 | Dieses Buch hilft den Kinder, zu verschiedenen Anlässen und Gegebenheiten die richtigen Worte im Gebet zu finden. Ganz unbefangen und mit Hilfe schöner Bilder erzählen diese Gebete aus dem Kinderalltag. Diese kann man nicht nur zu Hause, sondern auch in der Schule als IDeen, Anregungen und natürlich als Gebetsanlässe verwenden. Gerade Kinder, die eine gewisse Scheu vor dem Beten haben, haben mit diesem Buch die Möglichkeit, ihren eigenen We... |  | Leistungsüberprüfungen sind auch im Religionsunterricht für viele Schülerinnen und Schüler eine Qual. Daher ist es wichtig neben Klassenarbeiten und Tests neue Formen der Wissenskontrolle zu erproben. Mit der vorliegenden Sammlung von thematischen Kreuzworträtseln hat Helmut Link eine besonders interessante Methode entwickelt. Zu unterschiedlichen Themengebieten (Gott, Israel, Jesus Christus, Paulus, Kirche u.a.) und verschiedenen Unterrich... |
 | Josef Treutlein als auch Martin Emge bringen mit diesem 3. Band eine praktische Sammlung von Marienbausteinen für die Pastoral. Man merkt es dem Buch an, dass die Autoren jahrzentelange Erfahrung im Umgang mit Marienfeiern besitzen.
Im Buch finden sich verschiedene Zugänge. Dialoge, Litaneien, Lieder, Meditationen, Textbausteine, u.a. Vor allem ist das Buch geeignet zur Vorbereitung von Gottesdiensten. Dort wird es eine große Hilfe sein, da ... |  | In diesem tollen Buch gibt es zahlreiche praktische Tipps und Ideen, wie man den Kindern das Kirchenjahr näher bringen kann. Dazu gibt es neben einleitenden Gedanken auch Geschichten über Jesus, Paulus, die Taufe oder das Erntedankfest. Diese kann man mit den Kindern wunderbar nachspielen, ihnen vorlesen und dazu sogar etwas gestalten. Dafür sorgt das Friedenskreuz, das als Kopiervorlage vorhanden ist. Dies kann man dann selbst aus Holz herste... |
 | Dieser Ordner eignet sich besonders für die Vorbereitung von Kindergottesdiensten, Kindergruppenstunden und Eltern-Kind-Gruppen. Das Thema Schöpfung wird hier praktisch durch Legematerialien vermitteln. Es wird nur wenig kognitiv vermittelt und viel durch Produktion verschiedenster Dinge weitergetragen. Aufgeteilt ist das Thema nach den vier elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft. Zu allen Ideen gibt es Kopiervorlagen, die direkt hinter die Ide... |  | Liebe Leserin, lieber Leser!
Wie lernt man beten? Gibt es dafür eine Naturbegabung oder braucht man eine »Schule des Betens«? Offenbar ist der Mensch fähig, in sich hineinzuhören. »Die leiseste, unhörbarste Stimme in mir ist meine Gebetsstimme«, notiert der Icherzähler in Martin Walsers Roman »Halbzeit«. Dennoch, sagen im Gebet Erfahrene, ist es gut, in eine Schule des Betens zu gehen, um die leise Stimme nicht in sich zu ermüden o...... |
 | Der Titel der CD "Blues meets Church" erinnert gewollt oder ungewollt an die großen Musikereignisse "pop meets classic" bzw. "classic meets pop". Der katholische Diakon Joachim Werb und sein evangelischer Amtskollege Johannnes Hofmann übertragen 13 der beliebtesten Kirchenlieder aus dem Gotteslob und dem Evangelischen Gesangbuch in das 21. Jahrhundert. Dabei werden die rein instrumental gespielten Choräle jeweils mit einer "Prise Blues, Gospel... |  | Auf kindgerechte Art und Weise erzählt dieses Buch die Geschichte Martin Luthers. Die Biographie beginnt in der Schule, erzählt von der Zeit, in der er im Kloster lebte und lässt keine wichtigen Details aus.
Unterstützt wird die Erzählung von liebevoll gezeichneten Bildern, die gerade Kinder ansprechen.
Im Unterricht kann man dieses Buch in jedem Fall benutzen, indem man es den Kindern an die Hand gibt oder einfach nur einzelne Sequenzen ... |
 | In vielen Bistümern ist zu beobachten, dass schulpastorale Aktivitäten zunehmend gefördert werden. Das scheint ein wichtiger Ansatz zu sein, um Jugendliche von Seiten der Kirche anzusprechen und ihnen neue Möglichkeiten der Begegnung und Erfahrung zu eröffnen. Hier setzt auch das vorliegende Materialbuch an, in dem "spirituele Elemente für Tage der Orientierung" zusammengetragen sind. Es ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Das zeig... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Das Bild vom Surfer ist gut. Bischof Joachim Wanke gebraucht es im Interview mit Monika Jakobs, um davor zu warnen, sich vom Alltagsstress auffressen zu lassen: »Ein Surfer muss die Welle sehen, die kommt. Wenn er überrascht wird, geht er unter. Aber wenn er die Welle sieht, kann er sich auf sie einstellen und damit umgehen« (149). Sehen, wenn sich etwas bewegt. Auch Religionsunterricht und Katechese sind nicht m...... |
 | Zur Zielgruppe:
Das Christentum einmal von außen betrachtet. Eine spannende Unterrichtseinheit für eine Klasse, in der verschiedene Religionen vertreten sind, die sich gegenseitig kennen lernen und intensiv mit der Religion der anderen auseinander setzen möchten. Vorteil dieser Mappe für eine solche Zielgruppe ist, dass man sie als Lehrer gut einsetzen kann, ohne den eigenen Glauben zu sehr aufzudrängen.
Somit ist diese Mappe aber nur... |  | Alle Jahre wieder dominiert die Advents- und Weihnachtszeit den Spätherbst und anbrechenden Winter im kirchlichen und weltlichen Leben. Doch Weihnachten kommt und ist nicht nur alle Jahre wieder, sondern sollte in den Kirchengemeinden, Kindergärten, Schulen, Vereinen und Familien in jedem Jahr neu und stets ein wenig anders gefeiert werden.
Da das Weihnachtsfest so tief in den Jahreszyklus des gesellschaftlichen Lebens verwurzelt ist, lohnt e... |