|
Fragen, Fragen, Fragen Gesprächsanreize für den Klassenrat
Birte Friedrichs, Joel Friedrichs
Friedrich Verlag
EAN: 4250344931300
63 Seiten, lose, 11 x 15cm, August, 2023
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Im Klassenrat: Wer fragt, gewinnt!
Demokratie lernen, Kommunikations- und Sozialkompetenz stärken und die Klassengemeinschaft fördern: Das sind die wichtigsten Funktionen des Klassenrats. Und bei allen kommt es auf eines an: Gesprächsfähigkeit. Mit Fragen, Fragen, Fragen: Gesprächsanreize für den Klassenrat schulen Sie die Gesprächsfähigkeit Ihrer Schüler:innen spielerisch. Mit unterschiedlichen Methoden, von Bewegungsspielen über Meinungslinie zu Schneeball-Fragen, tauschen sich die Schüler:innen ohne Zwang aus.
Die Fragen und Methoden ermöglichen eine breite Aktivierung: Die Fragen sind leicht verständlich und in der Regel ohne Vorwissen zu beantworten. Die Methoden sind darauf angelegt, dass alle Kinder aktiv dabei sind.
Damit ist das Spiel „typisch Klassenrat“: Es praktiziert Partizipation, erweitert die eigene Perspektive und fördert die Klassengemeinschaft, indem die Kinder sich besser untereinander kennenlernen und mit wechselnden Mitschüler:innen ins Gespräch kommen. Auch die Themen sind „typisch Klassenrat“: Es geht um Kinderrechte, Bildung für nachhaltige Entwicklung und die eigene Verantwortung, die Reflexion über den eigenen Klassenrat und das Zusammenleben in der Klasse. Denn im Schutz des Spieles fällt es leichter, Hemmungen zu überwinden.
Sofort und ohne Vorbereitung im Klassenrat spielbar.
Rezension
Das vorliegende Kartenset "Fragen Fragen Fragen. Gesprächsanreize für den Klassenrat" bietet zu meiner positiven Überraschung nicht nur Fragen, sondern auch 8 Methodenkarten mit Vorschlägen, wie man die Fragen auf abwechslungsreiche Art beantworten lassen kann. Die Methoden wie "Im Fahrstuhl" oder "Vier Ecken" oder "Gedankenlinie" sind einfach und schnell umzusetzen und aktivieren alle Schüler zum Gespräch.
Die verschiedenen Fragen wie zum Beispiel "wie lange dürfen Hausaufgaben dauern?" sind aus der Lebenswelt der Kinder gegriffen, so dass möglichst jeder eine Meinung dazu haben kann, aber nicht sofort einigkeit bestehen muss. Auf der Rückseite der Karte sind Impulse, Tipps und Bonusfragen.
Eine erweiterte Spielanleitung findet man im Download.
Ich bin mir sicher, das Kartenset noch sehr oft im Deutschunterricht, aber auch im Ethikunterricht der höheren Klassen einzusetzen.
Ein großes Dankeschön an den Friedrich Verlag für dieses wunderbare und rundherum empfehlenswerte Kartenset, das nach einer Zugabe ruft, sagt
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Fragen, Fragen, Fragen ist ein tiefgründiges, witziges und manchmal absurdes Fragespiel, das Impulse für Gespräche im Klassenrat bietet.
Mit Fragen, Fragen, Fragen: Gesprächsanreize für den Klassenrat
trainieren Sie Konfliktlösung und konstruktive Gesprächsführung.
stärken Sie die Klassengemeinschaft durch zielgerichteten Austausch.
ermöglichen Sie Partizipation durch Auseinandersetzung.
erleichtern Sie den Einstieg in den Klassenrat durch aktivierendes Warming-
up.
haben Sie immer eine didaktische Reserve zur Hand.
So geht’s:
Sucht eine Fragenkarte aus und legt sie in die Mitte. Ihr könnt die Frage völlig frei besprechen. Ihr könnt aber auch eine 5-Minuten-Methode wählen. Auf der Rückseite jeder Karte findet ihr Symbole für Methoden, die zu der Frage passen: im Fahrstuhl, Quizmaster, Vier-Ecken-Spiel, Meinungslinie, Schneeball-Fragen, Think-pair-share, Perspektivwechsel oder Kugellager. Die Methodenkarte erklärt die Symbole. Auf der Rückseite jeder Karte findet ihr Ideen, Tipps, Bonusfragen oder interessante Fakten. Wenn ihr das Gefühl habt, alles gesagt zu haben, legt die nächste Fragenkarte in die Mitte.
Inhaltsverzeichnis
63 Spiel- und Methodenkarten in 7 Kategorien
Mit 8 Methodenkarten und 54 Spielkarten in den sechs Kategorien
Kinder haben Rechte!
Deine Meinung – meine Meinung
Kennenlernen
Klassenrat reflektieren
Zusammenleben – zusammen leben
Fit & aktiv
Weitere Titel aus der Reihe Kallmeyer Lernspiele |
|
|