 | Passend zu den Themen des Schulbuches finden Lehrerinnen und Lehrer in diesem Band schöne Kopiervorlagen und Anregungen, die den Unterricht abwechslungsreicher und vor allem interessanter gestalten. Dazu gehört auch, dass es zu jedem Thema eine Stationenarbeit gibt, die man gut durchführen kann oder dass es kreative Ideen gibt, wie man die Kinder weiter fördern kann.
Ich finde aber auch die didaktischen Hinweise sehr wertvoll und gut geschr... |  | Kann man an Teekannen die Spuren des Lebens erkennen? Natürlich! Sogar an Bäumen, Menschen und sogar dessen Freundschaften. Dies lernen die Kinder des dritten Schuljahres in Religion, wenn sie dieses Buch zur Hand nehmen. Sehr schön finde ich, dass sie die Geschichten, Bilder und Lieder meist auf ihren eigenen Alltag beziehen können, um sich zu verdeutlichen, was sie gerade lernen. So geht das auch wunderbar mit den Geschichten der Bibel: In ... |
 | Neben zahlreichen Liedern zu den Themen aus den Schülerbüchern finden Lehrkräfte in diesem Lehrerhandbuch hilfreiche Tipps und Anregungen zur Gestaltung ihres Unterrichts. Zu jeder Seite des Schülerbuches gibt es didaktische Hinweise und vertiefende Anregungen, wie man mit den Kindern der ersten Klasse die Themen behandeln kann. Und dazu gehören nicht nur die Geschichten aus der Bibel, wie die von Jesus und Bartimäus oder Levi, sondern auch... |  | In diesem Lehrerhandbuch finden die Lehrkräfte wichtige didaktische Hinweise und Anregungen zu den entsprechenden Seiten des zugehörigen Buches. Dazu gibt es verschiedenen Tipps und Anregungen, wie man am besten in die Themen einsteigen kann oder wie man den Schülerinnen und Schülern den Lernstoff am besten vermitteln kann. Dabei findet man sogar nicht nur Hinweise zu den Geschichten aus der Bibel, sondern auch einen guten Alltagsbezug für d... |
 | In diesem Lehrerhandbuch finden Lehrerinnen und Lehrer schöne Anregungen zur Arbeit mit dem Schülerbuch. Neben weiterführenden Texten zum Vorlesen und Gestalten gibt es auch Lieder und Bilder, die man mit den Kindern bearbeiten und besprechen kann. Somit wird der Religionsunterricht abwechslungsreicher gestaltet. Ich finde es zudem sehr gut, dass in diesem Buch nicht nur Geschichten aus der Bibel bearbeitet werden, sondern auch Alltagssituatio... |  | Ziel dieser Märchensammlung ist es, die Kinder zum Nachdenken zu bringen. Denn nur dann ist das Philosophieren über ein bestimmtes Thema möglich. Zwar sind diese Kopiervorlagen dazu gedacht, sie im Ethikunterricht einzusetzen, jedoch kann man sie auch durchaus fächerübergreifend nutzen und sie im Religions- oder Spracheunterricht verwenden, denn die Materialien zu den einzelnen Geschichten lassen sich auch für diese Fächer wunderbar aufber... |
 | In diesem Klemmordner befinden sich zahlreiche Kopiervorlagen zu verschiedenen Büchern wie "Mats und die Wundersteine", "Frederick" oder "Freunde". Durch die Kinderbuchliteratur sollen die Kinder zum Nachdenken und Philosophieren angeregt werden. Doch ich finde, dass man diese Vorlagen auch für andere Fächer durchaus benutzen kann, denn zum Buch "Frederick" beispielsweise werden auch Fragen gestellt, wie die nach der Futtersuche vor dem Winter... |  | Die Kinder der ersten beiden Schuljahre in der Grundschule müssen erst einmal die Welt für sich entdecken. Dies geht in diesem Arbeitsheft zum Religionsunterricht ganz wunderbar: Gleich das erste Kapitel behandelt das Miteinander der Kinder und legt großen Wert auf das soziale Verhalten und die Familie, da diese für die Kinder äußerst wichtig ist und einen großen Teil ihres bisherigen Lebens ausmacht. Natürlich kann man auch dieses Thema ... |
 | Dieser Band bietet ausführliche Stundenbilder zu den Themen des Religionsunterrichts in der 8. Jahrgangsstufe. Die angebotenen Arbeitsblätter enthalten meditative Elemente, Spiele zum Lernen und Vertiefen, Anregungen zum Malen und Musizieren sowie Leitfäden zum Suchen und eigenständigen Erkunden. Zur Vertiefung des erworbenen Wissens sind Lernzielkontrollen angeboten. Schülergemäße Projektvorschläge fördern Kreativität und selbstständi... |  | In diesen Bergedorfer Unterrichtsideen finden Religionslehrerinnen und -Lehrer für das Fach Religion zahlreiche Unterrichtsentwürfe zum Leben Jesu. Dazu gehört neben einigen Gleichnissen die Geburt Jesu, seine Heilungen oder die Passion und die Auferstehung. Alle Themen werden kindgerecht aufbereitet. Sehr gut finde ich, dass die Ziele der Stundebilder vorher klar formuliert werden, damit die jeweilige Lehrkraft auch wirklich erkennt, auf was... |
 | Die Geschichte befragen, um Hinweise für eine (bessere?) Zukunft zu erhalten; dies ist der Impuls dieses Buches. Klaus Möllering versammelte dazu Zeitgenossen aus Politik und Kirche, die sich mit Persönlichkeiten der Bibel und der Geschichte in einen fiktiven Dialog begeben. Herausgekommen sind dabei eindrucksvolle - z.T. sehr persönliche - Bekenntnisse, die verdeutlichen, wie Tradition, Gegenwart und Zukunftshoffnung zusammengehören.
F. W... |  | Diese Arbeitshilfen stellen wirklich eine sehr gute Hilfe für den Religionsunterricht dar! Dieses Material macht es wesentlicher einfacher, mit den Kindern auf ansprechende Weise den Religionsunterricht zu gestalten. Zu jedem Kapitel gibt es zahlreiche didaktische Hinweise, der Hintergrund der Themen wird dargestellt und es gibt immer einen Bezug zur Bibel. Zudem kann man die Kinder mit mehr als einem Sinn ansprechenden. So sollen sie bei dem Ka... |