  | A-o-m, das steht für drei Bausteine der Rechtschreibung: Die alphabetische, die orthographische und die morphemische Strategie. Alle drei Strategien werden in der Hamburger-Schreibprobe ab dem ersten Schuljahr abgetestet. Somit wird ermittelt, wie der momentane Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler gerade ist. Um die Kinder nun optimal zu fördern, gibt es diese Ringbuchhefte. Für das dritte Schuljahr ist dieses Ringbuch geeignet, denn ...  |   | A-o-m, das steht für drei Bausteine der Rechtschreibung: Die alphabetische, die orthographische und die morphemische Strategie. Alle drei Strategien werden in der Hamburger-Schreibprobe ab dem ersten Schuljahr abgetestet. Somit wird ermittelt, wie der momentane Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler gerade ist. Um die Kinder nun optimal zu fördern, gibt es diese Ringbuchhefte. Für das vierte und fünfte Schuljahr ist dieses Ringbuch gee...  | 
  | 
Kinder beschäftigen sich schon früh mit der Schrift. Für sie sind es Zeichen, die sie nicht so recht entziffern können. Das erste, was die meisten Kindergartenkinder können, ist ihren Namen zu schreiben oder sie können diesen wiedererkennen. Dieses Buch gibt praktische Tipps und Hilfestellungen, wie man die Kinder noch besser an die für sie komischen Zeichen heranführt. Mit Spielen wie „Koffer packen“, mit einem Morse-Alphabet, dem ...  |   | In diesem Buch gibt es ganz tolle Reime und kurze Geschichten zu allen Buchstaben des Alphabets. Dies ist gerade für die Erstkläßler eine gute Möglichkeit, die neuen Zeichen kennen zu lernen. Auf jeder Seite gibt es passende bunte Bilder und die Kinder werden richtig schön mit den Buchstaben vertraut gemacht. Die Reime sind ansprechend gestaltet und verleiten dazu, selbst welche zu erfinden. Dadurch können sich die Kinder auch selbst Geschi...  | 
  | In der Reihe Rechtschreiben ist ein weiteres Arbeitsheft mit CD (für den CD Player) für die 3. Jahrgangsstufe erschienen. In einem Klappeinband werden dem Schüler Tipps zum Umgang mit dem Heft und der CD gegeben. Dadurch ist der Schüler auch in der Lage ganz alleine oder mit einem Partner zu üben. Die CD ermöglicht nach Diktat zu schreiben. Da auch die Lösungen, die leicht zu verdecken oder herauszutrennen sind, angeboten werden, ist eine ...  |   | Aus Wörtern werden Sätze und daraus dann schließlich Texte. Doch dies kann ein Kind nicht von heute auf morgen, sondern es bedarf der gezielten Förderung. Dabei hilft dieses Heft zum LÜK-Kasten. Die Kinder sollen zuordnen, welches Wort zu welchem Bild gehört, sie setzen Wörter selbst zusammen, beantworten Fragen oder lösen Rätselsätze. Und nicht jede Aufgabe ist gleich: Manche sind etwas leichter, während die anderen schon ein wenig me...  | 
  | Die Reihe Sachtexte knacken 3/4 bietet neben dem Basisheft auch ein Aufbauheft an. Sehr detailliert werden in Anlehnung an den Sachunterricht entsprechende Themen aufbereitet. Somit ist ein fächerübergreifender Unterricht möglich. Eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten zu Grammatik und Rechtschreibung, ebenso Lesen werden angeboten. Vor allem für leistungstärkere Schüler ein tolles Angebot. Hier kann zusammen mit dem Basisheft differenziert...  |   | In diesem LÜK-Heft geht es darum, den aktiven und passiven Wortschatz zu erweitern und zu vertiefen. Dies geschieht zum Thema „Nomen“ in drei Blöcken. Das heißt, dass es pro Seite drei Aufgaben gibt, die die Kinder lösen können. Dazu gehören Aufgaben wie der Silbentausch oder die Kinder sollen herausfinden, welches Wort nicht in die Reihe gehört. 
Nicht nur durch die bunte und ansprechende Aufmachung werden die Kinder motiviert, diese...  | 
  | Wer kennt ihn nicht- den LÜK-Kasten?! Immer wieder gibt es neue und tolle Übungen rund um den roten Kasten, der nicht nur zu Hause, sondern auch in der Schule gern genutzt wird.
Dieses Heft trainiert das Leseverstehen der Kinder im dritten Schuljahr. Dies geschieht, indem sie Stichwörter bekommen, denen sie ein passendes Wort zuordnen müssen oder indem sie mit Hilfe der quadratischen Plättchen ein „richtig“ oder ein „falsch“ legen. ...  |   | Wer kennt ihn nicht- den LÜK-Kasten?! Immer wieder gibt es neue und tolle Übungen rund um den roten Kasten, der nicht nur zu Hause, sondern auch in der Schule gern genutzt wird.
In diesem Band geht es um das Lautetraining in der der Klasse 1. In der Freiarbeit können sich die Kinder dieses Heft zur Hand nehmen und fleißig Wörter heraussuchen, wo die Anlaute gleich sind. Alle Seiten sind bunt und ansprechend gestaltet, so dass die Kinder wir...  | 
  | Gerade am Anfang tun sich viele Kinder schwer, die Anlaute richtig herauszuhören, während andere Kinder dies ganz schnell beherrschen. Da eignet sich dieses miniLÜK-Heft sehr gut, denn durch das große Angebot der Übungen kann man wunderbar differenzieren. 
Somit sollen die Kinder feststellen, ob das Bild jeweils zu dem angegebenen Anlaut gehört, sie können später Wörter selbst zusammensetzen oder ein zugehöriges Bild finden.
Sind die ...  |   | Die Aufgaben in diesem Heft sind dazu da, damit Vor- und Grundschulkinder eine bessere Wahrnehmung erlangen. Dies geschieht durch gezielte Seh- und Verständnisübungen, die gleichzeitig das Erfassen der Umwelt schulen.
Durch die bunte und somit ansprechende Gestaltung dieses Heftes werden Kinder dazu animiert, die Übungen gern zu machen. Dazu trägt selbstverständlich bei, dass die Kinder eine Selbstkontrolle haben und somit eigenverantwortli...  |