 | Die Advents- und Weihnachtszeit ist mit vielen Traditionen und Ritualen verbunden. Leider ist es in vielen Familien nicht mehr eine besinnliche Zeit. Die Hektik und die Geschenkesuche bringen eher Unruhe. Da ist es wichtig, sich auf die alten Traditionen zu besinnen. Das vorliegende Handbuch bietet eine Menge an Materialien, die sich auch hervorragend in der Schule einsetzen lassen. Das Buch ist in sechs Wochen unterteilt (vom 1. Advent bis 6. Ja... |  | In diesem Buch findet die Lehrkraft für Religion sehr gute Anregungen zur Arbeit mit dem Johannes- Evangelium. Zu jedem Thema gibt es erst einmal eine Einführung in den Inhalt und die Personen. Zudem werden Begriffe gut erklärt und die Vorüberlegungen für den Unterricht erläutert. Sehr gelungen finde ich auch den Einsatz der Medien, der in dem Buch berücksichtigt wird. Hilfreich finde ich auch, dass es nicht nur Überlegungen zur Einzel-, ... |
 | In diesem Religionsbuch finden Lehrerinnen und Lehrer der evangelischen Religion fertige Stundenbilder. Themen sind im Buch des vierten Schuljahres die Freiheit (Auszug aus Ägypten), Tod und Sterben, Hoffnung oder die Gebote Gottes. In jedem Kapitel findet man einige Geschichten aus der Bibel, die man mit Leichtigkeit auf den Alltag der Kinder beziehen kann.
Die Unterrichtsstunden sind meiner Meinung nach sehr übersichtlich gestaltet: Auf jed... |  | Ergänzend zum ökumenischen Lieder - und Gebetbuch für die Grundschule "Mitten unter uns" legen Diesterweg und Don Bosco eine Audio-CD vor, auf denen die Lieder des Buches vorgestellt werden. Viele altbekannte Lieder (Dass du mich einstimmen lässt, Heut war ein schöner Tag, Wir wollen alle fröhlich sein u.a.) von ebenso bekannten Komponisten und Textern (Detlev Jöcker; Rolf Krenzer, Peter Janssens u.a.) werden so zu wertvollen Begleitern fÃ... |
 | "Kommt und seht" ist eine bewährte Handreichung, die Eltern in der Begleitung ihrer Kinder bis zur Erstkommunion unterstützen und Kinder angemessen auf dieses besondere Ereignis vorbereiten möchte. Sie führt durch das Kirchenjahr und gibt viele Anregungen, wie man die Zeit vor der Kommunion gemeinsam mit den Kindern intensiv gestalten könnte. Dabei wird davon ausgegangen, dass es von großer Bedeutung ist, mit Kindern insbesondere in der Fam... |  | Passend zu den Themen des Schulbuches finden Lehrerinnen und Lehrer in diesem Band schöne Kopiervorlagen und Anregungen, die den Unterricht abwechslungsreicher und vor allem interessanter gestalten. Dazu gehört auch, dass es zu jedem Thema eine Stationenarbeit gibt, die man gut durchführen kann oder dass es kreative Ideen gibt, wie man die Kinder weiter fördern kann.
Ich finde aber auch die didaktischen Hinweise sehr wertvoll und gut geschr... |
 | Kann man an Teekannen die Spuren des Lebens erkennen? Natürlich! Sogar an Bäumen, Menschen und sogar dessen Freundschaften. Dies lernen die Kinder des dritten Schuljahres in Religion, wenn sie dieses Buch zur Hand nehmen. Sehr schön finde ich, dass sie die Geschichten, Bilder und Lieder meist auf ihren eigenen Alltag beziehen können, um sich zu verdeutlichen, was sie gerade lernen. So geht das auch wunderbar mit den Geschichten der Bibel: In ... |  | Neben zahlreichen Liedern zu den Themen aus den Schülerbüchern finden Lehrkräfte in diesem Lehrerhandbuch hilfreiche Tipps und Anregungen zur Gestaltung ihres Unterrichts. Zu jeder Seite des Schülerbuches gibt es didaktische Hinweise und vertiefende Anregungen, wie man mit den Kindern der ersten Klasse die Themen behandeln kann. Und dazu gehören nicht nur die Geschichten aus der Bibel, wie die von Jesus und Bartimäus oder Levi, sondern auch... |
 | In diesem Lehrerhandbuch finden Lehrerinnen und Lehrer schöne Anregungen zur Arbeit mit dem Schülerbuch. Neben weiterführenden Texten zum Vorlesen und Gestalten gibt es auch Lieder und Bilder, die man mit den Kindern bearbeiten und besprechen kann. Somit wird der Religionsunterricht abwechslungsreicher gestaltet. Ich finde es zudem sehr gut, dass in diesem Buch nicht nur Geschichten aus der Bibel bearbeitet werden, sondern auch Alltagssituatio... |  | In der Erwartung, etwas Neues und Zeitgemäßes zum Thema Jugendgottesdienste zu erhalten, wird der Leser der vorliegenden Sammlung enttäuscht. Fast hat man den Eindruck, am Autor sind die letzten 30 Jahre vorbeigezogen. Jugendliche haben sich geändert. Die Probleme haben eine andere Qualität und auch die Einstellung zu Glaube, Religion und Kirche unterzieht sich einer ständigen Wandlung. Das sollte auch in der kirchlichen Verkündigung ankom... |
 | In diesem Arbeitsheft lernen die Kinder nicht nur den Glauben, sondern auch die Bibel besser kennen und erleben die Welt viel bewusster. Das liegt daran, weil die Umgebung der Kinder und ihr Verhalten in diesem Arbeitsheft ganz groß geschrieben werden. Zu Themen wie dem Miteinander, anderen Glaubensrichtungen oder Festen wie Ostern und Weihnachten können sie kreativ basteln, Lieder singen, müssen sich eigene Gedanken machen und diese auch fest... |  | Die Kinder der ersten beiden Schuljahre in der Grundschule müssen erst einmal die Welt für sich entdecken. Dies geht in diesem Arbeitsheft zum Religionsunterricht ganz wunderbar: Gleich das erste Kapitel behandelt das Miteinander der Kinder und legt großen Wert auf das soziale Verhalten und die Familie, da diese für die Kinder äußerst wichtig ist und einen großen Teil ihres bisherigen Lebens ausmacht. Natürlich kann man auch dieses Thema ... |