 | Dieses Buch will hilfreiche Begleitung von Studierenden kurz vor, während und kurz nach dem universitären Praxissemester im Fach Philosophie/Ethik sein. Diese Praxisphase des Lehramtsstudiums wird in der Mehrzahl der deutschen Bundesländer Praxissemester genannt und ist dann für die meisten Lehramtstypen (Grundschule, Sek. I, Sek. II usw.) verpflichtend. Die Darstellung verzahnt Perspektiven der universitären Fachdidaktik mit denen des Fachl... |  | Das Thema Friedensethik schien ein wenig vergessen, - das Jahr 2022 und der brutale russische Angriffskrieg auf die Ukraine seit Februar 2022 hat das Thema wieder in den Mittelpunkt gerückt; denn es gibt wieder Krieg mitten in Europa. - Das ist die Grundfrage aller (christlichen) Friedensethik: Durch welche Politik wird den heute von Gewalt, Armut und Unfreiheit bedrohten Menschen am besten geholfen und zugleich der Errichtung einer zukünftigen... |
 | Der christliche-islamische Dialog kreist immer auch um Gemeinsamkeiten und Differenzen hinsichtlich der je eigenen "Heiligen Schrift": Bibel und Koran. In der Ermutigung zum Dialog zwischen den Religionen zeigen sich zugleich auch die Grenzen. In diesem Buch geht es aber nicht primär um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen "Bibel und Koran", wie der Titel suggerieren könnte, sondern es geht grundlegender um "Christen und Muslime in Dialog ... |  | Dieser schöne Adventskalender hat uns in diesem Jahr seit dem 1. Dezember begleitet. Für jeden Tag vom 1.12 bis zum 6.1. steht ein ansprechender Impuls zur Verfügung, der vom Autorenteam passend ausgewählt worden ist. Die kurzen Texte stammen zum Teil von Tobias Zimmermann und Ulrike Gentner selbst, zum Teil sind sie aber auch dem großen Textschatz der jesuitischen Tradition entnommen.
Der Kalender ist nicht jahresgebunden, er kann also im ... |
 | Von Sven Grosse, Jg. 1962, seit 2008 Professor für Historische und Systematische Theologie an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel, liegt hiermit Band 1 der Gesammelten Aufsätze vor, der so strukturiert ist, dass sich daraus in gewisser Weise so etwas wie eine Dogmatik ergibt (vgl. inhaltsverzeichnis), eine Dogmatik aus theologiegeschichtlichen Aufsätzen. Ganz ähnlich geschieht es im Band 2 "Brennpunkte der Theologiegeschich... |  | Max Weber (1864–1920) war ein deutscher Soziologe, Jurist und Ökonom. Er gilt als einer der Gründungsväter der Soziologie. Sein Werk wird interdisziplinär über Kontinente hinweg und quer zu verschiedenen politischen und wissenschaftstheoretischen Lagern anerkannt. Mit seinen Theorien nahm er großen Einfluss auf diese Wissenschaft, insbesondere auf die Bereich der Wirtschafts-, Herrschafts- und Religionssoziologie. Was bedeuten kapitalisti... |
 | Ralf Rothmann (*1953) zählt zu den besten Stilisten der deutschen Gegenwartsliteratur. 2020 stellte er dieses durch seinen hervorragenden Erzählband „Hotel der Schlaflosen“ erneut unter Beweis. Bekanntheit erlangte der vielfach preisgekrönte Schriftsteller u.a. durch seine beiden - in 25 Sprachen übersetzten - Romane „Im Frühling sterben“(2015) und „Der Gott jenes Sommers“(2018). Den Abschluss dieser Trilogie zum Zweiten Weltkrie... |  | Kann man ohne Philosophie leben? Was ist das Selbstverständnis von Philosoph:innen? Welches Ziel verfolgt die Phänomenologie? Was ist der Mensch? Bedürfen wir der Fiktion des ersten und des letzten Menschen? Warum ist Technikgläubigkeit omnipräsent? Was bedeutet Angst haben? Gibt es deutungsfreie Erinnerungen? Kommt Zuschauern eine existenzielle Bedeutung zu? Was ist das Beschreibliche, was das Unbeschreibliche? Welcher ontologischer Status ... |
 | Diese schöne Sammlung aus der Reihe "Praestant", erschienen im Verlag Heinrichshofen & Noetzel, stellt eine Bereicherung für das kirchenmusikalische Repertoire dar. Die aus dem englischen Barock stammenden Stücke sind vom erfahrenen Herausgeber Günter Kaluza für die moderne Orgel bzw. das Cembalo eingerichtet worden. Alle Stücke lassen sich manualiter darstellen, vereinzelt kann man aber sicher auch Passagen durch das Pedal unterstützen. W... |  | Nach der Erstauflage 2015 liegt dieser Wander- und Pilgerführer hiermit in 2., überarbeiteter Auflage 2022 vor. Pilgern ist wieder "in" - und damit verbunden wird auch das Wandern zunehmend wiederentdeckt ... Überhaupt wird in Zeiten steter Beschleunigung nach Entschleunigung gesucht und nach der "Wiederentdeckung der Langsamkeit". Die Outdoor-Führer aus dem Conrad Stein Verlag verbinden nicht selten Pilgertradition und neue Wanderlust, indem... |
 | „Ich will mit meiner Kunst wirken, so lange ich arbeiten kann.“, lautete das künstlerische Credo von Käthe Kollwitz (1867-1945). Sie gilt vielfach als die bedeutendste deutsche Künstlerin. Ihr umfangreiches Œuvre zählt zur Klassischen Moderne. 1919 wurde sie, erstmals nach über 100 Jahren, als erste Frau in die Preußische Akademie der Künste gewählt. Sie erhielt den Professorentitel und wurde Vorsteherin eines Meisterateliers für Gr... |  | Immer wieder wird die 1001er-Reihe der Edition Olms überarbeitet und aktualisiert. So liegt dieser voluminöse Band mit 1001 Songs jetzt bereits in 4. aktualisierter Neuausgabe 2022 vor. Jeder von uns hat seine Lielings-Musik, seine Lieblings-Schallplatte oder CD, seine Lieblingssongs - und die allermeisten von uns verbinden mit bestimmten Songs bestimmte Stimmungen, Erlebnisse, Erfahrungen. Popsongs prägen in einer massenmedialen Kultur unsere... |