 | In einer Zeit, in der immer häufiger mangelndes religiöses Wissen feststellbar ist, ist es wichtig, neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung anzubieten. Kinder spielen gerne und so bieten sich hier auch spielerische Möglichkeiten an. Das vorliegende Karten-Quiz aus dem Verlag Butzon & Bercker enthält 48 bunt gestaltete Karten mit Rätseln, Spielideen und Informationen rund um den christlichen Glauben. Für Katechese und Religionsunterricht ... |  | "Was versteht man unter einer Konfession?", "Welche Aufgaben haben die Taufpaten?", "Was bedeutet Diaspora?", "An welchem Fest feiert die Kirche ihren Geburtstag?" - Das sind nur einige Fragen aus dem vorliegenden Spiralblock, der insgesamt 149 Fragen und Antworten aus den unterschiedlichsten Bereichen des Glaubens enthält. Auf jede Frage werden drei Antwortmöglichkeiten geboten. Die richtige Lösung wird kurz erläutert. Quizspiele sind belieb... |
 | LERNQUIZ GRUNDSCHULE
Kallmeyer Lernspiele
erschienen bei Friedrich Verlag GmbH
Das vorliegende Karten-Quiz-Spiel Lernquiz Grundschule aus dem renommierten Verlagshaus Kallmeyer, aus deren Repertoire schon so einige gute Spiele stammen, bietet spielerisch verpacktes Wissen zum Thema Feste im Kirchenjahr aus dem Fachbereich Religion.
Das Spiel besteht aus einer handlichen, festen, laminierten und dadurch abwischbaren Kartenbox mit zwei St... |  | Godly Play, was übersetzt soviel wie „spirituelles Spielen“ heißt, ist ein religionspädagogisches Konzept für Kinder, dass Glaube und Bibel spielerisch vermittelt. Nicht das Belehren oder Verkündigen steht im Mittelpunkt des Ansatzes, sondern die Kinder selbst mit ihrer natürlichen Neugier und das ganzheitliche Entdecken. Seinen Ursprung hat das Konzept im multikonfessionellen Kontext der USA und steht in der Tradition der amerikanische... |
 | Dieses große Liturgiebuch werden Gottesdienstleiter und liturgisch Interessierte begrüßen, denn dieses Buch bewirkt mit seinen Ideen, dass Gottes Wort nicht im Durchzug der Ohren liegen bleibt, sondern zu Herzen geht. Die Gottesdienstmodelle sprechen anhand einer verständlichen Sprache, durch Bilder, Zeichen und Symbolen die Menschen an und sind vollständig ausgearbeitet: Einführungen in den Gottesdienst, Gebete, Predigten - Besinnungen, FÃ... |  | Das Standardwerk "So bunt ist unser Glaube" gibt mit seinen über 330 (fast DIN A4 großen) Seiten einen umfassenden und zugleich anschaulichen und fundierten Überblick über den christlichen Glauben. In sieben großen Kapiteln (die da wären: Kirchen und christliche Gemeinschaften; Die großen Weltreligionen; Die Kirche und ihre Heiligen; Kunst in der Kirche; Ordensleute gestern und heute; Heiliges Land, Heilige Schrift; Gemeinschaft von Sünde... |
 | „Ich möchte Kindern Mut zum Glauben machen, ihnen den Glauben näher bringen und ihnen Freude am Glauben vermitteln,“ sagt die Autorin zur Intention des vorliegenden Buches.
Dabei ist es zuallererst wichtig, Menschen zu finden und zu motivieren, Gottesdienste für Grundschüler lebendig, bunt und alle Sinne ansprechend zu gestalten. Hauptamtliche suchen dafür neue Ideen, Ehrenamtliche wollen ermutigt, Lehrer in den Erfordernissen des Schul... |  | Manchmal sind es nur kleine Bausteine, Anregungen und Ideen, die man für wöchentliche Gruppentreffs, für Morgenkreis in Kindergarten und Grundschule oder auch für den Religionsunterricht sucht. Vorliegendes Buch bietet eine Fundgrube mit Geschichten, biblischen Erzählungen, Aktionsvorschlägen und Anregungen für kleine Rituale. Dazu werden im ersten Teil des Buches Anlässe beispielhaft entfaltet, finden sich im zweiten Teil Themen, Geschic... |
 | Dieses Buch über Erntedank von Marcus Lautenbacher kommt ohne jeden Schnickschnack daher: am Ende gibt’s sechs Fotos von Erntedank-Altären, ansonsten jede Menge pure Information, also ein Fachbuch für den Praktiker in der konkreten Gemeindearbeit vor Ort.
Wie der Autor im Vorwort vermerkt, waren die örtlichen Teams der ehrenamtlichen Mitarbeiter für die Gottesdienstgestaltung an der Entstehung des Ratgebers beteiligt.
Er schreibt: "So da... |  | Die Themen „Kirchenjahr“ und „Feste und Bräuche im Jahreskreis“ sind Gegenstand der dreiteiligen Reihe „Was Christen feiern“ des FWU. Grundlage aller drei Teile ist die Erarbeitung des evangelischen Jahresfestkreises mit seinen liturgischen Farben. Vorliegende DVD erschließt den Beginn des Kirchenjahres, die Adventszeit und das Weihnachtsfest. Begleitet werden Familie Martin und ihre evangelische Kirchengemeinde vom 1. Advent bis zu... |
 | In diesem Band werden die jeweiligen Bausteine und Impulse durch eine kurze Vorüberlegung oder Hinführung eingeführt. Es befinden sich am Schluß eines Bausteins oder Impulses auch Einsatzmöglichkeiten, Gestaltungsmöglichkeiten oder Hinweise, wie man zum Beispiel das einzelne Thema besonders gut gestalten könnte.
Bei den Gottesdienstideen und Feiern findet man Predigtideen und Vorschläge, unter welchem Aspekt man die Gottesdienstfeier ste... |  | In dieser Gemeindebibel findet man die Lesungen und Evangelien der Messfeier an Werktagen für die Lesejahre I und II. Passend dazu, haben die Autoren für die biblischen Tageslesungen einen biblischen Impuls verfasst, in dem der biblische Text spirituell erschlossen wird.
Die biblischen Texte für die beiden Lesejahre werden pro Tag gemeinsam aufgeführt, weil die Evangelien in den beiden Lesejahren ja identisch sind.
Ich finde, dass diese "... |