lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Worauf ich hoffe Mit Zeugen der Vergangenheit im Gespräch über Zukunftsfragen
Worauf ich hoffe
Mit Zeugen der Vergangenheit im Gespräch über Zukunftsfragen




Klaus Möllering (Hrsg.)

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374021635 (ISBN: 3-374-02163-8)
272 Seiten, paperback, 12 x 19cm, November, 2004, mit zahlreichen Abbildungen

EUR 12,80
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die Geschichte befragen, um Hinweise für eine (bessere?) Zukunft zu erhalten; dies ist der Impuls dieses Buches. Klaus Möllering versammelte dazu Zeitgenossen aus Politik und Kirche, die sich mit Persönlichkeiten der Bibel und der Geschichte in einen fiktiven Dialog begeben. Herausgekommen sind dabei eindrucksvolle - z.T. sehr persönliche - Bekenntnisse, die verdeutlichen, wie Tradition, Gegenwart und Zukunftshoffnung zusammengehören.
F. Wessel, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Was wird uns die Zukunft bringen? Wie gehen wir mit den zahlreichen Fragen und Problemen unserer Zeit um und wie können wir sie vielleicht auch als Chance zur Veränderung begreifen?
Bekannte Autorinnen und Autoren suchen in diesem Buch Rat bei Persönlichkeiten
der Geschichte und zeigen damit, dass aus Vergangenem Hoffnung und Zuversicht für Gegenwart und Zukunft erwachsen kann.
Dieses Buch steckt voller persönlicher Einsichten und Empfindungen, die die Grenzen zwischen den Zeiten überwinden.

Aus dem Inhalt:

• Norbert Blüm im Gespräch mit Moses
• Wolfgang Huber im Gespräch mit Dietrich Bonhoeffer
• Maria Jepsen im Gespräch mit Matthias Claudius
• Manfred Kock im Gespräch mit dem Apostel Thomas
• Fulbert Steffensky im Gespräch mit Paulus
• Friedrich Schorlemmer im Gespräch mit Dorothee Sölle
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Jürgen Ebach spricht mit Rabbi Dimi
Als Rabbi Dimi kam ... Oder: Wie wird Tradition gegenwärtig?

Hans-Eckehard Bahr im Gespräch mit Martin Luther King
Freundlich mit den Feinden umgehen

Hans Norbert Janowski spricht mit Bartolomé de Las Casas
Ein anderer sein dürfen - ohne Angst

Fulbert Steffensky spricht mit Paulus von Tarsus
Wie geht es weiter mit den Konfessionen?

Andrea Schneider schreibt der biblischen Noomi
Hoffnung leben in der Krise?

Norbert Blüm spricht mit Mose über das 4. Gebot und die Alten
Du sollst Vater und Mutter ehren ...

Johanna Haberer spricht mit Mose über das Wasser
Der Konfliktstoff dieses Jahrtausends

Wolfgang Huber erinnert an Dietrich Bonhoeffer
Die Zukunft der Religion

Manfred Kock spricht mit dem Ungläubigen Thomas
Ach du lieber Zweifler!

Friedrich Schorlemmer erinnert an Dorothee Sölle
Weltverantwortung statt Weltflucht

Jürgen Fliege spricht mit Jakob
Keine Lust auf Kinder?

Gabriele Herbst spricht mit Salomo
Die Zukunft der Zärtlichkeit

Stephan Krebs sucht Rat bei Franziskus von Assisi
Im Frieden mit der Natur?

Angelika Obert spricht mit Teresa von Avila
Glauben ohne Erfahrung verhungert

Christian Wolff hört auf Johann Sebastian Bach
»... nach dem Himmel zu«

Hermann Barth nimmt eine Lektion bei Jesus Sirach
Worauf es in der Bildung ankommt

Axel Noack bespricht Wendeerfahrungen mit dem Politiker Nehemia
»Nach dem Jubel kommen die Mühen des Alltags«

Wolf-Dieter Steinmann spricht mit Martin Luther
»Was sollen wir essen, was sollen wir trinken?«

Helwig Wegner unterhält sich mit Potiphar
Was man von den Fremden hat

Lucie Panzer berät sich mit Mechthild von Magdeburg
Wie werden wir künftig zusammen wohnen und leben?

Klaus Möllering spricht mit Kain
Glauben mit aller Gewalt?

Margot Käßmann spricht mit Elisabeth von Thüringen
Armut und Reichtum

Susanne Breit-Keßler spricht mit Martin Luther
Ein passender Mensch ist unpassend

Oda-Gebbine Holze-Stäblein bespricht mit Jesus die Zukunft der Jugend
Woher kommt der Wind unter den Flügeln?

Cornelia Coenen-Marx spricht mit Karl dem Großen
Wie Europa wurde und was der Islam hier werden kann

Wolfgang Herrmann spricht mit den Seraphim
Wüstenengel

Jörg Machel im Gespräch mit Kohelet
Nichts Neues unter der Sonne?

Maria Jepsen im Gespräch mit Matthias Claudius
Wie hältst du es mit der Frömmigkeit?

Wolfgang Teichert spricht mit Hannah Tillich
Ohne Erotik keine Zukunft der Religion

Ralf Meister spricht mit Amos und anderen Propheten
Wozu noch Widerstand?