|
Fabeln kreativ
Rosemarie Fischer, Günter Krapp
krapp & gutknecht
EAN: 9783932609008 (ISBN: 3-932609-00-X)
74 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, Februar, 2005
EUR 14,70 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Neben Märchen gelten Fabeln als beliebteste Gattung bei Kindern. Es ist die Welt der sprechenden Tiere, des Fiktiven, die fasziniert, unterhält und Kreativität und Vorstellungskraft fördert. Das vorliegende Heft erlaubt eine vertieftere Auseinandersetzung für die Sekundarstufe I. Inhaltserfassenden, handlungs- und produktionsorientierten Aufgaben liegen verschiedene Texte zu Grunde, sodass nicht nur ein Überblick über die wichtigsten Fabeln, sondern auch ein motivierend abwechslungsreicher Umgang damit gewährleistet wird. Auch politische Hintergründe wurden altersgemäß berücksichtigt. Die Arbeitsblätter sind ansprechend gestaltet und illustriert. Das Heft bildet somit eine wertvolle Hilfe für die Unterrichtsvorbereitung und- durchführung.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In vielfältigen Spiel- und Gestaltungsaufgaben erfahren die Schüler, wie Fabeln aufgebaut sind. Dabei werden sie stufenweise an das eigene Fabelschreiben herangeführt. Eine Einheit behandelt die Entstehung der Fabel und deren Funktion.
Inhaltsverzeichnis
Fabeln
Die Fabel - eine epische Kurzform mit vielfältigen Möglichkeiten und Absichten
Aufbau der Fabel
Fabel und Schule
Beschäftigung mit der Fabel - vielfältige Ziele
Methodische Möglichkeiten
Vielfältige methodische Zugänge
Kreatives Schreiben - Textproduktion
Die Bewertung von Schreibanlässen zur Fabel
Aufgaben und Klassenarbeiten "Fabel schreiben"
Die Bewertung
Überarbeitung und Korrekturen
Anhang: Bewertungsbogen für Schüler
Fabelspiel - Fabeln erspielen
Fabeltheater und Publikum
Unterrichtsentwürfe mit Arbeitsmaterialien und Kopiervorlagen
Die Textart Fabel in einen Bericht umschreiben
"Der aufgeblasene Frosch"
Aufbau eines Fabeltextes
Eine Fabel im Spiel darstellen: "Der aufgeblasene Frosch"
Aufbau eines Fabeltextes
Fabeln nach einer Bildvorlage schreiben: "Rabe und Fuchs"
Aufbau eines Fabeltextes
Lexikonartikel zur Textart Fabel verfassen
Von der Inhaltsangabe zur Fabel
"Fuchs und Storch"
Fabel nach Bildimpuls schreiben
"Fuchs und Ziegenbock"
Aus einer Fabel eine Geschichte schreiben
"Der Hund und sein Spiegelbild", "Der Löwe und die Maus", "Bewaffneter Friede"
Fuchs und ... gesellt sich gern
Geeignete Fabeltiere und deren Zuordnung, "Die Teilung der Beute"
Man müsste es eben nicht direkt sagen...
Äsop - ein findiger Fabulierer: Die Fabel als parabolische Kritik
Aus Geschichten Fabeln verfassen
"Das Dorfmädchen" - "Die eitle Dohle"
Vom Sprichwort zur Fabel
Fabeltexte
|
|
|