 | Im Sachunterricht sind Tiere in unserer Umwelt ein regelmäßiges Thema im Unterricht der ersten und zweiten Klasse. Doch kommen der Fuchs und der Wolf, ebenso der Luchs und die Raubkatze leider oft zu kurz. Gerade sie sind als Thema sehr wertvoll, um Ängste abzubauen, gerade weil diese wildtiere sich dankenswerterweise wieder etwas mehr in Deutschland ausbreiten. Das vorliegende Buch eignet sich für Kinder, die bereits ein wenig lesen können.... |  | Schon als ich Kind war, gab das einzig Schlechte an Büchern die Tatsache, dass sie irgendwann zu Ende gehen. Das vorliegende Buch ist ein Sammelband mit 144 Seiten voller schöner und lustiger Geschichten, die liebevoll und humorvoll zugleich illustriert sind. Alle Geschichten sind in dunkelblau-hellblauer Silbenschrift geschrieben, was das Lesen sehr erleichtert.
Ich leihe meinen Schülern seit Beginn der ersten Klasse schon immer wieder Bü... |
 | Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen dominieren dominieren als Schlüsselqualifikationen die Kompetenzerwartungen für das Fach Deutsch (in der Grundschule). Visuelle Narration und Bilderbuch begegnen hingegen nicht. Diese Tübinger Dissertation von 2019 wendet sich demgegenüber einer (nicht nur für die Deutschdidaktik der Grundschulpädagogik) relevanten Fragestellung der Germanistik und Deutschdidaktik zu: Anhand von textlosen Bilderbüchern... |  | Wir haben es in den Schulen immer mehr mit von Diversität geprägten Klassen besonders auch in der Primarstufe zu tun. Das stellt den Leseerwerb und Leseunterricht in der Primarstufe vor neue Herausforderungen, bietet zugleich aber auch Chancen. Wie Mehrsprachigkeit beim Lesen im Schulkontext einbezogen werden kann und wie man Kinder mit Migrationssprachen beim Lesenlernen unterstützt, zeigt dieses Buch und eröffnet damit eine Vielzahl von Weg... |
 | Das magische Baumhaus junior
Das magische Baumhaus junior hat inhaltlich die gleichen Geschichten wie die Bände aus der Reihe für fortgeschrittene Leser, die Titel sind aber anders und die Geschichten sind in größerer Schrift gedruckt und inhaltlich gekürzt. Dies ist wichtig zu beachten, denn wer bereits das Buch für die Kleinen gelesen hat, interessiert sich später vielleicht nicht mehr für den entsprechenden Band für die Großen. Die ... |  | In meinen ersten und zweiten Klasse lernen die Schüler seit vielen Jahren mit den Lies mal-Heften lesen. Die neueren Auflagen haben farbigen Hintergrund, inhaltlich haben sie aber bis auf einzelne Änderungen die gleichen aufgabenstellungen wie vor 10 Jahren. Das gefällt mir sehr gut, weil ich so die alten Hefte meiner Kinder als Kontrolle verwenden kann. Doch worum geht es bei den Lies mal-Heften?
Im Band mit dem Küken, der noch vor dem ers... |
 | Das Heft "Richtig schreiben" ist eine Art Neuauflage des Arbeitsheftes "Rechtschreiben 1". Die Seiten sind gelb hinterlegt, die Übungen ähnlich den gewohnten Übungen aus dem Heft "Rechtschreiben 1" jedoch noch strukturierter und auf den Grundwortschatz angepasst. Sehr gut gefällt mir, dass die ersten Seiten diesmal nicht alle Buchstaben der Anlauttabelle aufgreifen, sondern nur einzelne Buchstaben, die oben auf der Seite aufgelistet werden. N... |  | Schon als Kind konnte ich mit den Büchern der Reihe Leselöwen meine Lesefertigkeiten zu verbessern.
Inzwischen gibt es viele der Erstlesebücher auch in Silbenschrift! Diese Silbenfärbung hilft Kindern, Wörter richtig betont und gegliedert vorzulesen und so den Sinn besser zu verstehen.
Der Textumfang ist aber auch für gute Erstklassleser machbar.
Der vorliegende Band beinhaltet eine lustige Ponygeschichte, die sicherlich alle große und ... |
 | Das vorliegende, sehr schön gestaltete Bilderbuch beginnt mit dem Bild eines Menschenkindes, das von einer Stimme angesprochen wird, gefragt wird, warum es stehen bleibt und zögert ob der manchmal verschlungenen Wege. Nach dem Umblättern spricht die Stimme weiter und erklärt, dass das Kind immer jemanden an seiner Seite hat, auch wenn es die Stimme nicht sieht. Diese Stimme appeliert daran, nach innen zu lauschen und auf das eigene Gefühl un... |  | Das kleine WIR kennen einige Kinder sicher schon aus dem Kindergarten. Es ist ein grünes Wuscheliges Wesen mit einer rot-weiß-gestreiften Nase und drei Blumen auf dem Kopf. Das kleine Wir taucht immer dann auf, wenn unter Kindern eine richtige Gemeinschaft herrscht, in der sie sich gegenseitig helfen, miteinander teilen, zusammenhalten und gemeinsam Spaß haben. Gibt es Streit oder Gemeinheiten, wird das WIR immer kleiner und verschwindet.
Sei... |
 | "Versuchen" ist ein wundervoll kunstvolles Bilderbuch, das im Grunde genau eines vermitteln möchte: Man muss Dinge versuchen und wird dann nach und nach immer besser. Das Buch macht allen Mut, die sagen "Ich kann das nicht!". Schon Kinder in der ersten Klasse sagen oft, dass sie nicht malen oder nicht turnen oder nicht singen können, obwohl sie es in diesem Moment gar nicht versuchen. Meist haben sie es irgendwann schon einmal versucht und geme... |  | Das Lied "Stups, der kleine Osterhase" kenne ich schon aus meiner Kindheit. In diesem niedlichen Geschenkset aus Buch und Häschen in einer Minitasche findet man ein kleines Kinderbuch aus stabiler Pappe, das den kompletten Liedtext als Geschichte in Reimen abgedruckt hat. Illustriert ist das Buch mit Zeichnungen von Julia Ginsbach, deren Bilder ich in meinen Rezensionen zu Tafiti schon oft als besonders fröhlich und liebevoll beschrieben habe. ... |