Fachbereiche

Deutsch: Gattungen

« zurück
Die Frau ohne Schatten -
Jugendstil in der Literatur - Hofmannsthal gilt als einer der Wiener Autoren, die nach der Jahrhundertwende zeitgleich zur Epoche des Expressionismus neue Wege für die Literatur suchten. Orientierung fand er zunächst bei Stefan George. In einer eigenen Form einer ästhetisierten Sprache soll durch die Abstraktion erfahrbarer Realität das Subjekt sich selbst und seine Beziehungen zur Welt wiedererkennen. Die Beschreibung der Welt wirkt befremdl...
Es steht geschrieben / Der Blinde - Frühe Stücke
Verfremdung und tragisch-groteske Elemente sind die stiltypischen Merkmale der Dramen Dürrenmatts. 'Der Besuch der alten Dame' und 'Die Physiker' sind Klassiker, auch für die Lektüreauswahl in weiterführenden Schulen. Seine ersten Bühnenwerke 'Es steht geschrieben' und 'Der Blinde' sind dagegen weniger bekannt, obwohl der bissig-ironische Duktus Dürrenmatts bereits voll ausgeprägt ist. Ins Fadenkreuz seiner Kritik gerät in beiden Werken d...
Fabeln kreativ -
Neben Märchen gelten Fabeln als beliebteste Gattung bei Kindern. Es ist die Welt der sprechenden Tiere, des Fiktiven, die fasziniert, unterhält und Kreativität und Vorstellungskraft fördert. Das vorliegende Heft erlaubt eine vertieftere Auseinandersetzung für die Sekundarstufe I. Inhaltserfassenden, handlungs- und produktionsorientierten Aufgaben liegen verschiedene Texte zu Grunde, sodass nicht nur ein Überblick über die wichtigsten Fabel...
Die zerbrochene Welt -
Ralf Isau gelingt ein grandioser Auftakt zu seiner neuen Trilogie! Es hieß in der Vorankündigung, dass der Kosmos von Neschan erwachsen wird - und in der Tat können aufmerksame Neschan-Triologie-Leser deutlich die geschickten Verknüpfungen und die feinen aber aussagekräftigen Facetten in der Geschichte bemerken. Aber auch ohne den Neschan-Kosmos vorher "verschlungen" zu haben ist dieses Buch sehr empfehlenswert. Die Geschichte ist fol...
Ernst Jandl: Das Öffnen und Schließen des Mundes - Frankfurter Poetikvorlesungen 1984/1985
Der Blick ins Publikum zeigt, der Hörsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, der Andrang, den die Poetikvorlesungen Jandls zu seinem eigenen Werk hervorriefen, enorm. Und die Zuhörer kamen in den Genuss einer der außergwöhnlichsten Veranstaltungen des Semesters 1984/1985, die nun auf dieser DVD nacherlebt werden kann. In Jandl-typischer Manier führt der Autor gewitzt und humorvoll, z.T. auch zynisch, in sein Schaffen ein, zitiert und er...
J.W.v. Goethe - Seine bedeutenden Gedichte -
Die Bedeutung Goethes als Denker und Dichter für Deutschland ist unumstritten. Sein Werk umfasst zahlreiche Dramen, Romane und Gedichte, aber auch philosophische Abhandlungen, Briefe und naturwissenschaftliche Texte, deren Einfluss bis heute in vielen Bereichen erkennbar ist. Dabei umfasst allein sein literarisches Schaffen drei Epochen - Sturm und drang, Weimarer Klassik und Romantik. Im vorliegenden Band führen ausgewählte lyrische Texte die...
Märchen kennenlernen, untersuchen und schreibend entdecken - Ein Unterrichtsmodell für die Klassenstufen 5 und 6
Trotz moderner Medien und Spielekonsolen ist es immer noch möglich, Kinder für Märchen zu gewinnen. Die Begeisterung für Phantastisches und die Freude am Zuhören motivieren Schüler bis in die Sekundarstufe I für diese Textgattung. Als wichtiges Kulturgut haben sie dort auch einen festen Platz in den Lehrplänen. Mit dem vorliegenden Buch wurden verschiedenste Märchen didaktisch aufbereitet und zusammengestellt. Die Textauswahl konzentrier...
Rose Ausländer lesen - Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk
Den Ausdruck das eigenen Lebens, das von Flucht, Ghetto und Exilsituationen geprägt war, fand Rose Ausländer in ihren Gedichten und wurde damit zu einer der bedeutendsten deutsch-jüdischen Literaten des 20. Jahrhunderts. Dabei suchte sie meist den Dialog mit sich selbst. Im Schreiben schuf sie ihre persönliche Heimat, eine "Wortwirklichkeit", die sie vor Resignation bewahrte. Der Glaube an die Kraft der poetischen Sprache ist stets präsent u...
Bübische Hände -
Es ist die Gewalt, die Frauen erfahren, mit der sich die Autorin in dem vorliegenden Roman auseinandersetzt. In Selbstgesprächen verschiedener Frauen zeigt sich die emotionale Seite der Opfer und deren Lebensweg verknüpft sich zu einem gemeinsamen Leidensweg. Vieles bleibt offen und erklärt sich nur indirekt, die Betroffenheit beim Leser jedoch bleibt. Gewalt und Sexualität werden hier auf eigene Weise thematisiert. Somit bietet sich der Roma...
In den Nachmittag geflüstert - Gedichte 1909-1914
Beginnend mit einem seiner bekanntesten Gedichte "Verfall" stellt das vorliegende Buch das lyrische Werk des expressionistischen Autors Georg Trakl vor. Die Subjektivität des persönlichen Fühlens ist es, die ihn von anderen Lyrikern seiner Zeit unterscheidet und trotz verschiednster Themen viele seiner Gedichte prägt. Er schafft sich darin einen eigenen Bilderkosmos, der sich um Leben und Tod als Einheit aber auch um das Streben nach psychisc...
Der Literatur(ver)führer - Band 3 - Jacob und Wilhelm Grimm
Gesprochen von einem professionellen Schauspieler stellt die vorliegende CD verschiedene Texte der Gebrüder Grimm vor. Anders als viele erwarten würden, handelt es sich dabei aber nicht um eine klassische Märchen-CD, sondern eine Auswahl aus dem gesamten Schaffen beider Literaten. In ihrer Vorliebe für mittelalterliche Welten und volkstümliche Stoffe versuchte das Brüderpaar auch dem Ursprung der deutschen Sprache näherzukommen. Sie begrü...
Auch wenn ihre Länge auf Schüler zunächst abschreckend wirkt, sind Balladen sicherlich die eingängigste Form der Lyrik, da sie meist eine gut nachvollziehbare Geschichte erzählen und daher leichter zu interpretieren sind. Gerade in der Unterstufe kann dadurch der Zugang zu Gedichten auf spielerische Art und Weise hergestellt werden. Die vorliegende Doppel-CD stellt ein Kompendium der wichtigsten Balladen in der Literaturgeschichte dar. Der S...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...