 | In diesem Schauspielführer werden die Dramatiker strikt chronologisch abgehandelt, das tut der Arbeit mit dem handlichen Band aber keinen Abbruch; mit Hilfe der ausführlichen Register je nach Autoren und Werken lässt sich schnell alles auffinden. Zu den einzelnen Epochen finden sich jeweils einführende Darstellungen zur Geschichte des Schauspiels und des Theaters. Die Darstellung der Autoren und ihrer Dramen ist umfassend, die Informationen s... |  | "Wege zur Kultur", das bedeutet auch, die eigenen und die gemeinsamen Fähigkeiten zu entdecken und zu erproben und dies wiederum auch anderen zu präsentieren. Dies ist letztendlich die Voraussetzung hinter dem anzuzeigenden Titel. Es werden insgesamt 85 anspruchsvolle und überzeugende Schüler und Jugend-Kulturprojekte vorgestellt. Die Projektideen vermitteln eine engagierte Leichtigkeit, die alle Hürden überwinden läßt. Doch durch die tei... |
 | In vielen Schulen wird mit Sprache geübt. Ob es Theaterstücke, ein Literaturabend oder ein Musical ist. Überall ist es wichtig, die Sprache richtig einzusetzen. Das Buch bietet eine gute Hilfe für die Unterrichtspraxis. Es bietet originelle Sprechübungen und literarische Texte für den Gruppenunterricht. Dabei wird nicht nur der Verlauf einer solchen Übung, sondern auch die Reflexion des Geübten angeleitet. Ein gutes Übungsbuch - auch fü... |  | Der vierte Band der „Welt als Bühne“ widmet sich der ersten Hälfte des 20. Jhdts., wiederum in gesamt-europäischer Perspektive mit so wichtigen Entwicklungen wie: Theater der Avantgarde, Dadaismus und Surrealismus (Frankreich), Theater der Futuristen (Italien), Theater im Bürgerkrieg und unter Franco (Spanien), Expressionismus, Experimentelles Theater, Politisches Theater, Kabarett und Revue in der Weimarer Republik, Gustaf Gründgens im ... |
 | Für wenig Geld erhält der Leser des Bildungswüfels eine große und sinnvolle Auswahl von 100 Romanen, 100 Theaterstücken, 1000 Gedichten, 100 philosophischen Werken und 1000 Gemälden. Ein zusätzliches Lexikon rundet diese Sammlung ab.
Interessant ist diese Sammlung
- für Schüler und andere, die mit weniger Geld auskommen müssen.
- für alle, die die Digitale Bibliothek kennen lernen und erproben möchten.
- für alle, die nicht v... |  | Manfred Braunecks große europäische Theatergeschichte vermag auch im 3. Band wieder zu überzeugen. Man erfährt aus der Perspektive der Theatergeschichte auch vieles über die Restauration, das Kaiserreich, die Romantik und die Revolutionsjahre in Deutschland, aber auch die Entwicklungen in den anderen Staaten Europas. Das zweite Kapitel spannt den Bogen vom Naturalismus bis zum Beginn der Moderne und der Avantgarde. So spiegelt die Theaterges... |
 | Diese inhaltlich wie formal schwergewichtigen Bände zur europäischen Theatergeschichte bieten fundiert eigentlich jedwede Information zum Theater. Dieses Werk hat nicht seinesgleichen. - Der Band 1 bietet darüber hinaus viel Information über Antike (Hellas und Rom) und Mittelalter, so daß auch Geschichts- und Religionslehrer von diesem Werk profitieren können neben Germanisten, Romanisten und Anglisten. Wie die Philosophie in der Antike sic... |  | Für das Schauspiel nach 1945 darf dieser Schauspielführer als ein gelungenes Standardwerk gelten. Die Auswahl ist gelungen, die Stücke werden knapp, präzis und ausgewogen dargestellt (vgl. Leseprobe). Ein Titelregister ist angefügt. Immer erfreulich ist auch das handliche Format der "Kröners Taschenausgaben". Theater der Gegenwart kann so hilfreich näher gebracht werden.
Buschmann, lehrerbibliothek.de |
 | Der Gerstenberg-Verlag hat eine Lexikonreihe "50 Klassiker" veröffentlicht. Jeder Band stellt 50 verschiedene Klassiker jeweils eines Themas vor. Ein jeder ist sehr schön illustriert mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Übersichtstabellen. Zu jedem Thema gibt es eine besonders gekennzeichnete Empfehlung für weiterführende Literatur. Farblich hat jeder Band seinen eigenen Grundton, was sich im Bücherregal später sehr anschaulich gestaltet... |  | Dramapädagogik ist eine aus England stammende Lehr- und Lernmethode zur Vermittlung von Lerninhalten und hat nichts mit dem herkömmlichen Lesen, Auswendiglernen und Aufführen von Dramentexten zu tun.
Stattdessen gibt die Lehrperson im Unterricht anhand verschiedener Textsorten und Bilder Impulse, um bei den SchülerInnen kreative Prozesse und Reflexionen auszulösen. Es erfolgt ein Lernen durch und im dramatischen Spiel.
Die Vorteile d...... |
 | Das Buch tritt der üblich gewordenen Missachtung des bloßen Lesens von Dramen entgegen. Kennzeichnend für das Drama ist seine "doppelte Rezeption": Wer mit dem Drama zu tun hat, hat mit den Aufgaben des Lesens und des Inszenierens zu tun.
Ein Anliegen des Buches ist es, das Lesen wieder in seine Rechte einzusetzen. Denn auch das Lesen ist eine produktive Tätigkeit und vermag den Text zum Leben zu erwecken, anders freilich, als es die Inszen...... |  | EinFach
Deutsch
Dieses Spiel- und Arbeitsbuch bietet eine umfassende Hilfestellung, wenn man privat, in der Schule oder im
Freizeitbereich die Sprache des Theater kennen lernen und selber erproben will. Für jeden wichtigen Bereich des Theaters gibt
es kurze Informationstexte und Spielangebote, die mit ausführlichen Hinweisen Schritt für Schritt in die Praxis
einführen:
· Man lernt die besondere Sprache des Theaters kenn...... |