 | Befreiende Verfahren sind bildnerische Techniken, die auf dem Zufallsprinzip beruhen. Hier geht es nicht um die Kunst des "schönen Malens" sondern um das spielerische Erproben von Techniken mit verschiedenen Farben. Dies mag gerade die Kinder ansprechen, die sonst im Kunstunterricht zu kurz kommen. Die Ergebnisse schauen anspruchsvoll aus und sind abwechslungsreich. Das Argument, er oder sie habe bei einem anderen abgeschaut, wird ab jetzt ungü... |  | Die Unterrichtsideen, die Frau Penzenstadler mit dem vorliegenden Werk zur Verfügung stellt, sind in mehrfacher Hinsicht eine echte Bereicherung für den Deutschunterricht.
Die einzelnen Arbeitsblätter sind in ihrer äußeren Form angenehm einfach, kopierfreundlich und dennoch sehr ansprechend gestaltet. Meist findet sich neben einer Textvorlage und den Arbeitsaufträgen ein passender, kindgerechter Cartoon.
Viele der Arbeitsblätter kÃ... |
 | Lutz von Werders „Lehrbuch des kreativen Schreibens“ bietet wirklich eine Menge Informationen zum Thema: Er beschreibt die in den USA entstandene und nun auch bei uns zum Teil rezipierte „Schreibbewegung“ (Teil I A. Das kreative Schreiben). Schon in den nächsten beiden Unterkapiteln (B „Techniken und Methoden des kreativen Schreibens“ und C „Szenarien des kreativen Schreibens“) wird jedoch reichlich Verwirrung gestiftet: Warum z... |  | Damit die Kinder einfach klasse in Deutsch werden können, ist dieses Material zum Üben wirklich sehr gut geeignet. Nach der verbindlichen neuen Rechtschreibung lernen die Kinder richtig zu schreiben, sie untersuchen die Sprache, schreiben Texte und trainieren ihre Lesefähigkeit sowie das Leseverstehen.
Doch bevor es mit der Arbeit los geht, können die Kinder erst die Arbeitstipps beherzigen, die zu Beginn gegeben werden. Diese beziehen sich... |
 | Absicht dieses bunten Buches ist es, den Kindern die Rechtschreibung näher zu bringen. Dies gelingt auch sehr gut durch Cleo und Leo, die beiden Begleiter, die immer wieder Hilfen und Tipps geben. Gemäß des Lehrplans für das zweite Schuljahr lernen die Kinder den Unterschied zwischen kurzen und langen Selbstlauten, sie erfahren etwas über Nomen, Verben und Adjektive und wenden ihr Wissen selbstverständlich sofort an. Dazu dienen bunte und v... |  | Das Astrid-Lindgren-Projekt bietet jede Menge Ideen, Arbeitsblätter, Spiele, Rezepte, Kunstvorschläge, Theaterstücke, Schreibanlässe und noch vieles mehr für einen fächerübergreifenden Unterricht. Dabei dreht sich alles um die seit Jahren weltweit beliebteste und bekannteste Kinderbuchautorin Astrid Lindgren.
Hier geht es vor allen Dingen um das Kennenlernen der verschiedenen Kinderbücher. Dies geschieht in Form von Leseproben, die auf e... |
 | In diesem abwechslungsreichen Arbeitsheft finden Kinder zahlreiche Texte, Gedichte, Rätsel und vor allem Bilder zum Thema Jahreszeiten. Im dritten und vierten Schuljahr kann man dieses Werk wunderbar nutzen, um mit den Kindern über dieses Thema zu sprechen. Es eignet sich wunderbar auch als Ergänzung, wenn man mit anderen Arbeitsmitteln arbeitet. Die Kinder erfahren wissenswertes und spannendes oder lesen lustige Geschichten zu den verschieden... |  | Die Forderungen gerade nach der Pisastudie zur Lesekompetenz werden immer lauter. Sie ist die Grundlage für jegliche Form des Lernens. Doch nicht immer ist es leicht, die Schülerinnen und Schüler für diesen Bereich zu begeistern und oft stösst man auf große Probleme, wenn es darum geht, gezielt Informationen aus Texten zu entnehmen.
Doch mit diesem Buch werden sogar Kinder motiviert, die sonst mit dem Lesen eigentlich nichts am Hut haben... |
 | In diesem Heft malen die Kinder nicht nur Bildchen an, suchen Fehler oder führen andere Arbeitsaufträge aus, sondern werden dazu angeregt, selbst etwas dazu zu schreiben. Dazu haben sie vorgegebene Linien und genügend Platz, selbst auch noch etwas zu malen. Dies ist wirklich eine gute Motivation zum Schreibenlernen, die man gut für die Freiarbeit nutzen kann.
Daniela Hüttner für www.lbib.de
|  | In diesem Heft lernen die Kinder nicht nur neue Buchstaben kennen, sondern auch, wie man sie richtig schreibt. Dazu gehören abwechslungsreichen Übungen, die für die Kinder sehr motivierend sind. Somit lösen sie Rätsel, machen Abschreibübungen oder müssen die richtigen Wörter ankreuzen.
Die Seiten sind sehr schön und bunt gestaltet, so dass die Arbeit wirklich Spaß macht und die Kinder gerne damit arbeiten. Am Ende findet man in diese... |
 | Freundschaftsbänder sind noch immer in: Man findet sie an zahlreichen Hand- und Fußgelenken und sogar als Accessoire an Handtaschen und Handys. Doch irgendwann gehen vielen fleißigen Knüpfern die Ideen aus. Da leistet Ingrid Moras zum Glück Abhilfe: Sie bietet neue kunterbunte Bänder, schöne Rautenbänder, Delfine, Bänder mit Steinchen und Perlen und sogar ein Fußballband. Auch in diesem Buch kommt jeder auf seine Kosten und findet mit S... |  | Man benötigt lediglich ein wenig Tonkarton, einen Pappteller oder -Becher und ein wenig Fantasie, dann kann es schon losgehen: Oster-Enten ziehen die bemalten Eier, ein toller Fisch schwebt am Badezimmerfenster, der Froschkönig beachte die Buntstifte oder ein Löwe zeigt durch sein Gesicht an, ob er gut oder schlecht gelaunt ist. All diese tollen Ideen kann man mit wenigen Handgriffen mit Kindern gemeinsam herstellen. Alle Basteleien sind so ge... |