| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Bildermappe 3/95 (Doppelmappe): Die Welt mit den Augen des  Hl. Franz von Assisi schauen 
    
		
  Arbeitsdoppelmappe zu Heft 1995/III für
  
  
Kindergarten
  
Grundschule
  
Sonderschule
  
Kindergottesdienst
  
Jugendarbeit
  
		
  Monika Molnar, Thomas Brunnhuber
    
     RPA Verlag
 
ISBN: 9465
 19 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 21 x 21cm, September, 1995, 19 Din A4 Kunstdrucke in einer Mappe
EUR 9,80 alle Angaben ohne Gewähr Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten) 
 | 
 
 
 | 
 
 
Rezension 
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein 
 
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. 
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, dass sie selbst ihre Seminare immer nach dieser Methode gestaltet! 
Erst dann erfolgt der bekannteste Schritt dieser Methode: die Gestaltungsphase, bei der viel mit Legematerial gearbeitet wird. Diese beendet aber nicht die Stunde, sondern es folgt eine Anschauung, eine Deutung. 
 
Die Arbeitshefte der Reihe "Religionspädagogische Praxis" erscheinen viermal jährlich, zunächst herausgegeben durch Franz Kett und Sr. Esther Kaufmann, in den letzten Jahren von Schwester Esther Kaufmann, Pater Meinulf Blechschmidt und Thomas Brunnhuber herausgegeben. 
 
Zu den Arbeitsmappen/Bildmappen 
Zu vielen Arbeitsheften gibt es Arbeitsmappen mit etwa 8 Bildern in DinA4-Größe, bei Doppelmappen sind es 16 oder mehr Bilder. Auf den Rückseiten der Farbbilder sind oft Texte oder Lieder zur passenden Meditation abgedruckt. Besonders die Illustrationen sind für die ganzheitliche Arbeit sehr hilfreich, selten alle, oft reicht es, wenn sich der Gruppenleiter nur ein Bild heraus nimmt und dies als Mittelpunkt der Betrachtung und Gestaltung in der Stunde nutzt. Wer mag, kann passende Handbilder für jeden einzelnen Schüler im Kleinformat beim Verlag bestellen. Diese gibt es jedoch nur zum jeweiligen Titelbild. 
 
Das gleichnamige Heft stellt die Lebensgeschichte des Francesco Bernardone, besser bekannt als Franz von Assisi, in ausgewählten Ereignissen dar. 
 
Seine Lebensgestaltung ist heute so aktuell wie zu seiner Zeit, da eine Veränderung vom Habenwollen ins Sein, vom Herrschen zum Dienen, von Überheblichkeit zu Geschwisterlichkeit, von einem ausbeutenden Umgang mit der Schöpfung zu einem wertschätzenden zwingender denn je erscheint. 
 
 
Die vorliegende Arbeitsmappe zeigt 19 Bilder von Franz von Assisi, beginnend mit ihm als kleinem Jungen bis hin zu seinem Tod. Welche der Bilder man welcher Zielgruppe zeigt, bleibt jedem selbst überlassen, alle miteinander sind eine umfangreiche Untermalung der Lebensgeschichte des Heiligen. Die Geschichte und religiöse Impulse, sowie passende Lieder befinden sich auf der Rückseite abgedruckt. Die Lieder hat Thomas Brunnhuber selbst geschrieben und komponiert. 
  
 
Viel Freude mit dieser Mappe wünscht Ihnen 
 
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de 
Inhaltsverzeichnis 
19 Bilder mit Geschichte, Gebeten und Liedern auf der Rückseite: 
 
Stadt Assisi 
 
Elternhaus 
 
Spiel und Tanz auf dem Marktplatz 
 
Franziskus zieht in den Krieg 
 
im dunklen Kerker 
 
das neue Leben des Franziskus 
 
Gott, mein Vater 
 
baue mein Haus wieder auf 
 
Franziskus lobt Schwester Sonne 
 
Schwester Quelle 
 
Bruder Feuer 
 
Bruder Wind 
 
Mutter Erde 
 
die Vogelpredigt 
 
der Wolf von Gubbio 
 
Bruder Tod 
 
Bruder Jesus 
 
Franziskus stirbt 
 
viele folgen Franziskus nach (= Titelbild des Heftes) 
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Bildermappe   |   
 | 
 |