 | Das Buch "Und dann und wann ein weißer Elefant", mit Illustrationen von Daniela Bunge umfasst die wichtigsten deutschsprachigen Autoren aus fünf Jahrhunderten. Dabei geht es kreuz und quer und hoch und runter durch unsere literarische Vergangenheit. Die fünf Kapitel gliedern die Beiträge thematisch und geben so eine grobe inhaltliche Orientierung: vom großen Thema Kindheit, hin zur Tierwelt und zu Märchenhaftem, um anschließend einen Ausfl... |  | Bei dem Buch "Bennis himmlischer Weihnachts-Auftrag" von Luise Holthausen werden 24 kurze, nette Geschichten erzählt, die vom kleinen, frechen Engel Benni handeln und seinen vielen Abenteuern, die er erlebt.
Das Buch-Cover alleine wirkt himmlisch und verzaubernd und hat als besonderes "I-Tüpfelchen" den Schriftzug in goldener, glänzender Schrift geschrieben. Auch die Illustrationen im Buch, gemalt von Stéffie Becker sind sehr süß bunt geze... |
 | Das Buch "Die schönsten Vorlesegeschichten zur Advents- und Weihnachtszeit" ist eine Sammlung verschiedenster Geschichten, Märchen und Legenden, die sich rund um die gesamte Weihnachtszeit drehen. Dabei werden grob vier Themenbereiche unterschieden: Winter und Nikolaus, Warten auf das Fest, Miteinander feiern und von der Geburt im Stall.
Jede einzelne Geschichte wird mit einer dicken, farbigen Überschrift eingeläutet. Dann folgen, in einem r... |  | Das Buch "Cornelia Funke erzählt von Bücherfressern, Dachbodengespenstern und anderen Helden" ist ein wunderschönes Sammelband verschiedenster Geschichten von Cornelia Funke. Dabei ist für jeden etwas dabei, für Jungen wie für Mädchen und auch für Erwachsene ist es eine nette (Vorlese-)Lektüre. Die einzelnen Figuren und kurzen Geschichten sind besonders liebenswert und mit viel Witz dargestellt. Da gibt es zum Beispiel müde Ritter die v... |
 | In diesem Buch hat die Autorin drei tolle Spukgeschichten zusammengestellt, die nicht nur zu Halloween schön schaurig zu lesen sind. So begibt sich der kleine Luca genau zu Halloween zu einer gaz besonderen Mutprobe und die Schüler der 2a erleben eine ganz besondere Spuknacht auf einem Geisterschloss.
Viele Leseanfänger sind stets neugierig auf neue Bücher. Doch oft wird ihr Eifer schnell gebremst, denn sie stehen vor einer nahezu unlösbare... |  | Die Wikinger sind wieder in aller Munde seit Wickie ein Revival erleben durfte. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Bücher zu diesem Thema wieder voll im Trend liegen. Die Lesemotivation der Kinder steigert sich deutlich, sobald sie eine Sache interessiert. Und was bietet da sich nicht besser an, als die Wikinger! Die Geschichten sind sehr spannend und gleichzeitig sehr humorvoll. Nicht nur Jungen werden daran ihre Freude haben.
Viele Le... |
 | Das Buch Pellepau eignet sich beispielsweise sehr gut zum Vorlesen, ist aber aufgrund der großen Schrift auch für fortgeschrittene Selbstleser bestens geeignet. Die Kapitel sind nicht zu lang und mit schönen schwarzweiß Zeichnungen illustriert.
Der Frisör Pellepau (eigentlich Peter Paul) denkt sich bei jedem Haarschnitt den er macht (der allerdings nicht immer gelingt)eine neue und verrückte Geschichten über den Kriminaloberhauptkommissa... |  | Auch wenn ihre Länge auf Schüler zunächst abschreckend wirkt, sind Balladen sicherlich die eingängigste Form der Lyrik, da sie meist eine gut nachvollziehbare Geschichte erzählen und daher leichter zu interpretieren sind. Gerade in der Unterstufe kann dadurch der Zugang zu Gedichten auf spielerische Art und Weise hergestellt werden. Die vorliegende Doppel-CD stellt ein Kompendium der wichtigsten Balladen in der Literaturgeschichte dar. Der S... |
 | Was ist Literacy? Was bewirken Vorlesegeschichten? Welche Erstlesebücher sind empfehlenswert? Wie lassen sich Kinderzeitschriften am besten vermitteln? Auf diese und viele weitere interessante Fragen wird im ersten Teil dieses Buches in leicht verständlicher Form eingegangen. Im Anschluss daran widmen sich die Autorinnen im zweiten Teil der Entwicklung der Sprach- und Lesekompetenz und geben konkrete didaktisch-methodische Tipps für jeden Alte... |  | Mittlerweile liegen zwischen dem ersten Band "Latte Igel und der Wasserstein" und diesem neuen Werk 50 Jahre. Allerdings hat es der Autor trotz dieser Zeitspanne geschafft an die Erzählstruktur von damals anzuknüpfen und ein würdigen Nachfolger erschaffen. "Latte Igel und der schwarze Schatten" ist ein spannendes Abenteuer (wenn auch nicht ganz so spannend wie der 1. Teil), das sich besonders, aufgrund des komplexen Handlungsgeschehen zum Vorl... |
 | "Ratzfatz" enthält Kurzgeschichten verschiedenster Autoren, die sich hervorragend als schnelle Gute-Nacht-Geschichten für Kinder oder einfach so für Zwischendurch zum Vorlesen eignen. Die gelungene Textauswahl von Autoren der Weltliteratur, aber auch von modernen Schriftstellern reicht von lustig bis nachdenklich. Ob altbekannte Märchen von Hans Christian Andersen und den Gebrüdern Grimm oder Texte von Joachim Ringelnatz, Ingrid Noll, Wilhel... |  | In diesem wunderbaren Buch erlebt das kleine Mammut viele Welten mit Monstern, Marsmenschen und natürlich seiner kleinen Schwester. Gerade Kinder können in diesem Buch regelrecht versinken und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Nicht nur der Text ist sehr schön geschrieben, sondern auch die Bilder wurden abwechslungsreich und liebevoll gestaltet. Es lädt ein, das Buch mehr als einmal durchzublättern, zu lesen und vorlesen zu lassen. Da könn... |