 | Zwar können die Kinder des 2. Schuljahres gerade erst schreiben, doch dies ist kein Hindernis dafür, ihnen das Schreiben von Aufsätzen langsam näher zu bringen. In diesem Buch erfolgt das folgendermaßen: In dem Kapitel planen die Kinder erst. So suchen sie sich die Satzteile zusammen, die einen vernünftigen Satz ergeben und verbinden diese, um das danach aufzuschreiben. Danach geht es einen Schritt weiter und die Kinder sollen ein Erlebnis... |  | Durch das ganze Jahr können die Kinder der ersten Klasse mit diesem Buch arbeiten. Das liegt daran, dass die Texte nicht gerade lang sind und sich an den Leselernbüchern der ersten Klasse orientiert.
So lesen die Kinder etwas zum Untersuchen von Schnee, über die Amsel oder über die Schnecke. Somit kann man die Lesetexte, die übrigens immer länger werden, prima im fächerübergreifenden Unterricht benutzen. Unterstützt werden die Texte von... |
 | In diesem Elefantenbuch lernen die Kinder das richtige Schreiben. Dazu gehört nicht nur die Rechtschreibung, sondern auch das richtige Schriftbild. Geübt wird dies an einer Geschichte, zu der sie eine Überschrift erfinden sollen oder die Kinder sollen Sätze richtig ordnen.
Somit wird auch gleichzeitig ihre Kreativität gefördert.
Ich kann dieses Buch für das 2. Schuljahr nur empfehlen, da die Kinder mit diesem Buch wirklich eine Möglich... |  | Um nicht nur das Schreiben, sondern auch die Rechtschreibung mit den Kindern zu üben, eigenen sich diese Kopiervorlagen ganz besonders gut. In der Vereinfachten Ausgangsschrift sollen die Kinder für Bilder Wörter einsetzen, um diese richtig schreiben zu lernen oder sie setzen Satzteile zusammen, die durcheinander gekommen sind. Somit schulen sie ihre Rechtschreibung.
Aufgebaut sind die Seiten so, dass man sie für die Kinder wunderbar kopie... |
 | In diesem Buch finden LehrerInnen und die Kinder zahlreiche Anreize zum freien Schreiben. Zum Thema Märchen beispielsweise beginnen die Kinder damit, ihren Aufsatz zu planen, indem sie sich ein Märchen aussuchen und Märchensprüche vollständig aufschreiben sollen. Danach geht es weiter mit einem Märchenpuzzle und dem Schreiben von einem Ende der Geschichte. Dann ist es endlich soweit und die Kinder dürfen zu Bildern ihre eigene Geschichte a... |  | Um den Kindern das freie Schreiben einfacher zu gestalten, eignet sich diese Reihe unwahrscheinlich gut. Auch noch im vierten Schuljahr muss man mit den Kindern Aufsätze planen, schreiben und diese dann überarbeiten. Dazu sind natürlich Schreibanreize nicht verkehrt. In diesem Buch werden diese in Form von Umweltproblemen geliefert, die die Kinder verschriftlichen sollen. Zudem können sie sich über Dinosaurier informieren und dann aufschreib... |
 | Um den Kindern eine richtige Rechtschreibung beizubringen, ist es wichtig, dass sie nicht nur regelmäßig schreiben, sondern dies auch nachgesehen wird. Gerade deshalb kann ich dieses Arbeitsheft nur empfehlen: Die Kinder lernen anhand von ansprechenden Aufgaben, wie sie selbst Schritt für Schritt Geschichten schreiben können. Dazu werden zuerst kurze Schreibanlässe geliefert. So sollen die Kinder beispielsweise kurz aufschreiben, was sie in ... |  | Diese Kopiervorlagen sind dazu da, um den Kindern der 2. bis 4. Klassen das Schreiben leichter zu gestalten. Dazu gibt es zahlreiche Zettel, auf denen lediglich ein Oberthema, wie beispielsweise oder steht. Dazu sollen die Kinder dann eine Geschichte schreiben. Teilweise ist es so, dass Bilder am Rand dabei helfen. So lernen die Kinder, wie man in ein Tagebuch schreiben kann, sie können ihr Lieblingsbuch vorstellen oder müssen einen Unfallber... |
 | Irgendwann einmal hat das Leben auf der Erde begonnen. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von Lebe4n sprechen? Was sind dessen Bausteine, wie funktioniert die Photosynthese und was kann man alles mit Genen anfangen? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet dieses Buch der Reihe Faszination Forschung. Es beschreibt den sowohl natürlichen, als auch grausamen Verlauf eines Lebewesens (Fressen und Gefressen werden), beschreibt, wie die Zell... |  | Zahline ist eine sehr nette Drachendame, dessen Kopf lange schwarze Haare dienen, die wild nach oben stehen. Zudem hat sie durch ihre großen Knopfaugen und ihren großen Mund ein liebenswertes Erscheinungsbild, dass die Kinder lieben. Zwar hängt aus ihrem Mund eine rote gespaltene Zunge heraus und sie hat- wie alle normalen Drachen- einen langen Schwanz mit Stacheln, jedoch ist Zahline eine äußerst liebe Drachendame, die es liebt, mit Kindern... |
 | Um eine gute didaktische Unterstützung zu bekommen, kann ich dieses Lehrermaterial zum Lesebuch des 4. Schuljahres jedem Lehrer nur empfehlen: Es enthält nicht nur Hinweise zur Vorgehensweise und Gestaltung des Unterrichts, sondern auch zahlreiche Kopiervorlagen, mit denen die Kinder selbstständig arbeiten und so beweisen können, was sie schon können und verstanden haben. Diese Loseblattsammlung, die im Oldenbourg- Ordner mit Trenntaschen er... |  | Diese Lehrermaterialien sind die ideale Ergänzung zum Sprachbuch der zweiten Klasse, da sie die einzelnen Kapitel und Themen im Buch wunderbar didaktisch aufarbeiten. Neben zahlreichen Anregungen und Tipps zur Gestaltung und Durchführung des Unterrichts mit dem Sprachbuch findet der Lehrer/ die Lehrerin einige Kopiervorlagen, die man sehr gut im Unterricht einsetzen kann. Sie unterstützen den Lernprozess und vertiefen ihn auch noch ein wenig. ... |