Evangelische Religion. Sie enthalten eine kaum überschaubare Fülle an Gestaltungsvorschlägen, bei denen jeder mit Sicherheit fündig wird. Es werden Unterrichtseinheiten vorgestellt, deren Umsetzung jedoch aufgrund der zahlreichen Bausteine relativ offen bleibt. Somit handelt es sich nicht um abgeschlossene Stundenverläufe. Die Bausteine folgen alle einem Schema: Z... |
 | Dieser Materialband bietet dem Religionslehrer und dem Leiter von christlichen Kindergruppen jede Menge Material für das praktische Nacherleben biblischer Geschichten. Hier wird nicht nur gebastelt und gemalt, sondern es werden auch Labyrinte nachgegangen, die auf dem Boden des Klassenraumes ausgelegt sind. Außerdem gibt es zahlreiche Spiel- und Bastelvorschläge in Freiarbeitsphasen durchgeführt werden. Lieder und Geschichten ergänzen dies... |  | Marcus C. Leitschuh
Das Buch der Sprichwörter Weisheiten für uns
Einführung
„Du machst wohl Sprüche!?" - Ein geflügeltes Wort, eine Redewendung, die uns allen bekannt ist. Immer wieder verwenden wir Sprichwörter und Sprüche. Was man sonst lange erklären müsste, lässt sich mit bekannten Redewendungen schnell verdeutlichen.
Vielen Menschen sind Sprichwörter Lebensbegleiter. Ein guter Satz auf dem täglichen Abreißkalender oder i...... |
 | Obgleich dem Fach Ethik (wie auch dem Religionsunterricht) eine ganz zentrale Rolle bei der Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit, Ich-Stärke und selbstständiges Denken zukommt, fehlt vielen Lehrern aufgrund der schwachen "Infrastruktur" für dieses Fach in der Lehrerausbildung das "Handwerkszeug" für diesen anspruchsvollen Unterricht.
Die große Loseblattsammlung "Ethik unterrichten" bietet hier ... |  | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Abraham ist bald viertausend Jahre nach seinem Tod eine überaus lebendige Person. Ein Drittel der Menschheit kennt ihn zumindest dem Namen nach. Dabei spielt sein historisches Dasein nur eine untergeordnete Rolle.
Abraham ist ein „Schwergewicht", er ist der Stammvater in den drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam.
Abraham ist eine faszinierende Gestalt, die Menschen jeglichen Alter...... |
 | Ein Ordner, der gute praktikable Unterrichtsmodelle bietet. Methodisch einfallsreich aufgebaut, ist hier ein Grundstock für eine schnelle und gute Unterrichtsvorbereitung für die angeführten Themen möglich.
Bei der Bestellung des Grundwerkes sind Sie ein Jahr im Abonnement, so dass Ihnen die Ergänzungen automatisch zugesandt werden. Das Abo kann jedoch auch nach einem Jahr gekündigt werden. Eine Bestellung des Grundwerkes ohne Abo ist nich... |  | Aus der Praxis für die Praxis: Damit die Unterrichtsvorbereitung fix geht (und Sie das Unterrichten nicht "fix und fertig" macht!), sei Relifix wärmstens empfohlen! |
 | Weltreligionen sind integraler Bestandteil unserer Lebenswelten geworden. Die notwendige Annäherung an eine "fremde" Religion über das Stationenlernen vermag als ganzheitlicher Lernprozess das Begreifen und kennenlernen mit allen Sinnen anzusprechen. Leitfigur dieser Annäherung ist eine Frau des 19. Jahrhunderts, Ida Pfeiffer, die als Christin und allein reisende Frau im Orient mit dem Islam in Kontakt kam. Die verschiedenen Stationen, die seh...... |  | Ist der Mensch noch zu retten?
Der Mensch in der Moderne fordert die Kirche in ihrer historisch gewachsenen Gestalt zu Aktualisierungen heraus - dieser Grundgedanke bestimmt AIbrecht Gecks Unterrichtsmodell für die Kursstufe, das Anthropologie und Ekklesiologie querschnittig miteinander verzahnt.
Der Band bietet praxiserprobte unverbrauchte Materialien, die je nach Bedarf als komplette Unterrichtseinheit oder als Bausteine einsetzbar sind; d...... |