Fachbereiche

Deutsch: Oberstufe

« zurück
Grete Minde - Nach einer  altmärkischen Chronik
Romane wie 'Effi Briest' oder 'Frau Jenny Treibel' sind Klassiker der Weltliteratur und dementsprechend seit Jahrzehnten in der Auswahl klassischer Schullektüren für die Oberstufe. Es ist die für Theodor Fontane besondere Art der detaillierten Beschreibungen und der ins feinste durchkomponierten Dialoge und Figurendarstellungen, die seine Werke zu Exempeln des poetischen Relaismus machen. Aber auch kürzere Texte erhalten dadurch einen eigenen...
Lehrerheft
Die Dramen Georg Büchners gehören zum Kanon der Schullektüren in der Oberstufe und werden meist exemplarisch als Werke des politischen Frührealismus herangezogen. Der Wandel der Dramentheorie verdeutlicht in Abgrenzung zu den Epochen des Idealismus neue Konzeptionen für die Behandlung von Themen, die die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts bewegten. So steht für Büchner der determinierte Mensch im Vordergrund, zugleich werden soziale und pol...
Tucholsky lesen - Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk
Satire, Biss und Ironie kennzeichnen das Werk Kurt Tucholskys, der seine Zeit genau beobachtete und kritisch kommentierte. So wurde er - zurecht - als 'Heinrich Heine des 20. Jahrhunderts' tituliert. Es ist die Zeit der Weimarer Republik, eine Zeit politischer und wirtschaftlicher Instabilität gepaart mit ausuferndem Lebensstil und Freude am Genuss, die in Tucholskys Werk und Leben zum Ausdruck kommt. Gleichzeit erkennt er die vorauseilenden Sch...
Post-Privacy - Prima leben ohne Privatsphäre
Verbunden mit Globalisierung und zunehmender Vernetzung verschiedenster Kommunikationsströme und medientechnischer Konsummöglichkeiten verändert sich unsere Gesellschaft mit zunehmender Geschwindigkeit. Mit Besorgnis betrachtet die ältere Generation unsere Jugend und sieht deren Privatsphäre einer nicht greifbaren kapitalistischen Wirtschaftsmacht ausgeliefert. Die Thematisierung eines kritischen Umgangs mit modernen Medien, der Gefahren des...
Buchners Kompendium Deutsche Literatur  - Informationen - Texte - Interpretationen
Gerade die neuen Anforderungen einer verkürzten Gymnasialzeit machen es notwendig, Schülerinnen und Schülern ein fundiertes Gerüst der Literaturgeschichte zu präsentieren, in dem und an dem sie sich orientieren können. Das vorliegende Kompendium fasst wesentliche Strömungen aller Epochen prägnant zusammen und präsentiert Schlüsseltexte mit Interpretationsansätzen. Weiterhin werden zentrale Termini ausführlich definiert und erklärt. Z...
Verlorene Illusionen -
Mit der "menschlichen Komödie" entwirft Balzac ein detailliert durchkonstruiertes Gesellschaftsbild seiner Zeit. Satire, Biss und Kritik kennzeichnen dabei die Handlungen der einzelnen Romane, zu denen auch "Verlorene Illusionen" gehört. Symbolhaft ist auch das Personal in allen Werken eingesetzt, sodass bestimmte Figuren werkübergreifend immer wieder in Erscheinung treten. In diesem dreiteiligen Roman steht Lucien im Vordergrund, ein junger a...
Das Glücksprojekt: Wie ich (fast) alles versucht habe, der glücklichste Mensch der Welt zu werden  -
Wie der Buchrücken schon sagt, soll das Buch von Alexandra Reinwarth kein Ratgeber sein. Vielmehr begleitet man sie auf ihrem Weg auf der Suche nach Glück. Und der ist meistens sehr humorvoll beschrieben. Viele Dinge, die die Autorin ausprobiert, sind auch auf den eigenen Alltag zu übertragen, sich mal Gedanken zu machen, welche kleinen Dinge im Leben einen glücklich machen. Ich habe einige Denkanstöße bekommen, wie ich vielleicht auch mein...
Geschichte des deutschen Buchhandels -
Für die einen ist es schriftlich manifestiertes Wissen, für andere Unterhaltungsmedium, wieder andere sehen es als Kunstwerk und Sammelobjekt. Das Buch ist ein bedeutender Teil der menschlichen Kultur und Kulturgeschichte. Und um das Buch als Objekt hat sich ein vielfach veknüpftes wirtschaftliches und rechtliches System entwickelt. Die vorliegende Abhandlung gibt Einblicke in Enstehung und Formen zur Geschichte von Buch und Buchhandel. Der Le...
Die 10. Symphonie -
"Die 10. Symphonie" ist der erste Roman und zugleich der Durchbruch des spanischen Musikwissenschaftlers Joseph Gelinek, der unter dem Pseudonym eines zu Mozarts und Beethovens Zeiten tätigen Klavierlehrers und Pianisten schreibt. Dieser spannende und ungewöhnliche Thriller dreht sich um Beethovens verschollene 10. Symphonie und wirft zahlreiche Spekulationen darüber auf. Realität und Fiktion werden gekonnt vermischt, sodass die Handlung bis ...
AbiKOMPAKT  - Trainingsheft für das Deutschabitur
Mit dem G8 kam auch eine Neuorientierung der prüfungsrelevanten Lehrplaninhalte hinsichtlich des Abiturs. Für das Fach Deutsch bedeutete dies die Erweiterung der bisherigen Aufgabentypen um weitere Aufsatzformen, wie Essay, Kommentar oder Lexikonartikel. Auch erhielt die Auswertung von Sachtexten sowohl als Aufsatzart, aber auch als Auswertung beigefügter Materialien einen neuen Stellenwert. Der Deutschunterricht der Qualifikationsphase muss d...
Die Geliebte des Zeitreisenden - Pendragon 1
Lucan, ein von der Erde lebender sehr starker, großer und attraktiver Mann, verbringt seine Ferien zusammen mit seiner Schwester Marisa. Der Urlaub soll Marisa aufheitern und ablenken. Sie wünscht sich mit ihrem Mann zusammen sehnlichst ein Kind, doch auf der Erde sind alle unfruchtbar. Junge Kinder sind dort Attraktionen, und es gibt nur noch älter werdende, traurige Menschen. Wenn es so weiter geht, werden die Menschen auf der Erde früher o...
Ernst Jandl: Das Öffnen und Schließen des Mundes - Frankfurter Poetikvorlesungen 1984/1985
Der Blick ins Publikum zeigt, der Hörsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, der Andrang, den die Poetikvorlesungen Jandls zu seinem eigenen Werk hervorriefen, enorm. Und die Zuhörer kamen in den Genuss einer der außergwöhnlichsten Veranstaltungen des Semesters 1984/1985, die nun auf dieser DVD nacherlebt werden kann. In Jandl-typischer Manier führt der Autor gewitzt und humorvoll, z.T. auch zynisch, in sein Schaffen ein, zitiert und er...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...