 | Ein rundum empfehlenswertes Literaturprojekt für die erste Klasse und den Beginn der zweiten Klasse.
Hexe Lilli kennen manche Kinder vielleicht, es gibt aber viele Bücher von ihr und zu verleitet das Projekt zum Lesen weiterer Bände. Die Kopiervorlagen aus dem Literaturprojekt sind ästhetisch ansprechend und genau auf die angegebene Altersstufe angepasst. Sie sind abwechslungsreich und motivierend!
Viel Freude bei Ihrem Literaturprojekt w... |  | In dem Buch "Wo bitte geht´s zum Meer?" dreht sich alles um die kleine Nixe Nane, die sich auf eine aufregende Reise zum Meer begibt. Das Buch ist aufgrund seiner Thematik gerade für Mädchen interessant, aber auch Jungen können mit der Nixe etwas anfangen, da sie nicht eine typische Meerjungfrau ist.
Das Buch ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet und zählt zu der Tulipan Lesereihe ABC, welche sich auf die Bedürfnisse von Erstlesern speziali... |
 | Das Literaturprojekt zu Max Lucados Bestseller-Bilderbuch "Du bist einmalig" ist ebenso wundervoll, wie das Bilderbuch selbst. Ein Wunder, dass ich dieses schöne Kinderbuch erst weit nach meiner Ausbildung kennen gelernt habe. Meine Kinder und auch meine Schüler liebten es sofort. Nun habe ich das Buch nicht im Deutschunterricht, sondern in einer ersten Klasse im Religionsunterricht umgesetzt, doch auch hier waren die Kinder begeistert und jede... |  | Kleiner Hund mit großem Herzen aus der LESEFANT-Reihe ist ein tolles und aufregnendes Buch für kleine Leseanfänger. Dem Autor Bengt Birck ist zusammen mit den Illustraationen von Jan Birck ein schönes Kinderbuch gelungen. Der Protagonist Jojo, ein kleiner Schäferhund hat einen spannenden Job als Hirtenhund. Hierbei reiht sich ein Abenteur an das nächste.
Die vielen liebevoll gemalten bunten Bilder und die große Schrift regen zum Lesen an... |
 | Erst ich ein Stück, dann du... Ist eine tolle Reihe zur Verbindung von Vorlese- und Erstlesebuch. Beim Erlesen dieser Bücherreihe wechseln sich ein starker und ein schwacher Leser ab und ergänzen sich somit gegenseitig. Kurze Textpassagen, großer Zeilenabstand und klare Satzstrukturen helfen den jungen Lesern sich die Textabschnitte zu erschließen. Patricia Schröder ist eine packende Mutmachgeschichte gelungen, die von Betina Gotzen-Beek to... |  | Im Schloss der Vampire von Annette Neubauer und mit den Illustrationen von Mechthild Weiling-Bäcker ist ein tolles interaktives Leseabenteuer für Leselerner und geübte Leser zugleich. Die Leser können selber wählen, wie ihre Geschichte weitergeht. So hat man beispielweise die Möglichkeit ob man durch eine seltsame Tür gehen möchte (weiterlesen auf Seite 32), oder doch lieber durch das Kellerfenster klettren möchte (Seite 22). Das Handlun... |
 | Die Literaurprojekte aus dem BVK Verlag zeichnen sich alle durch ihre ansprechende Gestaltung aus. Die Seiten sind optisch sehr schön illustriert und inhaltlich altersangemessen. Auf diese Art helfen die Literaturprojekte, Kinderbücher in den Klassen zu besprechen und als Ganzschrift zu erarbeiten, ohne ganz und gar gleichschrittig vorgehen zu müssen.
Fazit: rundum empfehlenswert für alle 2 Klassen!
R. Lussnig, Lehrerbibliothek.de |  | Das Praxisheft "Lesen, knobeln, logisch denken" von Barbara Peters und Katharina Joanowitsch umfasst auch im zweiten Band zahlreiche Kopiervorlagen zur kreativen Leseförderung. Logicals sind Knobelaufgaben, die in erster Linie das logische Denken, die Konzentration und das Gedächtnis trainieren. Toller Bei-Effekt ist jedoch auch die intensive Leseförderung, da Aussagen genau erfasst, verstanden und kombiniert werden müssen.
Das Heft ist so ... |
 | Das Praxis-Heft "Lauter-Lesen - Die Badehose" von Barbara Rath beinhaltet wie in der gesamten Reihe auch, eine Geschichte, die zum Vorlesen, als Hörspiel oder auch als Theater-Stück geeignet ist. Dabei werden im Heft zunächst allgemeine Tipps zur Durchführung gegeben. Auch viele, nette kleine Kopiervorlagen befinden sich hier, wie z.B. Rollen-Verteil-Kärtchen, mögliche Kostüme oder Requisiten, oder eine Übersicht, wer welche der 13 Rollen... |  | Das Praxis-Heft "BIWOGE - Bild-Wort-Geschichten" von Nicole Lohr und Jutta Schmeiler bietet im ersten Band zahlreiche Geschichten, die Kinder einfach zum Lesen motivieren. Die einzelnen Geschichten sind verschiedenen Oberthemen zugeordnet, wie z.B. Mia-, Familien-, Wetter-, Detektiv-Geschichten und vielen mehr. Sie sind dann immer so aufgebaut, dass bestimmte Wörter, die im Text immer wieder kehren, durch Bilder ersetzt werden. Vor jeder Geschic... |
 | Das Praxisheft "Wörter, Sätze und Geschichten" von Barbara Peters und Katharina Joanowitsch umfasst verschiedenste Kopiervorlagen für eine vielseitige Leseförderung. Dabei werden zahlreiche Angebote gemacht, wie z.B. "Lese-Mal-Aufträge", "Lese-Schreib-Aufträge", "Mini-Büchlein" usw. Das tolle am Material ist, dass viele verschiedene Dinge angeboten werde, so dass es beim Lesen lernen nicht langweilig wird und man einzelne Blätter immer wi... |  | Das Praxisheft "Schatzkiste Lesen" von Maria Schmetz umfasst verschiedenste Kopiervorlagen für eine vielseitige Leseförderung. Dabei werden zahlreiche Angebote gemacht, wie z.B. "Lesedosen", "Würfel-Spiele", "Rätselverse" usw. Das tolle am Material ist, dass viele verschiedene Dinge angeboten werde, so dass es beim Lesen lernen nicht langweilig wird und man einzelne einmal gestaltete Materialien immer wieder zur Förderung nutzen kann. Am Anf... |