 | Im letzten Advent war Jo Pestums Weihnachtskrimi zugleich unser literarischer Adventskalender.
Jeden Tag durfen wir - so der besondere Clou - mit einem Brieföffner die perforierten Seiten öffnen. Ein Gimmick, das die Spannung erhöhen soll, da es den Kindern das Gefühl gibt, einen echten Adventskalender vor sich zu haben. Wie schön, wenn man selbst das erste Kind sein darf, das das Buch liest. Danach aber wird jedem anderen Kind deutlich, ... |  | Im letzten Advent war Jo Pestums Weihnachtskrimi zugleich unser literarischer Adventskalender.
Jeden Tag durfen wir - so der besondere Clou - mit einem Brieföffner die perforierten Seiten öffnen. Ein Gimmick, das die Spannung erhöhen soll, da es den Kindern das Gefühl gibt, einen echten Adventskalender vor sich zu haben. Wie schön, wenn man selbst das erste Kind sein darf, das das Buch liest. Danach aber wird jedem anderen Kind deutlich, ... |
 | Im letzten Advent war Jo Pestums Weihnachtskrimi zugleich unser literarischer Adventskalender.
Jeden Tag durfen wir - so der besondere Clou - mit einem Brieföffner die perforierten Seiten öffnen. Ein Gimmick, das die Spannung erhöhen soll, da es den Kindern das Gefühl gibt, einen echten Adventskalender vor sich zu haben. Wie schön, wenn man selbst das erste Kind sein darf, das das Buch liest. Danach aber wird jedem anderen Kind deutlich, ... |  | Nun ist er also wieder da: Mit Schneefall und eisigen Temperaturen hat der Winter erneut Einzug in Deutschland gehalten. Was gibt es da Schöneres als sich auf dem Sofa einzumummeln und zu lesen? Passend zur Winterstimmung hat der DTV-Verlag das "Winterlesebuch" im Programm, in welchem sich ein buntes Sammelsurium aus Gedichten, Kurzprosa und etwas längeren Erzählungen finden lässt. Natürlich darf dabei obligatorischerweise die Advents- und W... |
 | Smoothies im Winter? Na klar, denn Smoothies können sowohl kalt als auch warm unsere Gesundheit fördern. Gerade wenn es draußen kalt und nass ist, benötigt unser Immunsystem Vitamine und Bioaktivstoffe aus Gemüse und Obst.
Das Buch "Winter Smoothies" von Barbara Rias-Bucher aus dem mankau Verlag stellt zunächst Wissenswertes zum Thema Smoothie vor. Anschließend bietet es eine große Auswahl von Rezepten, von veganen und vitaminreichen ... |  | Ebenezer Scrooge ist ein herzloser Geschäftsmann, der von Weihnachten nicht viel hält und Gutes schon gar nicht. Weihnachten ist ein Fest der armen Leute, an dem seine Angestellten am Ende auch noch frei haben möchten. Na gut, gibt er ihnen frei - es kommt ja doch an diesem Tag keiner ins Geschäft - aber nur, wenn sie am nächsten Morgen eine Stunde früher kommen. So lernt man Ebenezer Scrooge kennen.
Sofort sind Charles Dickens Leser empÃ... |
 | Die Legende vom Weihnachtsstern ist ein schönes Weihnachtsmärchen, das jetzt im Herbst rechtzeitig vor dem Advent am 24.10. erscheint. Die Legende handelt davon, dass derjenige, der den Weihnachtsstern findet, sich etwas wünschen darf. Einen Wunsch hat auch die kleine Sonja, die seit sie ein kleines Mädchen war von einer Räuberbande gefangen gehalten wurde. Eines Tages flieht sie vor der Bande und flüchtet sich im Verlauf ihrer spannenden V... |  | Geschichten, die in Adventskalenderform geschrieben sind, sind nicht immer einfach zu schreiben, da die Spannung durch die Unterbrechung der einzelnen Kapitel schnell gestört wird. Auch bei Paula und Lou empfinde ich die Kapitelunterteilung als unnötig. Um in die Geschichte wirklich herinzufinden und gefesselt zu werden, sollte man schon gleich die ersten drei Kapitel am Stück lesen. Darf man ja auch!
Danach ist es ein Buch, dass die weihnach... |
 | Im letzten Advent war Jo Pestums Weihnachtskrimi zugleich unser literarischer Adventskalender.
Jeden Tag durfen wir - so der besondere Clou - mit einem Brieföffner die perforierten Seiten öffnen. Ein Gimmick, das die Spannung erhöhen soll, da es den Kindern das Gefühl gibt, einen echten Adventskalender vor sich zu haben. Wie schön, wenn man selbst das erste Kind sein darf, das das Buch liest. Danach aber wird jedem anderen Kind deutlich,... |  | Cowboy Klaus endlich im großen Bilderbuchformat. Darauf haben schon viele kleine und große Fans des Präriebewohners gewartet...
Die wunderschönen, großen Illustrationen von Karsten Teich sind auf jeder Seite zu finden. Sie stehen in diesem Buch besonders im Fokus, laden zum Verweilen und genauen Hinschauen ein und tragen, so zum Textverständnis bei dem Zuhörer sowie Selberleser bei.
Die Geschichte ist, wie auch schon ihre Vorgänger, m... |
 | Die kleine Dame eignet sich ebenso als Vorlesebuch, als auch zum Schmökern. Es ist eines der schönen Kinderbücher, das von Phantasie und Geheimnissen lebt und ohne böse Figuren im Buch auskommt. Eine gute Gutenachtlektüre, für alle, die diese Bücher mögen. Sehr schön sind neben der Geschichte auch die hübschen farbigen Zeichnungen der Illustratorin Nina Dulleck.
In dieser Weihnachtsedition geht es um einen magischen Adventskalender. D... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |