|
Der Grundwortschatz plus
das Wortfamilien-Wörterbuch für die Grundschule
plus English for beginners
Heiko Balhorn, Jan P. Schniebel, Walter Uihlein
Vpm Verlag für pädagogische Medien
EAN: 9783923566099 (ISBN: 3-923566-09-3)
408 Seiten, paperback, 15 x 20cm, Januar, 2003, Neue, überarbeitete und erweiterte Auflage
EUR 9,20 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Rezension: Der Grundwortschatz plus
Ein Wörterbuch, in dem Grundschulkinder - unter anderem - den "springenden Punkt" (den gibt's tatsächlich - auf S. 36!) als "Lernzeichen" zur Kennzeichnung schwieriger Stellen im Wort kennen lernen können und mit dem allseits beliebten Teekesselspiel einen spielerischen Zugang zur Arbeit mit dem Wortschatz finden können.
Pluspunkte des Buches:
+ Einsicht in und Lernen von Regeln der Rechtschreibung wird durch die
Wortfamilien-Einteilung begünstigt und erleichtert (Fettdruck hebt "Verwandschaft" hervor)
+ Kurze, prägnante Erklärungen zu "Fremdwörtern"
+ Übersichtlichkeit durch farbige Seiten und Buchstabenleiste
+ Lustige Comics zu einzelnen Wörtern, welche die Bedeutung näher beschreiben
+ Motivierende Spielanregungen und Rätsel
+ Englischer Wortschatz (einzelne Beispiele) parallel zu den entsprechenden deutschen Wörtern
+ Durch die Tier-Seiten beispielsweise auch im Sachunterricht gut einzusetzen
+ Sticker-Beilage mit Tierstickern und "Teekesselchen"
Verbesserungsvorschläge:
~ Verwendung der "Grundschul-Druckschrift" (mit den anders gedruckten Kleinbuchstaben a, l usw.)
~ Inhaltsverzeichnis (entsprechend den Inhalten) farbig unterteilt
Fazit: Geeignet für den Einsatz im Grundschulunterricht zur Förderung des selbstständigen Arbeitens im Bereich Rechtschreibung und zum kompetenten Umgang mit Texten und Medien sowie der Sprachbetrachtung.
-- Förderung "Lernen lernen"
M. Bittmann für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
der Grundwortschatz – plus
das Wortfamilien-Wörterbuch für die Grundschule
Neue, überarbeitete und erweiterte Auflage 2002:
der Wortschatz wurde aktualisiert;
Bedeutung, Stamm und Wortfamilie wurden prägnanter gefasst;
das Format wurde vergrößert und durchgängig 2-farbig gestaltet;
plus – English for beginners.
Was muss ein Wörterbuch Grundschulkindern zeigen?
Natürlich die richtige Schreibweise der Wörter in alphabetischer Folge. – Aber das ist nicht genug! Über die Schreibweisen hinaus muss ein Wörterbuch die Ordnung der Wörter zeigen. Die Ordnung der Wörter bilden die Wortverwandtschaften. Deshalb dreht sich in unserem neuen Wörterbuch alles noch konsequenter um die Familie und den Wortstamm. Indem er betont wird gliedern sich die Wörter in "Vor- und Nachteile". – Ihre Bildung wird transparent.
Das Motto dieses Büchleins: Wörter sind gebildet.
In einem doppelten Sinn: Wörter "enthalten" Wissen und – sie sind aus Bausteinen gebildet. Der Wortstamm einer Wortfamilie – das Markenzeichen – trägt Bedeutung.
plus: Es sind vor allem die bekannten englischen Wörter, denen die Kinder auf jeder Seite begegnen – auch in der Lautschrift.
Das Buch sich in drei Teile, die farblich getrennt sind:
Der rote Vorkurs bietet Aufgaben zum Wörterfinden mit Charme und Tier-Stickern. Im Zentrum stehen 330 Tiernamen und 180 Bilder. In diesem kleinen Tierlexikon lernen die Kinder an einem definierten, attraktiven Wortmaterial die ABC-Anordnung und den "Familienzusammenhang". Natürlich haben wir alle möglichen Findehilfen eingesetzt, den der Weg zu einem bestimmten Wort ist für junge Leser lang und die Schwelle, sich auf den Weg zu machen und zu bleiben, hoch.
Der grüne Hauptteil enthält gut 3.000 Wortfamilien mit rund 15.000 Wörtern. Die Wortauswahl erfasst alle relevanten Wort- und Fehlerfrequenzuntersuchungen auf dem Stand von 2002.
Im roten Anhang finden Kinder Wichtiges, Interessantes und beides: einen Kurzkrimi mit Abkürzungen, Sammelaufgaben, Fachwörter, Wörtergeschichten und Tipps von Otto Graf.
plus: English for beginners
Der Untertitel ist zugleich Programm: Englisch for beginners ist fast ohne Zutun verständlich. Ausgangspunkt ist – wie immer beim Lernen – bereits Bekanntes: Kinder kennen viele englische Wörter – daraus lässt sich mehr machen. In den Fußnoten finden sich englische Entsprechungen, naheliegende Wörter und Wendungen. Ein grüner Punkt mit einer Zahl heißt: "Das gibt`s auf Englisch", jedoch nicht systematisch. Eben so, wie man eine Sprache lernt: bei passender Gelegenheit, sozusagen.
Inhaltsverzeichnis
Unterteilung in 3 Hauptteile (farblich abgegrenzt):
1. Roter Vorkurs als Vorübung: Aufgaben zum Wörterfinden - Tiernamen und 180 Bilder.
--> S. 4 - 54
2. Grüner Hauptteil: Ca. 3.000 Wortfamilien mit rund 15.000 Wörtern
--> S. 55 - 348
3. Roter Anhang: Kurzkrimi mit Abkürzungen, Sammelaufgaben, Fachwörter, Wörtergeschichten und Tipps von "Otto Graf"
--> 349 - 408
|
|
|