|
Bildermappe 1/13: Geschichten, die heilen
Bilder - Meditationstexte
Bildermappe zu Heft 2013/I für
Kindergarten
Förderschule
Grundschule
Kindergottesdienst
Jugendarbeit
Eltern-Erwachsenenbildung
Christel Holl, Esther Kaufmann
RPA Verlag
EAN: 4280000128188
8 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 21 x 30cm, März, 2013
EUR 7,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, dass sie selbst ihre Seminare immer nach dieser Methode gestaltet!
Erst dann erfolgt der bekannteste Schritt dieser Methode: die Gestaltungsphase, bei der viel mit Legematerial gearbeitet wird. Diese beendet aber nicht die Stunde, sondern es folgt eine Anschauung, eine Deutung.
Die Arbeitshefte der Reihe "Religionspädagogische Praxis" erscheinen viermal jährlich, zunächst herausgegeben durch Franz Kett und Sr. Esther Kaufmann, in den letzten Jahren von Schwester Esther Kaufmann, Pater Meinulf Blechschmidt und Thomas Brunnhuber herausgegeben.
Zu den Arbeitsmappen/Bildmappen
Zu vielen Arbeitsheften gibt es Arbeitsmappen mit etwa 8 Bildern in DinA4-Größe, bei Doppelmappen sind es 16 oder mehr Bilder. Auf den Rückseiten der Farbbilder sind oft Texte oder Lieder zur passenden Meditation abgedruckt. Besonders die Illustrationen sind für die ganzheitliche Arbeit sehr hilfreich, selten alle, oft reicht es, wenn sich der Gruppenleiter nur ein Bild heraus nimmt und dies als Mittelpunkt der Betrachtung und Gestaltung in der Stunde nutzt. Wer mag, kann passende Handbilder für jeden einzelnen Schüler im Kleinformat beim Verlag bestellen. Diese gibt es jedoch nur zum jeweiligen Titelbild.
Die vorliegende Arbeitsmappe enthält 8 Kunstdrucke im Din A4-Format. Es sind Ölmalereien meiner Lieblingskünstlerin Christel Holl. Sie arbeitet schon seit vielen Jahren, wenn ich mich nicht irre, sogar seit Beginn der RPP mit Schwester Esther Kaufmann zusammen. Seinerzeit gestaltete sie viele Bildmappen mit ihren Seidenmalerei-Motiven. Als Autodidaktin stellte sie sich später auf die Ölmalerei um. Ihr Markenzeichen sind die Goldeinarbeitungen in den Ölmalereien. Die Ergebnisse sind so schön, dass sie vielfach verkauft werden - als Bilder und als Motive auf Postkarten, Kalendern, Kerzen.
Bei den Bildmappen arbeitet Christel Holl eng mit Schwester Esther Kaufmann zusammen. Bilder und Gestaltungen, religiöse Einheiten der RPP sind genau aufeinander abgestimmt.
In dieser Mappe sind es Bartimäus, die Heilung des Gelähmten und der barmherzige Samariter, die dargestellt werden. Jeweils eins bis drei Motive zur Erzählung. Sie lassen viel Freiheit für die eigene Phantasie, Gesichter werden nicht dargestellt, dafür Haltungen, Gefühle und Empfindungen.
Ich freue mich schon jetzt darauf, mit einzelnen Motiven der Mappe zu arbeiten, sie in den Mittelpunkt einer Unterrichtsstunde zu stellen, eine Legearbeit hierzu als Vertiefung und Deutung durchzuführen.
Die Bilder sind so ausdrucksstark, aber auch so ansprechend, dass sie Menschen aller Altersgruppen ansprechen werden!
Viel Freude mit dieser Mappe wünscht Ihnen
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das gleichnamige Arbeitsheft
In diesem Heft werden Heilsgeschichten erschlossen, die von Jesus und Kranken, von Suchen und vom Heil erzählen:
- Die Heilung des blinden Bartimäus (Mk 10,46-52)
- Die Heilung des Gelähmten (Mk 2.1-12)
- Der barmherzige Samariter (Lk 10,25-37)
Sie geben Raum für uns, damit wir uns in diesen Geschichten entdecken in der Begegnung mit Jesus, der Heil und Leben ist.
Inhaltsverzeichnis
- Die Heilung des blinden Bartimäus (Mk 10,46-52)
- Die Heilung des Gelähmten (Mk 2.1-12)
- Der barmherzige Samariter (Lk 10,25-37)
Weitere Titel aus der Reihe Bildermappe |
|
|