 | Endlich gibt es auch den Zauberlehrling für die erste Klasse. Dieses Unterrichtswerk zum Bereich "Richtig schreiben" ist aus dem Grundschulunterricht eigentlich nicht mehr wegzudenken. Die Leitfiguren Amanda, Felix und Fridolin führen die Kinder behutsam in das regelgeleitete Rechtschreiben ein. Unter Verwendung der Handpuppe Fridolin, die den Motivationscharakter weiter verstärkt, finden die Kinder Hilfestellungen. Fundierte didaktische Grund... |  | Dieses Unterrichtswerk zum Bereich "Richtig schreiben" ist aus dem Grundschulunterricht eigentlich nicht mehr wegzudenken. Nun gibt es auch den Zauberlehrling für die erste Klasse.Die Leitfiguren Amanda, Felix und Fridolin führen die Kinder behutsam in das regelgeleitete Rechtschreiben ein. Unter Verwendung der Handpuppe Fridolin, die den Motivationscharakter weiter verstärkt, finden die Kinder Hilfestellungen. Gut gefällt mir in diesem Heft ... |
 | Endlich einmal ein Rechtschreibheft, das die morphematische Struktur der Wörter konsequent beachtet. Das Prinzip der Wortbausteine oder das Wortstammprinzip kann von den Schülern auch handelnd sehr gut nachvollzogen werden. Gerade bei der Förderung von rechtschreibschwachen Kindern eine sehr gute Durchgliederungshilfe. Ich kann dieses Geheft jedem Lehrer der 3./4. Jahrgangsstufe nur empfehlen.
Kristin Ehrlich, lehrerbibliothek.de |  | Dieses Rechtschreibheft ist mehr als ein Angebot zum Bereich "Richtig schreiben". Es stellt eine gelungene Verbindung zwischen Wortschatzarbeit, Wortschatzerweiterung, Grammatik dar und leistet einen wesentlichen Beitrag zur phonologischen Bewusstheit. Eine sehr gelungenes Heft, das weit über das bloße Üben hinaus geht. Die Zweifarbigkeit unterstützt die Schüler einer zweiten Jahrgangsstufe sehr bei der Orientierung auf der Heftseite. Diese ... |
 | Rezension: Der Grundwortschatz plus
Ein Wörterbuch, in dem Grundschulkinder - unter anderem - den "springenden Punkt" (den gibt's tatsächlich - auf S. 36!) als "Lernzeichen" zur Kennzeichnung schwieriger Stellen im Wort kennen lernen können und mit dem allseits beliebten Teekesselspiel einen spielerischen Zugang zur Arbeit mit dem Wortschatz finden können.
Pluspunkte des Buches:
+ Einsicht in und Lernen von Regeln der Rechtschreibung... |  | Auf rund 400 Seiten legt der Wahrig "Fehlerfreies und gutes Deutsch" Antworten auf Fragen der Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik und Stilistik vor. Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei Fällen gewidmet, die auch für Menschen, deren Muttersprache Deutsch ist, häufig unklar sind.
Heißt es korrekt: "... weil du deine Brille liegen gelassen hast" oder "... hast liegen lassen"? Weshalb darf man "das orange Kleid" schreiben, sollte ab... |
 | "Das Wörterbuch der Abkürzungen" ist ein sehr nützliches Taschenbuch. Man findet in ihm die Bedeutung von rund 50.000 nationale und internationale Abkürzungen aus allen Bereichen des Lebens. In den sechs Jahren, seit dem die letzte Auflage des Abkürzungswörterbuchs erschienen ist, hat sich einiges getan - vor allem in der (Computer-)Technik und bei den neuen Medien. So ist diese neu erschienene 5. Auflage vollständig überarbeitet und um 1... |  | Der Schülerduden "Rechtschreibung und Wortkunde" richtet sich an Schüler der Sekundarstufe I aller Schulformen. Das Werk ist durch seine Übersichtlichkeit sehr Benutzerfreundlich. So bekommt z.B. jedes Stichwort eine neue Zeile und ist zudem fett gedruckt, was das Auffinden von Einträgen erheblich erleichtert. Auch hilft ein zweifarbiger Druck bei der schnelleren Orientierung. Kleine Kästchenartikel heben rechtschreiblich besonders schwierig... |
 | Insbesondere für Menschen, die häufiger Texte oder Reden abfassen müssen, ist ein Synonymwörterbuch überaus hilfreich. Und hier kommen die neuen technischen Möglichkeiten einer CD-ROM voll zum Tragen; denn jederzeit kann bequem am PC zu mehr als 20 000 Stichwörtern auf ca. 300 000 Synonyme, d.h. sinnverwandte Wörter zugegriffen werden. Das geschieht über die (nicht nur) von Duden verwendete Software der PC-Bibliothek, die eine Kombinatio... |  | Der Duden gibt in Sachen deutsche Sprache noch immer den Ton an - und vielleicht wäre es besser, wenn von dort aus auch die Rechtschreibung verbindlich geregelt und nicht in den Mühlen der Politik zerrieben würde ... Dieses "Duden - Deutsches Universalwörterbuch" gibt nicht nur in Zeiten äußerer Verwirrung und Verunsicherung einigen Halt und Sicherheit; es ist ein grundlegendes und gelungenes Werk in benutzerfreundlicher Verarbeitung: Der A... |
 | Die Rechtschreibreform hat für einige Unruhe und Unsicherheit nicht nur an Deutschlands Schulen geführt; davon sind Lehrer/innen in besonderer Weise betroffen - und noch immer ist kein Ende der Debatte und des Reformwerks abzusehen ... Dieses komplett neu gestaltete Universalwörterbuch der Rechtschreibung diskutiert auch unaufgeregt die Neuregelungen und versucht damit insgesamt zu einer Objektivierung der nicht selten emotional und politisch ... |  | In diesem Wörterbuch können Grundschulekinder relativ schnell die gesuchten Wörter nachschlagen. Sehr praktisch finde ich, dass man am Rand immer eine Übersicht des Alphabets findet. Somit wissen die Kinder, auf der Seite welchen Buchstabens sie gerade sind und können zusätzlich die gesuchten Wörter besser finden. Das Design finde ich äußerst ansprechend, da es auf jeder Seite bunte Bilder zu entdecken gibt, die das Buch aufpeppen. Doch ... |