 | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |
 | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |
 | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |
 | Der so genannte "Weiße Sonntag" ist in der katholischen Kirche ein besonderer Tag. In der Feier der Erstkommunion empfangen die Kinder das erste Mal die Hostien und werden in die Mahlgemeinschaft aufgenommen. Leider geht der religiöse Charakter dieses Festes zunehmend verloren. Daher ist es eine anregende Idee, bei der Auswahl der Geschenke nicht nur auf Konsumgüter zurückzugreifen. Das vorliegende sehr schön gestaltete Album soll vor allem ... |  | Gunda Göbel/Gunther vom Stein
Mit Bildern die Bibel erschließen
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
Mit Bildern im Religionsunterricht zu arbeiten kann auf zweifache Weise geschehen. Einerseits geht es um
die Erschließung von Bildern, andererseits um die Ver- und Bearbeitung von Eindrücken, Erkenntnissen, Themen durch das Anfertigen von bildhaften Elementen.
Bilder motivieren durch Anschaulichkeit und Abwechslung. Sie sind Hi...... |
 | Die Bibel ist ein interessantes Buch, das sich vor allem durch die vielen Geschichten auch Kindern gut näherbringen lässt. Doch manchmal müssen auch Sachverhalte und Zusammenhänger erläutert werden. Dazu gehören vor allem ein pädagogisches Geschick und die Fähigkeit zu elementarisieren. „Das große illustrierte Sachbuch zur Bibel für Kinder“ bietet all dies in anschaulicher und spannender Form. Die große Flut, Abraham, das Volk Isr... |  | Die Bibel ist ein spannendes Buch, das nicht nur Erwachsene begeistern kann. Vor allem Kinder haben einen besonderen Zugang dazu, weil die Bibel Geschichten erzählt, Geschichten von Gott und den Menschen. Natürlich brauchen Kinder erwachsene Begleiter, die ihnen die Fragen beantworten, die unweigerlich kommen. Einen besonderen Zugang bieten Kinderbibeln, wenn die Illustrationen in ihrer bildhaften Sprache lebendige Zugänge verschaffen. Die vor... |
 | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |