 | Dieser Roman bildet sozusagen eine deutsche Zeitgeschichte vom Ende des 2. Weltkriegs bis zur deutschen Wende 1989 ab in der Perspektive eines kleinen mecklenburgischen Dorfs namens Machandel und seiner Bewohner mit ihren Geschichten, Schicksalen und generationsübergreifenden Zusammenhängen, - fünf Protagonisten, die über einen Zeitraum von sieben Jahrzehnten berichten, weit mehr als ein "Wende-Roman". An diesem fiktiven Flecken Machandel exe... |  | Es ist ein außergewöhnlicher Roman, den Davide Morosinotto hier schreibt.
Hauptpersonen sind Viktor und seine Zwillingsschwester Nadja, geboren und aufgewachsen in Leningrad in einer "privilegierten Familie", die sich die Wohnung mit zwei anderen Familien teilt. Sie sind überzeugte Kommunisten und Mitglied der kommunistischen Jugend. Welche Ideale sie vertreten, wird Schülerinnen und Schülern aus Deutschland beim Lesen dieses Romans bald s... |
 | Dieses in Originalausgabe 1929 unter dem Titel «A Farewell to Arms» bei Charles Scribner’s Sons in New York erschienene Buch, auf deutsch unter dem Titel "In einem anderen Land" erschienen, ist neben "Wem die Stunde schlägt" (1940) und "Der alte Mann und das Meer" (1952) Ernest Hemingways Meisterwerk und beschreibt Liebe in Zeiten des (1. Welt-)Krieges. Die frühere Übersetzung von Annemarie Horschitz-Horst im Rowohlt Verlag wird hiermit du... |  | Der österreichische Schriftsteller und Theaterkritiker Robert Musil (*1880 in Klagenfurt, †1942 in Genf) ist bekannt vor allem als Autor dieses unvollendeten Romans "Der Mann ohne Eigenschaften", der nach seinem Erscheinen Anfang der 1930er Jahre zunächst wenig beachtet wurde: Der Intellektuelle Ulrich, Mann ohne Eigenschaften und autornah, beschließt im August 1913 ein Jahr lang „Urlaub vom Leben“ zu nehmen, nachdem auch sein dritter Ve... |
 | "Tu nie so, als hättest Du nicht gewusst, was vor sich ging. Das wäre das schlimmste Verbrechen überhaupt!"
Pierrot lebt während des zweiten Weltkrieges in Frankreich auf. Seine Mutter ist Französin, sein Vater ehemaliger Soldat und Deutscher, der versucht, seine Erlebnisse im Alkohol zu ertränken. Darunter leiden Prierrot und seine Mutter, denn oft genug äußert sich die Wut des Vaters in Schlägen.
Nach dem Suizid des Vaters wird di... |  | Der deutsche Schriftsteller Hans Fallada (*1893 Greifswald; †1947 Berlin; eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen) hat sich in seinen Romanen immer auch gesellschaftskritischen Themen mit entsprechenden Milieustudien gestellt. Neben dem Welterfolg "Kleiner Mann – was nun?" (1932 bei Rowohlt erschienen), der vom sozialen Abstieg eines Angestellten am Ende der Weimarer Republik handelt, gilt das auch für die späteren Werke "Wolf unter Wöl... |
 | Das Bilderbuch ist laut Verlag für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Es erzählt ohne viele Worte die Geschichte von Erika, die als Baby mit ihren Eltern im Zug von den Nationalsozialisten abtransportiert wurde. Ihre Mutter wirft sie als Bündel in aller Verzweifelung aus dem Zug. Dieser Moment gibt Kindenr intuitiv all die Grausamkeit, die damals geschehen ist, zu spüren.
Erika hat Glück und wird gefunden und mit neuem Namen aufgezogen. So kann s... |  | Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert.
Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch... |
 | Wilhelm Brasse ist ein Überlebender des Holocaust. So wie er werden sich auch junge Leser fragen: "Warum?" zu verstehen ist das kaum, denn inzwischen gibt es immer weniger Zeitzeugen, für jüngere Schüler sind selbst die Großeltern bald nur noch Kinder der Nachkriegsgeneration. Sie können nicht mehr so wie einst mein Großvater vom Krieg berichten. Wie es aber den Juden in den Konzentrationslagern ergangen ist, davon wussten selbst meine Gro... |  | Anna wächst als einzige Tochter und Halbwaisin bei ihrem Vater, einem Professor für Sprachen auf. Auch sie ist in der Lage, akzentfrei in vielen Sprachen zu reden. Dies alleine wäre bereits der Stoff für eine Geschichte. Doch es kommt anders. Annas Vater lässt Anna bei einem befreundeten Apotheker, verschwindet. Es ist die Zeit des Nationalsozialismus. Es herrscht Krieg. Menschen verschwinden. Es ist gefährlich, alleine auf der Straße zu s... |
 | Anna wächst als einzige Tochter und Halbwaisin bei ihrem Vater, einem Professor für Sprachen auf. Auch sie ist in der Lage, akzentfrei in vielen Sprachen zu reden. Dies alleine wäre bereits der Stoff für eine Geschichte. Doch es kommt anders. Annas Vater lässt Anna bei einem befreundeten Apotheker, verschwindet. Es ist die Zeit des Nationalsozialismus. Es herrscht Krieg. Menschen verschwinden. Es ist gefährlich, alleine auf der Straße zu s... |  | Am Morgen vor der Schule bricht Theo unerwartet zusammen. Ein Bluttest stellt heraus, dass Theo an Leukämie erkrankt ist. Da die Ärtzte auch keinen Rat wissen, übernimmt kurzerhand Tante Marthe die Heilung. Als erfahrene Weltenbummlerin führt sie Theo auf einer Weltreise zu den Zentren der Weltreligionen und trifft mit ihm zusammen Vertreter der Religionen.
Das Hörspiel stellt die verschiedenen Religionen neutral vor, ohne zu werten. Auch T... |