lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kinderliteratur für sozialpädagogische Berufe
Kinderliteratur für sozialpädagogische Berufe




Mechthild Wessel, Brigitte vom Wege

Bildungsverlag EINS
EAN: 9783427899204 (ISBN: 3-427-89920-9)
212 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, Mai, 2009

EUR 22,45
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Was ist Literacy? Was bewirken Vorlesegeschichten? Welche Erstlesebücher sind empfehlenswert? Wie lassen sich Kinderzeitschriften am besten vermitteln? Auf diese und viele weitere interessante Fragen wird im ersten Teil dieses Buches in leicht verständlicher Form eingegangen. Im Anschluss daran widmen sich die Autorinnen im zweiten Teil der Entwicklung der Sprach- und Lesekompetenz und geben konkrete didaktisch-methodische Tipps für jeden Altersabschnitt. Mit zahlreichen Buchrezensionen und wertvollen Anregungen zur Erschließung und Vertiefung ausgewählter Kinderbücher, ist dieser Fachratgeber unverzichtbar für alle, die sich mit dem Thema der Literaturvermittlung auseinandersetzen. Sehr empfehlenswert – sowohl für die pädagogisch-literarische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, als auch für den familiären Hausgebrauch!

Gabriele Fiebich, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
• für die sozialpädagogische Erstausbildung (Kinderpflege / Sozialassistenz) und Erzieherinnen

• der Titel ist basiert auf den neuesten Entwicklungen, wie multimedialer Kinderliteratur, ist bundesweit einsetzbar und für die Arbeit mit Kindern von 0 bis 10 Jahren geeignet

• das Buch ist in zwei Teile gegliedert: Teil 1 stellt die unterschiedlichen Arten von Kinderliteratur vor (Kinderlyrik, Bilderbücher, Märchen, Kinderzeitschriften etc.); in Teil 2 werden die kindlichen Entwicklungsphasen beschrieben und ein dazu passendes zeitgemäßes Kinderliteraturangebot gemacht, dieses wird durch „Klassiker“ ergänzt
Inhaltsverzeichnis
1 Literarische Früherziehung – Theoretisches Grundwissen

1.1 Literacy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.1.1 Was Literacy ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.1.2 Wie Literacy entsteht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.1.3 Was Literacy bewirken kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.1.4 Wie Literacy gefördert werden kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

1.2 Kinderlyrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.2.1 Was Kinderlyrik ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.2.2 Wie Kinderlyrik entstanden ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.2.3 Welche Merkmale Kinderlyrik hat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.2.4 Wovon handelt Kinderlyrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
1.2.5 Welche Bedeutung Kinderlyrik hat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.2.6 Wie Kinderlyrik vermittelt werden kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

1.3 Bilderbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.3.1 Was Bilderbücher sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.3.2 Wie Bilderbücher entstehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.3.3 Wie Bilderbücher eingeteilt werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.3.4 Welche Themen in Bilderbüchern behandelt werden. . . . . . . . . . . . . . . . . 22
1.3.5 Welche Bedeutung Bilderbücher haben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
1.3.6 Wie Kinder Bilder wahrnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
1.3.7 Wie Bilderbücher beurteilt werden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
1.3.8 Wie Bilderbücher vermittelt werden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

1.4 Märchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
1.4.1 Was Märchen sind. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
1.4.2 Wie Märchen entstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
1.4.3 Wie Märchen unterteilt werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
1.4.4 Welches Märchen für welches Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
1.4.5 Welche Bedeutung Volksmärchen haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
1.4.6 Wie Märchen vermittelt werden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

1.5 Vorlesegeschichten und Erstlesebücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
1.5.1 Was Vorlesegeschichten sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
1.5.2 Was Vorlesegeschichten bewirken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
1.5.3 Welche Vorlesegeschichten angebracht sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
1.5.4 Wie Vorlesegeschichten vermittelt werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
1.5.5 Wie Selbst-Lesemotivation entsteht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
1.5.6 Welches Angebot an Erstlesebücher es gibt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
1.5.7 Welche Erstlesebücher empfehlenswert sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

1.6 Kinderzeitschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
1.6.1 Was Kinderzeitschriften sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
1.6.2 Wie sich Kinderzeitschriften klassifizieren lassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
1.6.3 Womit sich Kinderzeitschriften beschäftigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
1.6.4 Welche Bedeutung Kinderzeitschriften haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
1.6.5 Wie sich ausgesuchte Kinderzeitschriften vermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

1.7 Kinderbücher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
1.7.1 Was Kinderbücher sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
1.7.2 Wie Kinderbücher strukturiert sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
1.7.3 Wie Kinderbücher eingeteilt werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
1.7.4 Kinderbücher erzählen Geschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
1.7.5 Was Kinderbücher bewirken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
1.7.6 Wodurch sich Kinderbücher vermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

1.8 Comic. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
1.8.1 Was Comics sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
1.8.2 Wie Comics aufgemacht sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
1.8.3 Wie Comic-Arten unterschieden werden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
1.8.4 Wie Comics entstanden sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
1.8.5 Welche Wirkung Comics haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
1.8.6 Welche Comics für Kinder geeignet sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
1.8.7 Wodurch sich Comic und Bilderbuch unterscheiden . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
1.8.8 Wie Comics vermittelt werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

1.9 Multimediale Kinderliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
1.9.1 Was Kinder mit technischen Medien verbindet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
1.9.2 Was multimediale Kinderliteratur bewirkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
1.9.3 Wie Kinderliteratur auf Hörmedien eingeteilt wird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
1.9.4 Wie Hörmedien eingesetzt werden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
1.9.5 Welche Bedeutung verfilmte Kinderliteratur hat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
1.9.6 Wie verfilmte Kinderliteratur eingeteilt wird. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
1.9.7 Wie Kinderliteraturfilme beurteilt werden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
1.9.8 Wie Computerspiele auf Kinder wirken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
1.9.9 Was interaktive Kinderliteratur ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
1.9.10 Was bei der Vermittlung interaktiver Kinderliteratur zu beachten ist. . . . . . 75
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

2 Zur Entwicklung der Sprach- und Lesekompetenz –
Didaktisch-methodische Hinweise

2.1 Das Lall-Alter (0 – 1 Jahr) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
2.1.1 Zur Sprachentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
2.1.2 Allgemeine Hinweise zur Sprach- und Literaturförderung . . . . . . . . . . . . . 78
2.1.3 Trostverse, Schlaf- und Wiegenlieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
2.1.4 Klassiker: „Schlaf, Kindlein schlaf!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
2.1.5 MeKi: Nena: „Tausend Sterne“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

2.2 Das Ein-Wort-Satz-Alter (1 Jahr) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
2.2.1 Was neu in der Sprachentwicklung ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
2.2.2 Allgemeine Hinweise zur Sprach- und Literaturförderung . . . . . . . . . . . . . 82
2.2.3 Fingerreime, Handgeschichten und Kniereiterverse . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
2.2.4 Klassiker: „Hopp, hopp, hopp! Pferdchen lauf Galopp!“ . . . . . . . . . . . . . . 86
2.2.5 MeKi: Detlev Jöcker: „Si – Sa – Singemaus“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

2.3 Das Zwei-Wort-Satz-Alter (1 ½ Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
2.3.1 Was neu ist in der Sprachentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
2.3.2 Allgemeine Hinweise zur Sprach- und Literaturförderung . . . . . . . . . . . . . 88
2.3.3 Erste Spiellieder und Bilderbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
2.3.4 Klassiker: „Häschen in der Grube!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
2.3.5 MeKi: „Singzwerge & Krabbelmäuse“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

2.4 Das Erste-Frage-Alter (2 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
2.4.1 Was neu ist in der Sprachentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
2.4.2 Allgemeine Hinweise zur Sprach- und Literaturförderung . . . . . . . . . . . . . 96
2.4.3 Wimmelbücher und Szenenbilderbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
2.4.4 Klassiker: Rundherum in meiner Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
2.4.5 MeKi: Karlchen-Geschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

2.5 Das Ich-Alter (3 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
2.5.1 Was neu ist in der Sprachentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
2.5.2 Allgemeine Hinweise zur Sprach- und Literaturförderung . . . . . . . . . . . . . 102
2.5.3 Wirklichkeitsnahe Bilderbuchgeschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
2.5.4 Klassiker: Pelles neue Kleider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
2.5.5 MeKi: Was hör ich da? Im Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
2.6 Das Warum-Alter (4 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
2.6.1 Was neu ist in der Sprachentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
2.6.2 Allgemeine Hinweise zur Sprach- und Literaturförderung . . . . . . . . . . . . . 109
2.6.3 Fantastische Bilderbuchgeschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
2.6.4 Klassiker: Wo die wilden Kerle wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
2.6.5 MeKi: Leon Pirat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

2.7 Das Fabulier-Alter (5 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
2.7.1 Was neu ist in der Sprach- und Leseentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
2.7.2 Allgemeine Hinweise zur Sprach- und Literaturförderung . . . . . . . . . . . . . 118
2.7.3 Märchen & Vorlesebücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
2.7.4 Vorlese-Klassiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
2.7.5 MeKi: Märchen und Fabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

2.8 Das Leselern-Alter (6 – 7 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
2.8.1 Wie Kinder lesen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
2.8.2 Allgemeine Hinweise zur Lese- und Literaturförderung . . . . . . . . . . . . . . . 129
2.8.3 Lesereihen für Anfänger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
2.8.4 Sachbilderbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
2.8.5 Klassiker der Leselernreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
2.8.6 MeKi: Janosch – Meine große Vorschulbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

2.9 Das Selbstlesealter (8/9 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
2.9.1 Was neu ist in der Leseentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
2.9.2 Hinweise zur Lese- und Literaturförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
2.9.3 Kinderbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
2.9.4 Kinder-Comics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
2.9.5 Kinderbuchklassiker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
2.9.6 MeKi: Junge Dichter und Denker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

2.10 Das geübte Lesealter (ab 10 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
2.10.1 Was ist neu in der Leseentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
2.10.2 Allgemeine Hinweise zur Leseförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
2.10.3 Kinder- und Jugendbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
2.10.4 Kinderbuchklassiker: Wir pfeifen auf den Gurkenkönig. . . . . . . . . . . . . . . . 155
2.10.5 MeKi: Die rote Zora und ihre Bande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Impulse zur Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157

Informationen zur Kinderliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Titelverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Autorenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Bildquellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Sachwortverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172