 | Dieses Lehrerhandbuch führt die Lehrkraft erst einmal in die Konzeption und Gestaltung ein, bevor es weiter geht mit wirklich guten und sinnvollen Anregungen für die Schuleingangsphase. Danach werden die einzelnen Kapitel des Schulbuches durchgearbeitet und es gibt zahlreiche Kopiervorlagen zu den Themen, sowie Hinweise und Tipps zur Durchführung der jeweiligen Unterrichtseinheit. Sehr gut daran finde ich, dass es Stundenentwürfe gibt, denn d... |  | Kinder sind neugierig. Deshalb wollen sie nicht nur etwas über ihre eigene Religion erfahren, sondern auch über die anderen. Dieses Buch bietet dazu eine sehr schöne Möglichkeit, denn hier erklären Kinder für Kinder. Somit erzählt ein jüdische Junge von seinem Glauben, Leben, den Festtagen und vielem mehr. Unterstützt wird selbstverständlich alles durch viele Zeichnungen, die das Buch noch lebendiger wirken lassen. Sehr schön finde ich... |
 | In diesem Buch sind kindgerechte Geschichten zu finden, die erklären, was es mit den Festen des christlichen Glaubens auf sich hat. So erfahren die Kinder beispielsweise, weshalb man Geburtstag feiert, was es mit dem Osterfest auf sich hat oder was mit den Menschen passiert, die gestorben sind. Alle Geschichten sind einfühlsam geschrieben und laden dazu ein, mehr erfahren zu wollen. Auch die bunten Bilder erhöhen die Motivation der Kinder zum ... |  | In diesem Buch vermittelt Ingo Baldermann nicht nur kindliche Zugänge zu den Psalmen, sondern er beschreibt auch eindrucksvoll, wie man weiter mit ihnen arbeiten kann. Dabei ist ihm enorm wichtig, dass die Kinder die Psalme selbst für sich entdecken sollen, damit sie etwas damit anfangen können. Dies finde ich sehr erstaunlich, denn Psalme sind für zu viele Menschen etwas fremdes. Deshalb finde ich es nachahmenswert, wie Ingo Baldermann den K... |
 | Wie der Titel des Buches bereits preisgibt, geht es darum, Kindern von der Bibel zu erzählen. Doch wie mache ich das am besten? Viele Menschen sind sich unsicher, wie man am Kindern am besten biblische Geschichten erzählt und welche sich überhaupt eignen. Antworten auf diese Fragen gibt dieses Arbeitsbuch, das nicht nur für die Praxis zu Hause, sondern auch für Kirchengemeinden, die Jugendarbeit und den Religionsunterricht geeignet ist.
Do... |  | Ingo Baldermann, emeritierter Professor für Evangelische Theologie und ihrer Didaktik an der Uni Siegen hat, in diesem Buch eine ausführliche Darstellung über das Reich Gottes geschrieben. Zentral in diesem Buch ist die Frage, wie man den Kindern die Evangelien und dessen Botschaft nahe bringen kann.
Sehr gut an diesem Buch finde ich, dass er Kinder als entdeckende Lerner darstellt, die etwas über die Religion erfahren möchten und selbst F... |
 | In diesem Buch finden junge Leser die Geschichten der Bibel für sie aufbereitet: In kind- und jugendgerechter Sprache können sie nun die biblischen Geschichten von Noah und seiner Arche, Jakob und Esau, die Umkehrung des Paulus oder den Weg Jesu zu den Menschen nachlesen.
Alle Geschichten sind spannend gestaltet und fantasievoll ausgeschmückt, ohne den Kontext zu verändern. Deshalb eignen sie sich nicht nur zum Lesen zu Hause, sondern auch f... |  | Leider ist es heutzutage in den Familien nicht mehr Alltag, dass man zusammen betet und dass die Eltern oder Großeltern von Gott erzählen. Das liegt gleichsam an den sich verändernden Lebensverhältnissen und leider auch daran, dass viele Menschen nicht mehr glauben. Aus welchen Gründen auch immer. Deshalb erfahren die Kinder nicht mehr viel über die Lehre Gottes, sie kennen weder das Alte noch das Neue Testament. Um den Kindern die Religion... |
 | Symbolerziehung ist ein wesentlicher Bestandteil heutigen Religionsunterrichtes. In der Symboldidaktik verschmelzen konkrete Lebenserfahrungen des Schülers mit religiösen, spirituellen Grunderfahrungen.
Ein Symbol, anhand dessen dies bereits in der Grundschule fruchtbar werden kann, ist der "Weg".
Die vorliegende Materialmappe bietet dazu eine Fülle von Ideen und Anregungen, Kopiervorlagen und Materialien sowohl für den katholischen wie a... |  | Licht und Dunkelheit gehören zu den fundamentalen Erfahrungen, die Kinder bereits im Kleinkindalter machen. Dämmerung und Kerzenlicht können gemütlich wirken, während tiefe Dunkelheit oft Angst auslöst.
An diesen Ur-Erfahrungen setzt die Handreichung zum Thema "Licht" im Rahmen der Symbolerziehung im (sowohl evangelischen wie auch katholischen) Religionsunterricht an. Die Schüler lernen, die Symbolik von Licht mit Zuspruch, Trost, Freud... |
 | In dieser Materialsammlung bekommen Religionslehrerinnen und -Lehrer tolle Materialien für den fächerübergreifenden und projektorientierten Religionsunterricht an die Hand. In dieser Ausgabe werden neben dem Thema der guten Hände die Mosegeschichte und das Leiden und Sterben Jesu aufbereitet.
Sehr gut finde ich, dass es zu jedem Themenkomplex erst einmal ausführliche Erklärungen für die Lehrkräfte gibt, da dies die Planung und Gestaltun... |  | |