Religion/Ethik/LER/Philosophie: Praxis/Material

« zurück
12 Gottesdienste mit Grundschulkindern - . ... und der neugierigen Kirchenmaus
Kirche als Gottesdienstraum und als Gemeinschaft der Glaubenden im Vollzug von Liturgie, Zeichen, Worten und Gesten Kindern nahe zu bringen, ist das Ziel vorliegenden Buches. In 12 Wortgottesdiensten lernen Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 10 Jahren, Ministrantinnen und Ministranten sowie Erstkommunionkinder den Kirchenraum kennen, erfahren durch Wiederholungen Sicherheit und fühlen sich in der Kirche „zu Hause“. Begleitet werden si...
Als Noah die Arche baute  - Gottes Bund mit den Menschen
In diesen Materialien finden Religionslehrerinnnen und -Lehrer eine Menge Anregungen und Ideen, wie sie das Thema Noah und den Bau der Arche im Unterricht der Klassen 3 und 4 behandeln können. Sehr schön finde ich, dass man aus zahlreichen Angeboten und Liedern auswählen kann, was gerade passt. Zudem ist das Material so aufbereitet, dass es einen aktuellen Bezug herstellt sowie gleichzeitig die Psalmen beispielsweise behandelt. Somit lernen di...
Abendmahl - Gemeinschaft mit Jesus -
Das Abendmahl als Erinnerung und Gegenwart Jesu unter den Feiernden vereint Christen aller Konfessionen, nicht aber sein Verständnis. Aus der Sicht junger Konfirmanden, die sich auf ihre erste Mahlsgemeinschaft vorbereiten, zeigt der vorliegende Film, was junge Menschen auch heute noch an diesem Sakrament fasziniert. So wie die Pfarrerin im „Konfi-Unterricht“ das Verständnis evangelischer Christen zum Abendmahl anschaulich und einfach erklÃ...
Irische Weisheiten und Segenssprüche -
Irische Weisheiten und Segenssprüche sind immer eine sehr gute Art, um Menschen eine Freude zu bereiten: Man kann sie auf Karten schreiben oder den Menschen aufsagen. In diesem Buch befinden sich eine Menge solcher Sprüche und Weisheiten. Unterteilt sind sie in verschiedene Themenbereiche, wie Krankheit und Tod, Freundschaft oder für die Arbeit. Diese Sprüche sagen mehr als Tausend Worte und drücken in wenigen Zeilen aus, was man sonst vie...
Burnout in der Seelsorge -
Burn out ist "in", das Buch allerdings hat schon einige Jahr auf dem "Rücken". Trotzdem ist es für jeden in der Seelsorge oder in der Schule tätigen ein kleines "muß". Zwar verspricht der Titel einen Inhalt über Burn out in der Seelsorge, doch verkauft es sich eigentlich unter seinem Wert: Es ist für alle in der Pädagogik Tätigen ein gutes Werk, um sich über die Gefahren eines Burn outs zu informieren. Kurzweilig mit Praxisbeispielen fü...
Dem Ostermorgen entgegen - Ansprachen und Impulse für die Fastenzeit und Ostern
Dieses Buch ist geprägt von den verschiedensten pastoralen Werkstätten der Autorinnen und Autoren. Jeder Fastensonntag aller Lesejahre und die Kar – und Ostertage erhalten anhand der vorgegebenen Schrifttexte ihr Gesicht. Es wurde daher für die Verkündigung zu den Lesungen des Lesejahr A die vielleicht etwas ungewohnte und ungewöhnliche narrative Formen gewählt. Ausgewählte Schrifttexte für die Werktage der Fastenzeit mit Impulsen f...
Gemeindebibel - Die Lesungen und Evangelien der Messfeier für die Wochentage der Lesejahre I und II
In dieser Gemeindebibel findet man die Lesungen und Evangelien der Messfeier an Werktagen für die Lesejahre I und II. Passend dazu, haben die Autoren für die biblischen Tageslesungen einen biblischen Impuls verfasst, in dem der biblische Text spirituell erschlossen wird. Die biblischen Texte für die beiden Lesejahre werden pro Tag gemeinsam aufgeführt, weil die Evangelien in den beiden Lesejahren ja identisch sind. Ich finde, dass diese "...
Kleines Lexikon religiöser Irrtümer - Von Abba bis Zölibat
»Malessa leistet mit diesem Buch auf wunderbar zu lesende Weise einen Beitrag (Pisa lässt grüßen) für das religiöse Grundwissen der Bevölkerung.« Main-Echo „Die Auferstehung Jesu ist mehr so geistig gemeint“, „Die Bibel enthält einen geheimen Code“, „Christus ist der Nachname von Jesus“, „Empfängnisverhütung ist für Katholiken verboten“, „Jesus hatte was mit Maria Magdalena“, „Der Papst hält sich für unfehl...
Neues Vorlesebuch Religion 1 - Geschichten für Kinder von 6-14
Möchte man im Religionsunterricht seinen Schülern die Botschaft Jesu näher bringen (also bestimmte christliche Werte transportieren, eine bestimmte Haltung zu seinen Mitmenschen vermitteln), so ist es sehr hilfreich, wenn man Geschichten aus dem echten Leben hat, die diese Botschaft konkretisieren. Sucht man eine solche Sammlung von Geschichten, so ist man mit dem „Neuen Vorlesebuch Religion“ fündig geworden. Das „Neue Vorlesebuch Relig...
Neues Vorlesebuch Religion 2 - Geschichten für Kinder von 6-14
Möchte man im Religionsunterricht seinen Schülern die Botschaft Jesu näher bringen (also bestimmte christliche Werte transportieren, eine bestimmte Haltung zu seinen Mitmenschen vermitteln), so ist es sehr hilfreich, wenn man Geschichten aus dem echten Leben hat, die diese Botschaft konkretisieren. Sucht man eine solche Sammlung von Geschichten, so ist man mit dem „Neuen Vorlesebuch Religion“ fündig geworden. Das „Neue Vorlesebuch Relig...
Mein großes Kindergebetbuch -
Für Kinder ist es manchmal gar nicht so einfach, ihre Gedanken, Wünsche und Ängste zu formulieren. Um ihnen auch hinsichtlich ihrer Gebetspraxis eine Hilfestellung zu geben, finden sie in diesem Kindergebetbuch zahlreiche Anregungen und Ideen, wie man beten kann. Die Gebete zu den einzelnen Bereichen (Gebete für jeden Tag, Tischgebete, Abendgebete, Segensgebete etc.) können sie nach Lust und Laune nachbeten oder sie als Anregungen nehmen, ei...
Vom verlorenen Sohn den Kindern erzählt -
In diesem kleinen Buch wird das Gleichnis vom verlorenen Sohn erzählt. Unterstützt wird die kindgerechte Sprache von zahlreichen liebevollen Illustrationen, die das Gelesene nochmals verdeutlichen. Geeignet ist das Buch zwar für Leseanfänger, da die Schrift recht groß ist. Es ist jedoch besser, es in der Grundschule im Religionsunterricht vorzulesen und die Bilder zu zeigen. Da das Gleichnis so ansprechend geschrieben und gezeichnet ist, k...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...