lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Erzähl- und Schreibspiel: Vor und hinter der Tür Ein Bildkarten-set für die Grundschule
Erzähl- und Schreibspiel: Vor und hinter der Tür
Ein Bildkarten-set für die Grundschule




Eva Maria Kohl

Friedrich Verlag
EAN: 9783780048820 (ISBN: 3-7800-4882-5)
96 Seiten, lose, 16 x 21cm, Juni, 2023, verpackt in einem mit Klettverschluss verschlossenen aufklappbaren Umschlag

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Geschichten in Bildern entdecken



Hinter jeder Tür warten Geschichten: kleine und große, kurze und lange, unheimliche, märchenhafte und witzige. Das Erzähl- und Schreibspiel Vor und hinter der Tür lädt dazu ein, auf spielerische Weise Realität und Fantasie miteinander zu verknüpfen. Jede Tür ist ein Übergang zwischen Drinnen und Draußen. Wer wohnt hinter der Haustür, wer schließt die Kellertür, öffnet die Gartentür? Wie viele verschiedene Türen gibt es in einem Haus? Und wie heißen sie?



Das Bildkarten-Set und die damit kombinierbaren Karteikarten bieten differenzierte Erzähl- und Schreibimpulse für das kreative Schreiben im Grundschulunterricht. Mit den Bildimpulsen können Schreibszenarien gestaltet werden, die sprachspielerisches und literarisches Lernen verbinden. Außerdem sind sie auch gut für den fächerübergreifenden Unterricht geeignet.



Das Material hilft Ihren Schüler:innen, konkrete Alltagssituationen zu erinnern oder auf spielerische Weise zu imaginieren. So kann die Kompetenz zum sprachlichen und bildnerischen Gestalten erweitert und Schreiben als ästhetische Tätigkeit erlebt werden. Denn vor und hinter jeder der Türen beginnen und enden Geschichten, die erzählt, aufgeschrieben und in selbstgestalteten Büchern aufbewahrt werden können.
Rezension
Das Bildkarten-Set "Vor und hinter der Tür" zählt zu den besten Materialien, die ich in diesem Jahr für die Grundschule gefunden habe! Nicht alleine die 64 Postkarten mit Motiven von Eingängen, Türen, Schlüsseln und Schlössern, Briefkasten und Telefonzelle, Geschirrschrank und ähnlichem sind es, die das Set zu einer riesigen Bereicherung im Unterricht machen, sondern auch die 17 Karteikarten mit Schreibanlässen und Fragestellungen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dieses Set in meinen nächsten 20 Jahren als Lehrerin immer wieder hervorzuholen und die Kinder zum Schreiben zu motivieren:

Das freie Schreiben bietet einen für mich sehr wichtigen Bestandteil im Deutschunterricht, kommt aber in den meisten Schulbüchern viel zu kurz. Dort beschränkt man sich oft auch die Rechtschreibung und die Grammatik und in einem parallel zum Sprachbuch geführten Lesebuch mit zum Teil sehr fantasielosen Texten. Ein guter Deutschunterricht bräuchte aber kein Schulbuch. Schreiben lernen Schüler durch Schreiben am besten. Jedes Kind kann genau da abgeholt werden, wo es steht, erfährt weder Über- noch Unterforderung, kann die Seele baumeln lassen, sich ganz auf seine Arbeit konzentrieren und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Während ein Schüler vielleicht nur einzelne Worte zu einem Bild schreibt, beginnt der nächste Schüler schon erste Sätze zu schreiben. Als Lehrer helfe ich dem einen Schüler, einen fehlenden Buchstaben zu finden, dem anderen, ein Lernwort richtig mit ie zu schreiben. Anschließend kann jeder Schüler, der mag seine Ergebnisse vorstellen.
In der dritten Klasse dann lässt sich durch die Bildkarten die Grammatik und die wörtliche Rede im Kontext üben. Sprachlich können unterschiedliche Satzanfänge und verschiedene Adjektive geübt werden um im DaZ-Unterricht der Satzbau im Allgemeinen trainiert werden. Auch das gelenkte Schreiben wird geübt, Schüler lernen Einleitung, Hauptteil und Schluss zu planen und ihren Geschichten einen roten Faden zu verleihen.
Gelingt es der Lehrkraft anschließend, jede einzelne Arbeit der Schülerinnen und Schüler zu würdigen und das positive hervorzuheben, kann dies zu einem riesigen Lernzuwachs innerhalb eines Halbjahres führen.
Zusätzlich zu dem Set bietet der Verlag eine Download-Möglichkeit von 51 Türbildern und einem Poster zum differenzierten Einsatz in der Klasse an. Wichtig für Schulen ist aber, dass das Material eine Einzellizenz beinhaltet und nicht zum Teilen unter Kollegen gedacht ist.

Ich persönlich werde die Bildkarten mit einer Phantasiereise einführen, bei der meine Schüler zu einer geheimnisvollen Tür hingeführt werden und vor der sie die Aufgabenstellung erfahren. Anschließend beginnen die Kinder mit ihren Schreibideen, für die sie eine Doppelstunde Zeit haben, so dass am Ende der Stunde die Reise ihren Abschluss findet, indem ich die Kinder gedanklich zurück ins Klassenzimmer führe, wo wahrscheinlich die Pause oder der freie Nachmittag auf sie wartet.

Da es unterschiedliche Karteikarten mit verschiedenen Fragestellungen und Aufgaben gibt, kann man mit derselben Lerngruppe und dem einen Kartenset viele Stunden mit unterschiedlichen Schreibaufgaben füllen.

Ein herzliches Dankeschön an den Friedrich Verlag für das Bereitstellen dieses tollen Sets sagt

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Bei diesem Karten-Set handelt es sich um eine aktualisierte Version des früher angebotenen Materials Vor und hinter der Tür, das unter der Bestellnummer 12063 erhältlich war.
Inhaltsverzeichnis
64 Bildkarten
17 Karteikarten mit Erzähl-und Schreibimpulsen
1 Türbild zum Aufschneiden
Spielanleitung
Downloadmaterial mit Bilddateien

Das Kartenset richtet sich an Referendar:innen sowie an Grundschullehrer:innen der Klassen 2 bis 6, die Erzähl- und Schreibförderung kontinuierlich in ihren Unterricht integrieren möchten und nach differenzierten Impulsen suchen.